25.10.2012 Aufrufe

KUNDENLÖSUNG - Bilfinger Berger Industrial Services

KUNDENLÖSUNG - Bilfinger Berger Industrial Services

KUNDENLÖSUNG - Bilfinger Berger Industrial Services

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die zweite große Akquisition 2008 war zugleich<br />

ein Meilenstein im Ausbau des US-Engagements.<br />

Im Juli übernahm das Unternehmen die<br />

heutige BIS Tepsco Inc. mit einem Leistungsvolumen<br />

in der mechanischen Dienstleistung und<br />

im Rohrleitungsbau von etwa 180 Mio. Euro<br />

und mehr als 1.000 Beschäftigten. Kernmarkt<br />

der Gesellschaft ist der Großraum Houston<br />

als Schwerpunkt der Öl-, Gas- und petrochemischen<br />

Industrie in den USA. Bereits zum<br />

1. Januar hatte die BIS Gruppe ihre Präsenz<br />

in den USA durch die Übernahme zweier Servicegesellschaften<br />

aus der Fru-Con Construction<br />

Corp. verstärkt, einer Tochtergesellschaft<br />

der Bilfi nger <strong>Berger</strong> AG. Sie brachten eine<br />

Jahresleistung von rund 160 Mio. Euro in<br />

die 2008 neu etablierte Division North America<br />

ein. In diese Division ging Anfang 2009<br />

auch die BIS Salamis Inc. über, die mit ihren<br />

Offshore-Spezialisten zuvor zur schottischen<br />

Salamis Group Ltd. zählte, einem weiteren<br />

Unternehmen der BIS Gruppe.<br />

Insgesamt hat die BIS Gruppe so innerhalb<br />

eines Jahres für den nordamerikanischen<br />

Markt eine Workforce mit fast 3.000 Beschäftigten<br />

aufgebaut. Mit der erstmaligen<br />

Konsolidierung von BIS Tepsco über ein<br />

volles Geschäftsjahr steigt das Leistungsvolumen<br />

2009 auf mehr als 350 Mio. Euro.<br />

Neben dem Ausbau der marktführenden<br />

Stellung in Europa gelang dem Unternehmen<br />

damit auch in Nordamerika ein wesentlicher<br />

Wachstumsschritt. Abgerundet wurde<br />

diese zielgerichtete Akquisitionsstrategie<br />

durch kleinere Übernahmen in Deutschland,<br />

Schottland und Polen, um regional und kundenspezifi<br />

sch Kompetenzen und Kapazitäten<br />

zu erweitern.<br />

Weiterhin auf Wachstumskurs<br />

Das Unternehmen wird auch in Zukunft<br />

den Kurs rentablen Wachstums fortsetzen.<br />

Grund lage dafür ist die bewährte Solutions-<br />

Philosophie als Kern zukunftsorientierter<br />

Servicekonzepte. Sie ist Synonym für die<br />

Erfolgsparameter, die qualifi zierten Industrieservice<br />

auszeichnen. Im Wesentlichen<br />

sind das vier Punkte: nachhaltige Kostenoptimierung,<br />

Steigerung der Anlagenverfügbarkeit,<br />

attraktive Personalkonzepte und<br />

partnerschaftliche Zusammenarbeit. Die<br />

dezentrale Organisationsstruktur steht dabei<br />

für ein Höchstmaß an Flexibilität sowie<br />

vielfältige und umfassende Dienstleistungen,<br />

die die Gruppe als Netzwerk zur<br />

Ver fügung stellen kann. Gerade in wirtschaftlich<br />

schwierigem Umfeld eröffnen die Stärken<br />

dieses Geschäftsmodells zusätzliche Chancen,<br />

sei es bei Bestandskunden oder potenziellen<br />

Neukunden sowohl in der Großindustrie als<br />

auch vermehrt im Mittelstand.<br />

WEITBLICK<br />

Berichte des Vorstands<br />

Neuer Vorsitzender des Vorstands der BIS AG ist<br />

seit 1. April 2009 Dr. Hendrik Brenig (links). Seine<br />

Vorstandskollegen sind Dr. Rudolf K. Jürcke, COO,<br />

sowie Joachim Rödiger, CFO (unten von links).<br />

08 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!