25.10.2012 Aufrufe

können Sie das wichtige Dokument als PDF - Biosphärenreservat ...

können Sie das wichtige Dokument als PDF - Biosphärenreservat ...

können Sie das wichtige Dokument als PDF - Biosphärenreservat ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44 A NHANG 7<br />

Anhang 7: Rote Liste-Arten (Pflanzen, Pilze, Flechten)<br />

Tabelle 16: Gesamtübersicht nachgewiesener Pflanzenarten nach taxonomischen Gruppen<br />

Bedeutung der Zeichen in den Roten Listen<br />

0 Ausgestorben, ausgerottet oder verschollen<br />

1 Vom Aussterben bedroht<br />

2 Stark gefährdet<br />

3 Gefährdet<br />

G Gefährdung unbekannten Ausmaßes<br />

R Extrem selten<br />

V Vorwarnliste<br />

D Daten unzureichend<br />

Bericht zur Überprüfung des<br />

UNESCO-<strong>Biosphärenreservat</strong>s, 2011<br />

Artengruppe Anzahl Rote Liste Deutschland<br />

(RLD)<br />

Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Spermatophyta)<br />

Rote Liste Thüringen<br />

(RLT)<br />

Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Spermatophyta) 691 70 97<br />

Moose (Bryophyta)<br />

Lebermoose (Hepaticae) 104 74 35<br />

Andreaeales 2 2 1<br />

Tetraphidales 1 0 0<br />

Frauenhaarmoose (Polytrichales) 13 8 4<br />

Koboldmoose (Buxbaumiales) 1 1 1<br />

Torfmoose (Sphagnaceae) 29 25 19<br />

Dicranales 37 27 13<br />

Spaltzahnmoose (Fissidentaceae) 4 2 1<br />

Encalyptales 3 3 1<br />

Pottiales 16 8 3<br />

Grimmiales 24 17 7<br />

Funariales 3 2 1<br />

Eubryales 27 16 10<br />

Bryales 33 18 13<br />

Isobryales 27 19 11<br />

Hypnobryales 78 45 24<br />

Blaualgen und Algen (Cyanophyta et Phycophyta)<br />

Rotalgen (Rhodophyceae) 1 1 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!