22.10.2013 Aufrufe

AFF AHB Teil I

AFF AHB Teil I

AFF AHB Teil I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DFV (Deutscher Fallschirmsport Verband e.V.) <strong>AFF</strong>-Ausbildungshandbuch<br />

3.6 NOTFALL-MAßNAHMEN FREIFALL<br />

• Instabilität beim Absprung oder danach: der Schüler bemüht sich die<br />

Körperposition zu verbessern. Nachdruck auf Hohlkreuz, Kopf im Nacken<br />

• Verlust eines Lehrers: Schüler bemüht sich um gute Körperposition und<br />

erhält Anleitung vom verbleibenden Lehrer.<br />

• Verlust beider Lehrer: Hohlkreuz – "durchdrücken - greifen - ziehen".<br />

• Öffnet einer der Lehrer seinen Fallschirm, ist dies als Pull-Zeichen für den<br />

Schüler zu sehen und ebenfalls unverzüglich der Hauptschirm zu öffnen.<br />

• Wenn der Lehrer seinen Schüler verliert, gleich aus welchem Grund, soll der<br />

Lehrer (aus Sicherheitsgründen) in spätestens 600m/GND seinen Schirm<br />

öffnen. (Eigenrettung hat Vorrang und Signalwirkung)<br />

• Ab Level III ersetzt die "5-Sekunden-Regel" das bisherige Procedere bei<br />

Verlust eines oder beider Sprunglehrer.<br />

Fühlt sich der Schüler wohl, unter Kontrolle und höhenbewusst setzt er den<br />

Sprung auch selbständig fort.<br />

Andernfalls versucht er maximal 5 Sekunden lang Wohlbefinden, Kontrolle<br />

und Höhenbewusstsein wiederzuerlangen. Gelingt dies nicht innerhalb<br />

dieser 5 Sekunden ist unverzüglich der Hauptschirm zu öffnen: Hohlkreuz –<br />

"durchdrücken - greifen - ziehen".<br />

3.7 NOTFALL-MAßNAHMEN IN DER ÖFFNUNGSPHASE<br />

siehe Ausbildungshandbuch Fallschirmsport <strong>Teil</strong> I<br />

3.8 SCHIRMÖFFNUNG/SCHIRMKONTROLLE (VERWENDUNG VON LUFTAUFNAHMEN)<br />

Erklären der Schirmöffnung/-kontrolle im Zuge der Flächenfallschirmeinweisung<br />

der Grundeinweisung (siehe Ausbildungshandbuch Fallschirmsport <strong>Teil</strong> I).<br />

Vorteilhaft ist auch eine Demonstration während des Tandemsprungs, falls<br />

dieser in Vorbereitung (optional) auf Level I durchgeführt wird. Demonstriert<br />

werden:<br />

• Steuerung des Schirmes - Hauptschirm/Reserveschirm<br />

• Drehung links<br />

• Drehung rechts<br />

• Stall<br />

• Bremsen<br />

• Erklärung von Absetzpunkt, Öffnungspunkt, Windsektor, Windachse<br />

• Flug mit Wind<br />

• Flug gegen den Wind<br />

• Flug seitlich zum Wind<br />

• Absprache der Funkkommandos<br />

• Manövrieren unter Verwendung des Hängetrainers.<br />

3.9 NOTFALL-MAßNAHMEN BEI DER LANDUNG<br />

siehe Ausbildungshandbuch Fallschirmsport <strong>Teil</strong> I<br />

Version 4.2 vom 15. Mai 2007 Seite 10 von 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!