28.10.2013 Aufrufe

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ist Essig Heilkraft aus <strong>der</strong> Natur?<br />

DGE zweifelt an <strong>der</strong> Allround-Wirkung von Apfelessig<br />

Dieser Satz ist in letzter Zeit in<br />

Zeitschriften und Verbraucherratgebern<br />

immer häufiger zu lesen. Egal<br />

ob Apfel-, Obst- o<strong>der</strong> Weinessig: Eine<br />

Mischung aus zwei Teelöffeln Essig<br />

und Teelöffeln Honig auf ein Glas<br />

Wasser soll Besserung bei einer Vielzahl<br />

von Beschwerden liefern. Innerlich<br />

angewendet soll <strong>der</strong> Trunk desinfizieren,<br />

entgiften und entschlacken,<br />

äußerlich Heilung bei Akne, Schuppenflechte<br />

o<strong>der</strong> Hautverletzungen<br />

bringen. Damit nicht genug, das Essiggetränk<br />

soll auch zur gewünschten<br />

Gewichtsreduktion beitragen. Nach<br />

Angaben <strong>der</strong> Deutschen Gesellschaft<br />

<strong>für</strong> Ernährung e.V. (DGE) sind die<br />

versprochenen Wirkungen des Essigs<br />

mit Ausnahme <strong>der</strong> antibakteriellen<br />

Wirkung jedoch wissenschaftlich<br />

nicht belegt. Essig und Honig werden<br />

im Stoffwechsel letztlich zu Wasser<br />

und Kohlendioxid abgebaut, ohne beson<strong>der</strong>e<br />

Effekte im Körper auszulösen.<br />

Männer wissen zuwenig über<br />

Prostatakrebs<br />

Essig ist seit langer zeit als Hausmittel<br />

bekannt und wird gerne zur<br />

Lebensmittelkonservierung sowie als<br />

Entkalkungsmittel verwendet. In letzter<br />

zeit wird ihm häufig eine Heilwirkung<br />

zugeschrieben. Die in Apfelessig<br />

enthaltenen Stoffe wie Mineralstoffe,<br />

vor allem Kalium, Spurenelemente,<br />

Enzyme, Aminosäuren, Pektin<br />

und β-Carotin sollen krankheitslin<strong>der</strong>nde<br />

Wirkungen haben. Wie Analysen<br />

zeigen sind die Gehalte im Vergleich<br />

zum Apfel gering: 10 g Apfelessig<br />

(entsprechend zwei Teelöffel<br />

Essig) enthalten beispielsweise nur 10<br />

mg Kalium, 0,0001 mg β-Carotin und<br />

0,06 mg Eisen. Ein mittelgroßer Apfel<br />

liefert dagegen 187 mg Kalium, 0,034<br />

mg β-Carotin und 0,62 mg Eisen.<br />

Dr. HELMUT OBERRITTER, Wissenschaftlicher<br />

Leiter <strong>der</strong> DGE: „Ein<br />

mögliches Wohlbefinden nach dem<br />

Verzehr von Essig hat eher psychologische<br />

Ursachen. Die Überzeugung,<br />

Deutsche Gesundheits-Korrespondenz hält Information<br />

<strong>für</strong> verbesserungsbedürftig<br />

Was hatten <strong>der</strong> ehemalige französische<br />

Staatspräsident MITTE-<br />

RAND und <strong>der</strong> Rockmusiker FRANK<br />

ZAPPA gemeinsam? Die Antwort:<br />

Beide starben an Prostatakrebs, <strong>der</strong><br />

dritthäufigsten krebsbedinten Todesursache<br />

bei Männern. Daß dieser<br />

Krebs so häufig zum Tode führt, liegt<br />

unter an<strong>der</strong>em daran, daß nur wenige<br />

Männer die Chance einer Früherkennungsuntersuchung<br />

nutzen.<br />

Um so wichtiger ist es, die vorhandenen<br />

Informationslücken in <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

schnell zu schließen. Wie<br />

so etwas funktionieren kann, zeigte<br />

<strong>der</strong> Aktionstag zum Thema Prostata-<br />

Praxis<br />

erkrankungen, <strong>der</strong> am 29. August im<br />

Rathaus Schöneberg in Berlin stattfand.<br />

Neben verschiedenen Berliner<br />

Kliniken waren dort auch Selbsthilfeund<br />

Patientenorganisationen wie die<br />

Deutsche Krebshilfe o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Krebsinformationsdienst<br />

KID aus Heidelberg<br />

mit Infoständen vertreten. Schätzungsweise<br />

500 Besucher, darunter<br />

vorwiegend Männer im gefährdeten<br />

Alter, nahmen die Gelegenheit wahr,<br />

sich Rat direkt bei den Experten vor<br />

Ort zu holen.<br />

Ein Beispiel, das es Wert ist, Schule<br />

zu machen. Weitere Veranstaltungen<br />

dieser Art könnten dazu beitragen,<br />

680<br />

daß die Mischung aus Apfelessig und<br />

Honig eine positive Wirkung entfaltet,<br />

kann dazu führen, sich besser zu fühlen.<br />

Bei einem Mangel an Magensäure<br />

kann nach dem Essen ein Völlegefühl<br />

auftreten, das möglicherweise durch<br />

Aufnahme von Säure z.B. Essigsäure<br />

gemin<strong>der</strong>t wird. Bislang gibt es aber<br />

keine wissenschaftlichen Belege <strong>für</strong><br />

eine heilende Wirkung von Essig.“<br />

Auch eine Gewichtsreduktion ist<br />

eher auf eine Ernährungsumstellung<br />

zurückzuführen als auf das Apfelessiggetränk.<br />

In den Büchern zum<br />

Thema Essig werden meist Rezepte<br />

<strong>für</strong> eine energiereduzierte Kost veröffentlicht.<br />

„Wer sich danach ernährt,<br />

hat gute Chancen, auch ohne Essig<br />

Gewicht zu verlieren“, sagt Dr. OBER-<br />

RITTER. „Wer trotzdem Essig trinken<br />

möchte, kann dies ruhig tun, denn bei<br />

normalem Verzehr treten keine<br />

Unverträglichkeitserscheinungen auf.<br />

Jedoch sollten Menschen mit empfindlicher<br />

Haut o<strong>der</strong> Ekzemen auf eine<br />

äußerliche Anwendung verzichten,<br />

da die Säure die Haut reizen kann.“<br />

(DGE)<br />

daß mehr Männer rechtzeitig auf die<br />

Bedeutung <strong>der</strong> Früherkennung des<br />

Prostatakrebses aufmerksam werden.<br />

Dann müßten sicher nicht mehr jedes<br />

Jahr 11.000 Patienten an den Folgen<br />

dieser heimtückischen Krankheit sterben.<br />

Dies sind immerhin mehr Opfer<br />

als pro Jahr bei Verkehrsunfällen zu<br />

beklagen sind.<br />

Wer von Ihren Patienten mehr zum<br />

Thema Prostatakrebs erfahren möchte,<br />

dem können Sie raten, beim<br />

Deutschen Grünen Kreuz eine kostenlose<br />

neue Patientenbroschüre mit dem<br />

Titel „Diagnose Prostatakrebs“ zu bestellen.<br />

Dazu muß ein mit DM 3,00<br />

frankierter und adressierter DIN-A5-<br />

Rückumschlag an das Deutsche Grüne<br />

Kreuz geschickt werden:<br />

Deutsches Grüne Kreuz<br />

Stichwort: „Diagnose Prostatakrebs“<br />

Postfach 1207<br />

35002 Marburg<br />

<strong>Ärzte</strong>zeitschrift <strong>für</strong> Naturheilverfahren 39, 10 (1998)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!