22.10.2013 Aufrufe

Januar 2013 - Deutscher Forstverein

Januar 2013 - Deutscher Forstverein

Januar 2013 - Deutscher Forstverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BUCHTIPPS<br />

zu 300 Jahre forstliche Nachhaltigkeit<br />

Wissenschaftliche Edition<br />

des Werkes »Sylvicultura<br />

Oeconomica« von<br />

Hans Carl von Carlowitz<br />

<strong>2013</strong> jährt sich die Erstveröffent‑<br />

lichung des bedeutenden Werkes<br />

»Sylvicultura Oeconomica oder<br />

Haußwirthliche Nachricht und Na‑<br />

turmäßige Anweisung zur Wilden<br />

Baum‑Zucht« von Hans Carl von<br />

Carlowitz zum 300. Mal. Erstmals<br />

verdichtete das »Urbuch« der Nach‑<br />

haltigkeit den Gedanken des zu‑<br />

kunftsverantwortlichen Handelns in<br />

einem Begriff – Carlowitz gilt daher<br />

als Begründer der Nachhaltigkeit.<br />

Pünktlich zum Jubiläum er‑<br />

scheint das Werk in einer editierten,<br />

hochwertig ausge statteten Neuauf‑<br />

lage, die es dem interessierten Le‑<br />

ser durch eine moderne Schrift und<br />

editorische Notizen wieder zugäng‑<br />

lich macht. Die Edition erschließt<br />

lateinische und französische Zitate,<br />

erklärt Fachbegriffe aus dem Forst‑<br />

und Bergwesen und stellt die von<br />

Carlowitz verwendeten Quellen vor.<br />

Eine zeitliche Einordnung und eine<br />

Begriffsgeschichte des Wortes »Nach‑<br />

haltigkeit« stellen den Anschluss an<br />

die heutige Verwendung und Bedeu‑<br />

tung her.<br />

Das von der Bayerischen Forst‑<br />

verwaltung finanzierte Projekt wird<br />

bearbeitet vom Forstgeschichtler Joa‑<br />

chim Hamberger und dem Histori‑<br />

ker Richard Mehler. Als füh render<br />

Fachverlag für Nachhaltigkeitsthe‑<br />

men konnte der Oekom Verlag als<br />

idealer Partner für die Umsetzung<br />

und die Vermarktung dieses Buches<br />

gewonnen werden. In Leipzig, wo<br />

die Erstauflage zur Ostermesse 1713<br />

vorgestellt wurde, wird das Buch<br />

auf der Buchmesse im März <strong>2013</strong><br />

präsentiert.<br />

Joachim Hamberger, Richard<br />

Mehler (Hrsg.): Sylvicultura Oeconomica<br />

oder hauswirthliche Nachricht<br />

und Naturmäßige Anweisung zur Wilden<br />

Baum-Zucht. Ca. 550 Seiten,<br />

Hardcover, 19 x 29 cm. ISBN 978-3-<br />

86581-411-1. 49,95 €. ET: 25. Februar<br />

<strong>2013</strong><br />

Die Entdeckung der Nachhaltigkeit<br />

– Kulturgeschichte<br />

eines Begriffs<br />

Zum Carlowitz‑Jahr <strong>2013</strong> er‑<br />

scheint Ulrich Grobers Buch in<br />

einer aktualisierten und erwei‑<br />

terten Neuausgabe. 304 Seiten.<br />

Kunstmann Verlag München. ISBN<br />

978-3-88897-824-1.12,95 €.<br />

Sylvicultura Oeconomica.<br />

Hausswirthliche Nachricht und<br />

Naturmäßige Anweisung zur<br />

Wilden Baum-Zucht von Hannß<br />

Carl von Carlowitz<br />

Dieses Buch gilt als das erste Buch<br />

zur Forstwirtschaft, in dem der Be‑<br />

griff Nachhaltigkeit erstmals verwen‑<br />

det wurde. Um sich mit dem Thema,<br />

Nachhaltigkeit<br />

BuchtIpps<br />

dem zeitlichen Hintergrund und<br />

der Ausstrahlung dieses Buches ver‑<br />

traut zu machen, haben Jürgen Huss<br />

und Friederike von Gadow eine um‑<br />

fangreiche Einführung verfasst, die<br />

es ermöglicht, in die Gedanken‑<br />

welt des Hannß Carl von Carlowitz<br />

einzutauchen.<br />

Hannß Carl von Carlowitz: Sylvicultura<br />

Oeconomica. Hausswirthliche<br />

Nachricht und Naturmäßige Anweisung<br />

zur Wilden Baum-Zucht. Faksimile<br />

der Erstauflage Leipzig 1713.<br />

Mit einer Einführung von Jürgen Huss<br />

und Friederike von Gadow. 526 Seiten,<br />

ISBN 978-3-941300-56-9. 37 €.<br />

300 Jahre Nachhaltigkeit –<br />

Hans Carl von Carlowitz<br />

(1645-1714) – Leben, Werk<br />

und Bedeutung für das<br />

21. Jahrhundert<br />

14 bekannte Persönlichkeiten und<br />

namhafte Autoren, etwa Günther<br />

Bachmann vom Rat für Nachhal‑<br />

tige Entwick lung, der Buchautor<br />

Ulrich Grober sowie Heinrich<br />

von Carlowitz, würdigen Leben,<br />

Werk und Wirken des Vaters der<br />

Nachhaltigkeit.<br />

Sächsische Hans-Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft<br />

(Hrsg.): Hans<br />

Carl von Carlowitz. Leben Werk und<br />

Wirken des Begründers der Nachhaltigkeit.<br />

Ca. 240 Seiten, Paperback,<br />

16,5 x 23,5 cm. ISBN 978-3-86581-<br />

415-9. 19,95 €. ET: 14. Feb. <strong>2013</strong><br />

Weitere Informationen finden Sie<br />

unter: www.carlowitz‑gesell‑<br />

schaft.de<br />

Buchbestellungen über die Geschäftsstelle des Deutschen <strong>Forstverein</strong>s oder unter www.shop.idwald.de.<br />

Sonderkonditionen für <strong>Forstverein</strong>s-Mitglieder<br />

ID Wald GmbH · Büsgenweg 1 · 37077 Göttingen · Tel.: 0551/37962-65 · Fax: -37 · info@idwald.de · www.idwald.de<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!