28.10.2013 Aufrufe

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

maligem nächtlichen Erwachen stieg<br />

von 25 auf 75 % an. Die Patienten<br />

fühlten sich am Morgen ausgeruht und<br />

leistungsfähig. Die Erfolgsquote umfaßte<br />

auch vorbehandelte Patienten.<br />

Mit entsprechen<strong>der</strong> Vorsicht ließe<br />

sich daraus folgern, daß <strong>der</strong> Ersatz<br />

chemisch-synthetischer Präparate<br />

durch Phytopharmaka auch während<br />

einer laufenden medikamentösen<br />

Behandlung durchaus möglich ist.<br />

Abb. 3: Valeriana officinalis L. Der Wurzelstock enthält<br />

u.a. Sesquiterpene und ätherisches Öl mit charakteristischem<br />

Geruch.<br />

Beachtenswert sind die ersten<br />

Ergebnisse einer Anwendungsbeobachtung<br />

(WEGENER 1997) mit einer<br />

Hopfen-Baldrian-Kombination, einem<br />

Fertigarzneimittel, das bereits bei Einmalapplikation<br />

eines Dragees die in<br />

<strong>der</strong> Monographie <strong>der</strong> Kommission E<br />

festgelegte Tagesdosis bereitstellt.*<br />

Ziel dieser Studie war die Dokumentation<br />

und Auswertung von Therapieergebnissen<br />

<strong>der</strong> unbeeinflußten therapeutischen<br />

Intervention bei Patienten<br />

mit Schlafstörungen und Unruhezuständen<br />

in <strong>der</strong> allgemeinärztlichen<br />

Praxis. Erste Ergebnisse beruhen auf<br />

<strong>der</strong> Auswertung <strong>der</strong> Daten von 100<br />

therapierten Patienten.<br />

Die durchschnittliche Anwendungsdauer<br />

betrug 23 Tage. Charak-<br />

* Selon ® , Sertürner. – Ein Dragee enthält:<br />

225 mg Wurzelextrakt aus europäischem<br />

Baldrian (Valeriana officinalis) 6,7:1, entsprechend<br />

1507 mg Baldrianwurzel, und 30<br />

mg Hopfenzapfenextrakt (Humulus lupulus)<br />

12,3:1, entsprechend 369 mg Hopfenzapfen.<br />

Titelthema<br />

teristisch <strong>für</strong> Phytopharmaka war die<br />

Beobachtung erster Effekte nach 5<br />

Tagen (gemittelt). Am Ende <strong>der</strong> Beobachtungsphase<br />

reduzierte sich bei<br />

Patienten mit Schlafstörungen die Beschwerdesymptomatik<br />

<strong>für</strong> die Symptome<br />

„gestörtes Einschlafen“ und<br />

„gestörtes Wie<strong>der</strong>einschlafen“ um ca.<br />

60 % gegenüber den Ausgangswerten.<br />

Bei Patienten mit psychovegetativen<br />

Beschwerden verbesserten sich die<br />

Symptome Nervosität,<br />

Herzklopfen und Reizbarkeit<br />

im Bereich zwischen<br />

50 und 60 %. Auch<br />

Allgemeinbefinden und<br />

Leistungsfähigkeit wurden<br />

in dieser Größenordnung<br />

verbessert.<br />

Die globale Abschlußbewertung<br />

ergab <strong>für</strong> ca. 90<br />

% <strong>der</strong> Patienten eine ausgezeichnete<br />

o<strong>der</strong> gute Bewertung<br />

<strong>der</strong> Wirksamkeit<br />

sowie das Urteil einer ausgezeichneten<br />

o<strong>der</strong> guten<br />

Verträglichkeit. Unerwünschte<br />

Ereignisse wurden<br />

zum gegenwärtigen<br />

Stand <strong>der</strong> Untersuchung nicht berichtet.<br />

Bei <strong>der</strong> Beurteilung <strong>der</strong> Wirksamkeit<br />

von Baldrian-Hopfen-Kombinationen<br />

sollten auch die Ergebnisse<br />

weiterer baldrianhaltiger Phytopharmaka<br />

herangezogen werden.<br />

In einer Anwendungsbeobachtung<br />

<strong>für</strong> ein pflanzliches Kombinationspräparat<br />

auf <strong>der</strong> Basis von Baldrian<br />

und Passionsblume beurteilte MOLLEN-<br />

HAUER die Effekte auf das Schlafverhalten<br />

von 70 Patienten mit nicht näher<br />

klassifizierten Schlafstörungen<br />

mittels skalierter Symptom- und Befun<strong>der</strong>hebung<br />

sowie globaler Beurteilung.<br />

Die Patienten waren zu 61 %<br />

mit an<strong>der</strong>en Hypnotika vorbehandelt.<br />

Die tägliche Einnahme <strong>der</strong> Valeriana-<br />

/Passiflora-Kombination bewirkte<br />

nach einer mittleren Einnahmedauer<br />

von 11 Tagen eine Verbesserung des<br />

gestörten Ein- und Durchschlafens sowie<br />

eine Erleichterung des Wie<strong>der</strong>einschlafens.<br />

Tendenziell war die<br />

696<br />

Schlaflatenz verkürzt und die Zahl<br />

nächtlicher Aufwachphasen reduziert.<br />

Die Patienten fühlten sich unter <strong>der</strong><br />

Behandlung ausgeruht und erfrischt.<br />

Arzt und Patienten beurteilten die globale<br />

Wirksamkeit gleichermaßen gut<br />

(86 vs. 87 %). Auch in dieser Untersuchung<br />

war eine Wirksamkeit des<br />

Phytotherapeutikums nach Vorbehandlung<br />

mit chemisch-synthetischen<br />

Mitteln festzustellen.<br />

Ähnlich gute Ergebnisse erzielten<br />

WEYERS und PERIAT mit einem Baldrian-Passionsblumen-Kombinationspräparat<br />

an 182 Patienten mit leichten<br />

bis mittelschweren Schlafstörungen.<br />

Über 80 % <strong>der</strong> Patienten gaben eine<br />

deutliche Besserung an. Die Wirkung<br />

einer solchen Kombination läßt sich<br />

auch mit elektroenzephalographischen<br />

Methoden erfassen: SCHELLENBERG et<br />

al. fanden bei Patienten mit psychovegetativen<br />

Störungen, leichter depressiver<br />

Verstimmung und nervös bedingten<br />

Einschlafstörungen unter einer<br />

sechswöchigen Behandlung Verän<strong>der</strong>ungen<br />

im Alpha-Frequenzbereich<br />

und somit eine Abnahme <strong>der</strong><br />

zentralen Hyperreaktivität, begleitet<br />

von einer subjektiv ermittelten Abnahme<br />

<strong>der</strong> Angst- und Depressionsindizes.<br />

LINDAHL und LINDWALL prüften<br />

bei 27 Patienten mit Schlafstörungen<br />

eine Kombination aus Baldrianwurzel,<br />

Hopfenzapfen und Melissenkraut<br />

im Doppelblindversuch gegen<br />

Plazebo. 78 % <strong>der</strong> Patienten gaben<br />

nach Einnahme des Phytotherapeutikums<br />

einen perfekten o<strong>der</strong> deutlich<br />

gebesserten Schlaf an.<br />

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen<br />

von Baldrian,<br />

Hopfen und ihrer<br />

Kombination<br />

Trotz jahrzehntelanger Anwendungserfahrung<br />

<strong>für</strong> Baldrian- und Hopfenextrakte<br />

findet sich in <strong>der</strong> Fachliteratur<br />

keinerlei Hinweis auf unerwünschte<br />

Arzneimittelwirkungen.<br />

Vielmehr sind dort wie<strong>der</strong>holt die<br />

<strong>Ärzte</strong>zeitschrift <strong>für</strong> Naturheilverfahren 39, 10 (1998)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!