25.10.2012 Aufrufe

KUNDENLÖSUNG - Bilfinger Berger Industrial Services

KUNDENLÖSUNG - Bilfinger Berger Industrial Services

KUNDENLÖSUNG - Bilfinger Berger Industrial Services

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachwuchskräfte auf nationaler wie internationaler<br />

Ebene praxisnah in ihre Aufgabengebiete<br />

einführt und so über fachliche Aspekte<br />

hinaus auch die Grundlage für den Aufbau<br />

eines Netzwerkes im Konzern schafft. Zudem<br />

wurde ein Traineeprogramm in Ungarn erfolgreich<br />

auf den Weg gebracht. Im Rahmen dieses<br />

Programms werden Nachwuchsingenieure aus<br />

der ungarischen Gesellschaft BIS Hungary in<br />

Tochtergesellschaften der BIS AG in Norwegen,<br />

Großbritannien und den Niederlanden<br />

eingesetzt.<br />

Bewährtes Element der Personalentwicklung<br />

ist das Junior Management Team (JMT). Seit<br />

April 2008 läuft die aktuelle Runde, in der 21<br />

High Potentials aus acht Ländern gezielt auf<br />

weiterführende Aufgaben vorbereitet werden.<br />

Außerdem ist ein Alumni-Meeting für alle Teilnehmer<br />

an diesem 2001 eingeführten Programm<br />

geplant, bei dem unter anderem das<br />

Thema „Interkulturelle Kompetenz“ behandelt<br />

werden wird.<br />

Hohe Eigenverantwortung<br />

Entsprechend der dezentralen Struktur und der<br />

hohen Eigenverantwortung der operativen Gesellschaften<br />

ist die Personalentwicklung stark<br />

in den BIS Beteiligungsgesellschaften verankert.<br />

Damit gewinnen dezentrale Programmschwerpunkte<br />

an Bedeutung, wie Beispiele aus<br />

Großbritannien, Norwegen und Polen zeigen.<br />

So hat BIS Salamis in Großbritannien mit zwei<br />

Skills Centres ihr Weiterbildungsengagement<br />

für gewerbliche Mitarbeiter deutlich verstärkt.<br />

Dem ersten Zentrum in Aberdeen folgte im<br />

Februar 2008 ein zweites in Norwich. In beiden<br />

werden Isolierer, Lackierer oder Gerüstbauer<br />

für die speziellen Anforderungen trainiert, die<br />

die Instandhaltung in der Öl- und Gasindustrie<br />

mit sich bringt.<br />

BIS Industrier in Norwegen betreibt bereits<br />

seit dem Jahr 1993 ein Schulungs- und Ausbildungszentrum.<br />

Bei dem sogenannten „BIS<br />

Kompetansesenter” handelt es sich um die<br />

größte Zertifi zierungsstelle Norwegens für Ausbildung<br />

in den Gewerken Isolierung, Gerüstbau<br />

und Lackieren. Zurzeit werden die Schwerpunkte<br />

im Rahmen einer Zusammenarbeit mit<br />

den polnischen Schwestergesellschaften BIS<br />

plettac und BIS Multiserwis um die Ausbildung<br />

und Zertifi zierung von Mitarbeitern für<br />

den norwegischen Öl- und Gasmarkt erweitert.<br />

In Polen hat das große Engagement der<br />

BIS Multiserwis dazu geführt, dass die neuen<br />

Berufe Industrieisolierer und Industrieklempner<br />

offi ziell zum festen Bestandteil in Polens<br />

Bildungssystem wurden. Die Aus- und Weiterbildung<br />

erfolgt in den Berufsschulen und einer<br />

der Betriebsstätten von BIS Multiserwis, die als<br />

Kompetenzzentrum dient.<br />

Foren für Wissenstransfer<br />

Wie viele andere Aktivitäten werden die Weiterbildungsmaßnahmen<br />

in Norwegen, Großbritannien<br />

und Polen im Rahmen der BIS<br />

Academy als Quelle für den gezielten Wissenstransfer<br />

innerhalb der BIS Gruppe genutzt.<br />

Als Plattform dienen dafür insbesondere auch<br />

die BIS Networks. Insgesamt haben sich rund<br />

250 Mitarbeiter des Konzerns zu 14 themenspezifi<br />

schen Netzwerken zusammengeschlossen<br />

und tauschen sich regelmäßig zu Tools,<br />

Methoden und Best Practices im operativen<br />

Geschäft der BIS Gesellschaften aus. Mit dem<br />

BIS Engineering Network und dem BIS Piping<br />

Network sind aufgrund der großen Nachfrage<br />

nach einer Wissensplattform auf diesen Gebieten<br />

zwei neue Netzwerke entstanden, die<br />

im Oktober 2008 beziehungsweise im Januar<br />

2009 ihre Arbeit aufgenommen haben. Andere<br />

Netzwerke wie das Financial Network oder das<br />

Human Ressource Network blicken inzwischen<br />

bereits auf acht oder mehr nationale und internationale<br />

Treffen zurück. Ein seit 2008 jährlich<br />

im Frühjahr stattfi ndendes Network-Review-<br />

Meeting der Koordinatoren und Paten ist ein<br />

neues Element des netzwerkübergreifenden<br />

Informations- und Erfahrungsaustauschs.<br />

Mitarbeiter im Konzern<br />

Stand 31.12.2008: 21.881<br />

Deutschland<br />

5.159<br />

Übriges Europa<br />

und USA<br />

16.722<br />

28<br />

EINBLICK<br />

Mitarbeiterorientierung 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!