25.10.2012 Aufrufe

KUNDENLÖSUNG - Bilfinger Berger Industrial Services

KUNDENLÖSUNG - Bilfinger Berger Industrial Services

KUNDENLÖSUNG - Bilfinger Berger Industrial Services

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verschiedene Aktionen umgesetzt. Dazu zählten<br />

unter anderem eine Visitenkarte „Stopp<br />

– Null Unfälle!“ für alle Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter, Baustellenplakate „Stopp Unfall“,<br />

die Aktionen „Fahren mit Licht“ sowie<br />

eine verbesserte Gefährdungsermittlung zum<br />

Beispiel bei Kranarbeiten. Im Zuge der Mitarbeiterqualifi<br />

kation umfassen die Aktionen und<br />

Programme unter anderem den Betrieb einer<br />

eigenen Atem- und Gasschutzabteilung inklusive<br />

Schulung von internen und externen Personen.<br />

Hinzu kommen Gefahrgutschulungen,<br />

sicherheitsspezifi sche Schulungen für höhere<br />

Führungskräfte, Inhouse-Schulungen für „Arbeitssicherheit<br />

beim Schweißen, Schneiden<br />

und verwandten Verfahren“ Sicherheitsunterweisungen<br />

beim Kunden sowie regelmäßige<br />

Aus- und Fortbildung von Sicherheitsbeauftragten.<br />

Weitere Programme zur Arbeitssicherheit sowie<br />

zum Gesundheits- und Umweltschutz reichen<br />

von Toolbox-Meetings auf der Grundlage<br />

von Gefährdungsanalysen im Rahmen der<br />

Arbeitsgenehmigungsverfahren der jeweiligen<br />

Kunden über spezielle Unterweisungen zu<br />

bestimmten Arbeiten bis hin zu einem personenbezogenenSicherheitsunterweisungsprogramm.<br />

Das umfasst beispielsweise Gesundheitszirkel,<br />

regelmäßige arbeitsmedizinische<br />

Vorsorgeuntersuchungen oder Grippe- und<br />

Hepatitisschutzimpfungen, die zum Teil in enger<br />

Zusammenarbeit mit dem Kunden erfolgen.<br />

Die Initiativen gehen bis hin zur Verbesserung<br />

des Absaugsystems für Schweißarbeiten<br />

oder die Erstellung eines neuen Tankfahrzeugsystems.<br />

Wettbewerbe motivieren<br />

Zusätzlich zu den regelmäßigen Sicherheitsseminaren<br />

und Unterweisungen veranstaltete<br />

BIS HIMA im vergangenen Jahr erstmals<br />

Sicherheitswochen mit Wettbewerbscharakter.<br />

Die erste stand dabei unter dem Motto<br />

„Ordnung + Sauberkeit = Sicherheit“. Plakate<br />

informierten die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter im Vorfeld über unangekündigte<br />

Sicherheitsrundgänge im Rahmen der Sicherheitswoche<br />

in allen Abteilungen und Standorten.<br />

Bewertet wurden dabei unter anderem<br />

Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz, das<br />

Freihalten von Verkehrswegen, die Vermeidung<br />

gefährlicher Situationen, der Zustand<br />

von Arbeits- und Betriebsmitteln (Defekte,<br />

Prüftermine, Freigabe bei Gerüsten) oder auch<br />

das ordnungsgemäße Tragen der persönlichen<br />

Schutzausrüstung (PSA). Für die Abteilung mit<br />

den wenigsten Abweichungen war ein Frühstück<br />

ausgeschrieben.<br />

Mit Wettbewerben im Bereich Arbeitssicherheit<br />

und Gesundheitsschutz verankern auch<br />

BIS Gesellschaften in Norwegen und Polen<br />

das Thema HSEQ weiter im Bewusstsein ihrer<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So zeichnete<br />

BIS Industrier Ende 2008 das Projekt- oder Abteilungsteam<br />

mit einem HSEQ-Award aus, das<br />

am besten bei den Kampagnen abgeschlossen<br />

hat, die unter anderem Unfallberichtswesen,<br />

Ursachenanalyse, psychosoziales Arbeitsumfeld<br />

und arbeitsbedingte Verletzungen und<br />

Krankheiten zum Inhalt hatten. Neben den<br />

jährlichen HSEQ-Kampagnen fi nden bei BIS<br />

Industrier zudem regelmäßige HSEQ-Meetings<br />

auf unterschiedlichen Managementebenen<br />

statt, die einen fundierten Erfahrungsaustausch<br />

fördern, sowie spezielle Führungskräfteveranstaltungen,<br />

die die Geschäftsleitung<br />

zum Thema HSEQ organisiert. Darüber hinaus<br />

müssen alle Mitarbeiter von BIS Industrier,<br />

aber auch die von Subunternehmen, an einem<br />

umfassenden E-Learning-Programm zu Gesundheitsschutz,<br />

Arbeitssicherheit und Umweltschutz<br />

teilnehmen. Bei Bauleitern kommt<br />

noch die Qualitätssicherung hinzu. Monatliche<br />

Erhebungen machen im gesamten Unternehmen<br />

transparent, inwieweit die HSEQ-Zielsetzungen<br />

erfüllt werden.<br />

32<br />

EINBLICK<br />

HSEQ 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!