22.10.2013 Aufrufe

Kollektivvertrag - fsg gemeinsam aktiv

Kollektivvertrag - fsg gemeinsam aktiv

Kollektivvertrag - fsg gemeinsam aktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschnitt 7: Betriebsmittel<br />

28. Bildschirmarbeit 31<br />

29. Informationstechnologie - Schutzbestimmung 31<br />

30. Arbeitskleidung 32<br />

TEIL 3: ARBEITSZEIT<br />

Abschnitt 1: Rahmen für die Arbeitszeit<br />

31. Normalarbeitszeit 33<br />

32. Andere Verteilung der Normalarbeitszeit 33<br />

33. Gleitzeit 34<br />

34. Schichtarbeit 34<br />

35. Überstunden 35<br />

36. Regelung 24.12./31.12/Karfreitag 35<br />

37. Arbeitszeitaufzeichnung 36<br />

38. Arbeitszeitbilanz 36<br />

39. Teilzeitbeschäftigte 37<br />

TEIL 4: ENTGELTSYSTEM<br />

Abschnitt 1: Rahmen für das Entgeltsystem<br />

40. Modellstellen/Gehaltsbänder/Einreihungsplan 38<br />

41. Regelmäßiges Entgelt 39<br />

42. Leistungsanteil 39<br />

43. Vordienstzeitenanrechnung 39<br />

44. Vorrückung / Umreihung 40<br />

45. Weihnachtsremuneration und Urlaubszuschuss, 13. und 14. Monatsgehalt 40<br />

46. Überstundenentgelt 41<br />

47. Gehaltsabrechnung 41<br />

48. Ermittlung der Grundgehälter für teilzeitbeschäftigte ArbeitnehmerInnen 42<br />

49. Diensterfindungen 42<br />

50. Verfall von Ansprüchen 42<br />

51. Pensionskasse 43<br />

Abschnitt 2: Sonderbestimmungen für Lehrlinge<br />

52. Pflichten aus dem Lehrverhältnis 44<br />

53. Arbeitszeit 44<br />

54. Lehrlingsentschädigung 45<br />

55. Sonderzahlung 46<br />

<strong>Kollektivvertrag</strong> FSW 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!