25.10.2012 Aufrufe

KUNDENLÖSUNG - Bilfinger Berger Industrial Services

KUNDENLÖSUNG - Bilfinger Berger Industrial Services

KUNDENLÖSUNG - Bilfinger Berger Industrial Services

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gruppe. In dieser Region konnte 2008 auf bereits<br />

hohem Niveau ein Wachstum von etwa<br />

acht Prozent realisiert werden. Die starke regionale<br />

Präsenz war auch im vergangenen<br />

Jahr wieder ein Garant für die nachhaltige<br />

Leistungs- und Ergebnisentwicklung in Westeuropa.<br />

Auf dem spanischen Markt hat die BIS AG<br />

ihre Position im industriellen Gerüstbau noch<br />

im Dezember 2007 mit der mehrheitlichen<br />

Übernahme der Desarrollo e Ingeniera del<br />

Andiami S.A. (DIASA) ausgebaut. Das Unternehmen<br />

brachte etwa 200 Beschäftigte und<br />

ein Leistungsvolumen von jährlich rund 20<br />

Mio. Euro in die Gruppe ein. Gemeinsam mit<br />

der BIS Multiservicios <strong>Industrial</strong>es S.A. konnten<br />

damit kombinierte Isolier- und Gerüstbauleistungen<br />

auf Basis eigener Ressourcen angeboten<br />

werden. Im Geschäftsjahr 2008 hat<br />

sich die gestärkte Position in Spanien in einer<br />

Leistungssteigerung um 90 Prozent bei gleichzeitig<br />

sehr erfreulicher Ergebnisentwicklung<br />

niedergeschlagen.<br />

Anspruchsvolle Großprojekte<br />

In Frankreich, einem strategischen Zielmarkt der<br />

BIS Unternehmensgruppe, konnten auf Projektbasis<br />

mehrere Erfolge verbucht werden. Dort<br />

partizipierten BIS Gesellschaften im vergangenen<br />

Geschäftsjahr an mehreren Großprojekten.<br />

So wirkte BIS Prefal Ltd. beispielsweise<br />

an der Modernisierung eines Kohlekraftwerks<br />

im westfranzösischen Cordemais mit. Betreiber<br />

ist der weltgrößte Energiekonzern EDF.<br />

Das Kohlekraftwerk wurde mit einer neuen<br />

Rauchgasentstickungsanlage (DeNOx-Anlage)<br />

zur Schadstoffreduzierung ausgestattet. Damit<br />

lässt sich die Stickoxidkonzentration um<br />

90 Prozent verringern. BIS Prefal zeichnete<br />

für sämtliche Isolierarbeiten verantwortlich.<br />

Hinzu kamen Engineering, Dokumentation,<br />

Gerüstbau, Qualitätsmanagement und Prüfkontrollen.<br />

Mit BIS OKI stellte BIS Prefal in Südfrankreich<br />

ihre schon seit einigen Jahren bewährte Zusammenarbeit<br />

unter Beweis. Die beiden BIS<br />

Gesellschaften leisteten die komplette Tiefkälteisolierung<br />

für das Leitungssystem und die<br />

Behälter des neuen Flüssiggasterminals der<br />

SOFREGAZ S.A. in Fos Cavaou. Die Ausmaße<br />

der Anlage sind gigantisch. Auf 75 Hektar ist<br />

ein LNG-Terminal (Liquefi ed Natural Gas) entstanden,<br />

das über eine Regasifi zierungskapazität<br />

von 8,25 Mrd. m³ LNG pro Jahr verfügt.<br />

Geplant ist, diese Kapazität auf 16,5 Mrd. m³<br />

auszubauen.<br />

Neben konventionellen Energieressourcen<br />

spielen erneuerbare Energien eine immer wichtigere<br />

Rolle. In der südspanischen Provinz<br />

Granada ist im Herbst 2008 der Bau des<br />

größten Solarkraftwerks der Welt, Andasol 1,<br />

abgeschlossen worden. Kollektoren auf einer<br />

Fläche von mehr als 510.000 m², was 70 Fußballfeldern<br />

entspricht, nutzen die Strahlung<br />

der Sonne, um bis zu 200.000 Menschen mit<br />

klimafreundlichem Strom zu versorgen. Im<br />

Auftrag des spanischen Baukonzerns Cobra<br />

Plantas und des Ingenieurbüros SENER<br />

führten BIS Multiservicios <strong>Industrial</strong>es S.A. aus<br />

Spanien und die polnische BIS Multiserwis<br />

Sp. z o.o. die Wärmeisolierung aus.<br />

Die Entwicklung im laufenden Geschäftsjahr<br />

birgt aufgrund einer teilweise verhaltenen<br />

Nachfragesituation einige Unwägbarkeiten.<br />

Dank der festen regionalen Verankerung und<br />

des relativ breiten Kundenspektrums kann<br />

aber von einer weiterhin guten und stabilen<br />

Entwicklung in Westeuropa ausgegangen<br />

werden.<br />

DURCHBLICK<br />

Division Western Europe<br />

Division <strong>Industrial</strong> <strong>Services</strong><br />

Western Europe<br />

20 21<br />

Leistung 2008 * T € 732.301<br />

Auftragsbestand 31.12. T € 380.698<br />

Mitarbeiter am 31.12. 5.462<br />

* vor Konsolidierung<br />

Für rentables Wachstum<br />

sorgen<br />

Dr. Peter Romanow<br />

und ...<br />

Person<br />

... Ralf Kaiser<br />

in der Leitung der Division<br />

Western Europe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!