22.10.2013 Aufrufe

Januar 2013 - Deutscher Forstverein

Januar 2013 - Deutscher Forstverein

Januar 2013 - Deutscher Forstverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Kurz NotiertInternationale<br />

proWALD : JanUar <strong>2013</strong><br />

Grüne Woche<br />

Multitalent Holz<br />

in siebter Auflage<br />

Bereits zum siebten Mal erle‑<br />

ben die Besucher der Interna‑<br />

tionalen Grünen Woche in Ber‑<br />

lin vom 18. bis zum 27. <strong>Januar</strong><br />

einen facettenreichen Branchen‑<br />

auftritt rund um den nachwach‑<br />

senden Rohstoff Holz. So zeigen<br />

Förster unter dem Motto »Mul‑<br />

titalent Holz« in Halle 4.2 Bei‑<br />

spiele nachhaltiger Wald‑ und<br />

Forstwirtschaft. Unternehmen<br />

der Holzwirtschaft informieren<br />

über eine leistungsfähige Holz‑<br />

Holzrohstoffbilanz<br />

Erstm als mehr<br />

Holz verbr annt<br />

als verarbeitet<br />

Kurz notiert + + + Kurz notiert + + + Kurz notiert + + + Kurz notiert + + + Kurz notiert<br />

Im Jahr 2010 – und damit laut<br />

Deutschem Holzwirtschafts‑<br />

rat (DHWR) früher als ur‑<br />

sprünglich erwartet – wurde<br />

in Deutschland erstmals mehr<br />

Holz energetisch verwendet als<br />

stofflich in Holzprodukten ge‑<br />

nutzt. Dies belegt eine aktu‑<br />

elle Studie des Wissenschaft‑<br />

lers Professor Dr. Udo Mantau<br />

von der Universität Hamburg.<br />

Die Holzrohstoffbilanz als<br />

Teil der Studie zeigt einen ins‑<br />

gesamt gestiegenen Holzver‑<br />

brauch auf etwa 135 Millionen<br />

Kubikmeter im Jahr 2010. Die<br />

energetische Verwendung er‑<br />

reichte mit einem Verbrauchs‑<br />

anteil von 50,5 Prozent einen<br />

neuen Höchststand. Die stoffli‑<br />

che Nutzung fiel im Gegensatz<br />

dazu innerhalb von fünf Jahren<br />

von 61,1 auf 49,5 Prozent zu‑<br />

verarbeitung. Außerdem gibt<br />

es eine Holz‑Werkstatt, in der<br />

während der Messe moderne<br />

Bauelemente aus Holz entste‑<br />

hen und Zimmerer ihr Hand‑<br />

werk präsentieren. Auch über<br />

moderne Heiztechnik mit Holz<br />

wird informiert. Und Ausstel‑<br />

lungen und Angebote zu Innen‑<br />

ausbau und Möbeln vermitteln<br />

Foto: Markus hölzel<br />

rück. Auch wenn das Bezugsjahr<br />

2010 ungewöhnlich kalt war,<br />

so wird sich die Entwicklung<br />

nach Einschätzung von Man‑<br />

tau mit geringerer Dynamik<br />

weiter fortsetzen. Der DHWR<br />

macht dafür im Wesentlichen<br />

die Energiepolitik und die stei‑<br />

genden Energiepreise der letz‑<br />

ten zehn Jahre verantwortlich,<br />

welche die Holznachfrage zu‑<br />

nehmend befördern. Die Politik<br />

sollte deshalb Rahmenbedin‑<br />

gungen schaffen, die auf einen<br />

effizienteren Einsatz des nach‑<br />

wachsenden Roh‑ und Werk‑<br />

stoffs Holz zielen, forderte der<br />

DHWR. Darüber hinaus sieht<br />

der DHWR das Potenzial zur<br />

Kohlenstoffspeicherung durch<br />

Holzprodukte keineswegs aus‑<br />

geschöpft. Auch hier fordert er<br />

die Politik dazu auf, die stoff‑<br />

liche Verwendung von Holz<br />

gegenüber anderen Rohstoffen<br />

zu fördern und den Klimaa‑<br />

schutz so weiter voranzubrin‑<br />

gen. (mh)<br />

anschaulich die warme und na‑<br />

türliche Wohnatmosphäre von<br />

Holz. Weitere Events sind Mit‑<br />

machaktionen wie Klettern an<br />

der Holzwand und im Kletter‑<br />

baum, BMX fahren auf dem<br />

Parcours in der Halle und an‑<br />

dere Überraschungen für die<br />

ganze Familie. (mh)<br />

Josef­Umdasch­<br />

Forschungspreis<br />

Göttinger<br />

Wissenschaftler<br />

ausgezeichnet<br />

Für ihre Arbeit »Plasmabe‑<br />

handlung von Holz« haben<br />

Prof. Dr. Wolfgang Viöl von<br />

der HAWK Hildesheim/Holz‑<br />

minden/Göttingen und Prof.<br />

Dr. Holger Militz von der Uni‑<br />

versität Göttingen den Josef‑<br />

Umdasch‑Forschungspreis er‑<br />

halten. Sie erforschen seit 2004<br />

die Auswirkungen der Plasma‑<br />

behandlung auf Eigenschafts‑<br />

profile von Holz und Holzwerk‑<br />

stoffen und können als Pioniere<br />

auf diesem Gebiet bezeichnet<br />

werden. Ausgezeichnet wur‑<br />

den außerdem Prof. Dr. Rainer<br />

Marutzky (WKI Braunschweig)<br />

für die Arbeit »Unbedenkli‑<br />

che Holz‑VOC« (Volatile or‑<br />

ganic compounds / Flüchtige<br />

organische Verbindungen) ge‑<br />

meinsam mit Prof. Dr. Volker<br />

Mersch‑Sundermann (Institut<br />

für Umweltmedizin und Kran‑<br />

kenhaushygiene des Universi‑<br />

tätsklinikums Freiburg). Der<br />

Josef‑Umdasch‑Forschungspreis<br />

steht für herausragende Leistun‑<br />

gen auf dem Gebiet der Forst‑<br />

und Holzwissenschaften. (mh)<br />

Foto: Grüne Woche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!