22.10.2013 Aufrufe

Januar 2013 - Deutscher Forstverein

Januar 2013 - Deutscher Forstverein

Januar 2013 - Deutscher Forstverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

veranstaltungen<br />

<strong>Januar</strong><br />

16.01. DLG-Wintertagung.<br />

Der ausschuss für Forstwirtschaft<br />

veranstaltet eine öffentliche<br />

Veranstaltung unter dem<br />

Motto: »Jagd effizient gestalten«.<br />

www.dlg.org<br />

18.-27.01. Internationale<br />

Grüne Woche Berlin<br />

mit Branchenauftritt unter<br />

dem Motto »Multitalent holz«<br />

in halle 4.2.<br />

www.gruenewoche.de<br />

24.-25.01. Freiburger Winterkolloquium<br />

Forst und<br />

Holz »Masse statt Klasse?<br />

Vision Bioökonomie – ein<br />

thema für die Forst- und holzwirtschaft«.<br />

Donnerstag, 24.01.,<br />

14:00-17:30 Uhr, Freitag, 25.01.,<br />

8:30-12:30 Uhr im Kollegiengebäude<br />

i, aula. www.fobawi.unifreiburg.de<br />

Februar<br />

12.02. Vortragsveranstaltung<br />

des BFV zum thema<br />

»Die entdeckung der nachhaltigkeit«.<br />

referent Ulrich Grober,<br />

autor des gleichnamigen<br />

Buches. Beginn 15:00 Uhr<br />

im hörsaal des Landeskompetenzzentrums<br />

Forst eberswalde,<br />

alfred-Möller-str. 1,<br />

16225 eberswalde<br />

12.02. Mitgliederversammlung<br />

des BFV im anschluss<br />

an die Vortragsveranstaltung<br />

»Die entdeckung der nachhaltigkeit«,<br />

um 16:45 Uhr im<br />

hörsaal des Landeskompetenzzentrums<br />

Forst eberswalde,<br />

alfred-Möller-straße 1,<br />

16225 eberswalde (top-Liste<br />

s. aus den Ländern)<br />

13.-28.02. Forstliche Studienreise<br />

des SFV nach<br />

Vietnam, 1. Gruppe<br />

21.02. Eberswalder Winterkolloquium<br />

»Wissenstransfer<br />

in die praxis«, Beginn 9:00 Uhr<br />

im Wilhelm-pfeil-auditorium auf<br />

dem Waldcampus, alfred-Möller-str.<br />

1, 16225 eberswalde,<br />

tel.: 03334/27592-02, Fax: -06,<br />

e-Mail: klaus.hoeppner@lfe-e.<br />

brandenburg.de<br />

21.-22.02. Internationaler<br />

proWALD : JanUar <strong>2013</strong><br />

Kongress der Säge- und<br />

Holzindustrie <strong>2013</strong> in Kassel<br />

(Kongress palais Kassel)<br />

unter dem Motto »auswege in<br />

die zukunft. pro holzverwendung<br />

– pro Wertschöpfung –<br />

pro nachhaltigkeit«. organisiert<br />

und durchgeführt wird der<br />

Kongress erstmals gemeinsam<br />

von dem VDs und dem BshD.<br />

www.saegewerkskongress.de<br />

März<br />

Erste Märzwoche: Thementag<br />

Nachhaltigkeit im<br />

Münsterland. in einer Vortragsreihe<br />

soll die Kampagne »300<br />

Jahre nachhaltigkeit in der<br />

deutschen Forstwirtschaft«<br />

zum anlass genommen werden,<br />

aus unterschiedlichsten<br />

Blickwinkeln den nachhaltigkeitsgedanken<br />

zu beleuchten.<br />

infos erteilt der Geschäftsführer<br />

des FV nrW.<br />

03.-18.03. Forstliche Studienreise<br />

des SFV nach<br />

Vietnam, 2. Gruppe<br />

April<br />

04.04. Ganztägige Vortragstagung<br />

des FV MV in Ludwigslust<br />

zum thema »Wirtschaftliche<br />

zukunft der Wälder<br />

in Mecklenburg-Vorpommern<br />

– anforderungen und<br />

Grenzen im rahmen der nachhaltigkeit«.<br />

Weitere Details: Dr.<br />

M. schorcht, tel.: 038854/265<br />

10.04. 6. Baden-Württembergischer<br />

Waldgipfel im<br />

Großen ratssaal im rathaus<br />

stuttgart. Die aG Wald wird<br />

der »nachhaltigkeit« aus unterschiedlichen<br />

Blickwinkeln und<br />

auf spannende art und Weise<br />

auf den Grund gehen.<br />

12.04. Freitags-Exkursion<br />

des FV NRW im Kottenforst:<br />

»Vom kurfürstlichen Bannwald<br />

zum FFh-Gebiet – eichenwirtschaft<br />

im Kottenforst«. es geht<br />

um Qualitätsaspekte bei der<br />

Bewirtschaftung von eichenbeständen.<br />

neben der zielsetzung<br />

Wertholzproduktion wird<br />

auch die hohe ökologische<br />

Bedeutung dieser Waldgesell-<br />

schaften erörtert. anschließend<br />

Besichtigung des saatgutzentrums<br />

der rWz in Meckenheim.<br />

anmeldungen an den<br />

Geschäftsführer von nrW.<br />

Beginn: 13:30 Uhr auf dem<br />

parkplatz »Jägerhäuschen«<br />

14.-16.04. 63. Jahrestagung<br />

des Deutschen Forstwirtschaftsrates<br />

in Berlin.<br />

sonntags präsidiumssitzung,<br />

montags öffentliche Festveranstaltung<br />

und dienstags DFWr-<br />

Mitgliederversammlung.<br />

www.dfwr.de<br />

25.04. Arnsberger Umweltgespräche:<br />

Fremdenhass<br />

im Deutschen Forst? – Wie<br />

viele fremdländische Baumarten<br />

vertragen unsere Waldökosysteme?<br />

Veranstalter: LnU<br />

zusammen mit FV, sDW, anW<br />

Mai<br />

04.05. Waldbereisung des<br />

BFV zum thema »interessante<br />

Bäume und Waldbestände in<br />

der Uckermark«, Bereich der<br />

oberförsterei Boitzenburg,<br />

Beginn 9:00 Uhr auf dem Jagdplatz<br />

in Buchholz<br />

06.-10.05. Messe Ligna hannover.<br />

www.ligna.de/<br />

22.-27.05. Internationale<br />

Eibentagung. <strong>2013</strong> sind die<br />

eibenfreunde Gäste der Università<br />

della tuscia in Viterbo, italien:<br />

ein tag wissenschaftliche<br />

Vorträge und drei tage exkursion<br />

in den apennin und den<br />

Gargano. Kontakt: Friedemann.<br />

WenDt@googlemail.com,<br />

Mobil: 0170/3815101<br />

23.05. Vortrags-/Exkursionsveranstaltung<br />

des<br />

BFV zum thema »Die eiche –<br />

Chancen und risiken einer<br />

Charakterbaumart im nordostdeutschen<br />

tiefland«, Beginn<br />

9:00 Uhr, haus schwärzetal,<br />

16225 eberswalde, exkursionen<br />

in die schorfheide und die<br />

region Bad Freienwalde<br />

29.05.-02.06. 66. Jahrestagung<br />

des Deutschen<br />

<strong>Forstverein</strong>s in Wernigerode<br />

unter dem Motto »Wir halten<br />

nach!«, mit zahlreichen semina-<br />

ren und exkursionen. Mit Mitgliederversammlung,<br />

die formale<br />

einladung erfolgt im März-heft.<br />

www.wernigerode<strong>2013</strong>.de<br />

Juni<br />

05.-07.06. Österreichische<br />

Forsttagung <strong>2013</strong><br />

in Murau. tel.: +43/1/53441-<br />

8590, Fax: -8529, e-Mail: forst@<br />

lk-oe.at, www.lk-oe.at<br />

05.-08.06. Messe Elmia<br />

Wood. Mit rund 490 ausstellern<br />

und mehr als 46.000 Besuchern<br />

gilt die schwedische<br />

elmia Wood als die größte<br />

Forstfachmesse der Welt. Die<br />

Messe wird alle vier Jahre<br />

im Wald aufgebaut, auf dem<br />

Gelände finden sich alle technischen<br />

neuheiten der großen<br />

Maschinenhersteller ebenso<br />

wie der kleinen zuliefererbetriebe.<br />

www.elmia.se<br />

13.-21.06. DFV-Exkursion<br />

nach Island auf einladung<br />

der isländischen Forstverwaltung.<br />

thema: Junge<br />

Wälder zwischen Vulkanen<br />

und Gletschern. Kosten:<br />

max. 2.000,- eUr. nähere infos<br />

unter www.forstverein.de und<br />

bei dem Leiter der exkursion,<br />

LFD Gerd Gatzen, Koblenz,<br />

tel.: 0261/15245,<br />

Mobil: 0179/4502698,<br />

e-Mail: ggatzen@rz-online.de<br />

19.06. Jahrestagung des<br />

NWD FV mit Mitgliederversammlung<br />

im erlebnisWald<br />

trappenkamp (zwischen<br />

neumünster und Bad segeberg)<br />

zum thema »Wald<br />

macht schule – rund um die<br />

Waldpädagogik«<br />

20.06. Tagung zum Baum<br />

des Jahres <strong>2013</strong> in NRW.<br />

Gemeinschaftsveranstaltung<br />

mit der sDW, der anW und<br />

dem LB Wald und holz im<br />

hammerhof, Warburg. Vormittags<br />

Vorträge rund um den<br />

Wildapfel: Genetische aspekte,<br />

ökologische, aber auch historische<br />

Gegebenheiten sollen<br />

dabei behandelt werden. nachmittags<br />

folgt eine exkursion.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!