29.10.2013 Aufrufe

Welchen Stellenwert hat die Ernährung in der osteopathischen ...

Welchen Stellenwert hat die Ernährung in der osteopathischen ...

Welchen Stellenwert hat die Ernährung in der osteopathischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erkrankungen des Verdauungstraktes (Ulcus ventrikulie, Morbus Crohn,<br />

Leberzirrhose)<br />

Stoffwechselerkrankungen (Struma, Phenylketonurie, Hämochromatose)<br />

Erkrankungen des Respirationstraktes (Asthma bronchiale,<br />

Atemwegserkrankungen)<br />

Psychosomatische Essstörungen (Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, B<strong>in</strong>ge<br />

eat<strong>in</strong>g disor<strong>der</strong> 38 )<br />

Nahrungsmittelallergien (Zöliakie)<br />

Nierenerkrankungen (Nephrotisches Syndrom, Nieren<strong>in</strong>suffizienz)<br />

Etc. (Biesalski et al, 2004; Leitzmann et al, 2003)<br />

Zudem werden auch noch Dysfunktionen des Energiestoffwechsels und des Immunsystems<br />

ernährungstherapeutisch angegangen. Dazu zählen:<br />

Übergewicht im K<strong>in</strong>des-, Jugend-, und Erwachsenenalter<br />

Untergewicht und Hungerstoffwechsel (Prote<strong>in</strong>-Energie-Malnutrition (PEM)<br />

Metabolische Reaktionen auf Stress<br />

Immunologie und <strong>Ernährung</strong><br />

Etc. (Biesalski et al, 2004; Leitzmann et al, 2003)<br />

2.5.3 Aufgaben und Ziele <strong>der</strong> <strong>Ernährung</strong>smediz<strong>in</strong>:<br />

Die Aufgaben, <strong>die</strong> sich <strong>die</strong> <strong>Ernährung</strong>smediz<strong>in</strong> setzt s<strong>in</strong>d fachübergreifend und<br />

<strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>är ausgelegt. Dafür müssen <strong>die</strong> Tätigkeiten im Bereich von Diagnostik,<br />

Prävention und Behandlung auf unterschiedliche mediz<strong>in</strong>ische Fachrichtungen verteilt<br />

werden.<br />

„Die ernährungsmediz<strong>in</strong>ischen Aufgaben <strong>in</strong> <strong>der</strong> Diagnostik, Prävention und Behandlung von<br />

Erkrankungen werden geme<strong>in</strong>sam von ernährungsmediz<strong>in</strong>isch geschulten Ärzten,<br />

<strong>Ernährung</strong>swissenschaftlern, Gesundheitswissenschaftlern, Diätassistent<strong>in</strong>nen,<br />

<strong>Ernährung</strong>sschwestern, Psychologen, Sozialmediz<strong>in</strong>ern, Epidemiologen und Apothekern<br />

<strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>är wahrgenommnen werden müssen.“ (Koula-Jenik et al, 2006, p. 5)<br />

Denn <strong>die</strong>se angestrebte, gut funktionierende Kooperation zwischen den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Berufsgruppen und <strong>die</strong> Festlegung e<strong>in</strong>es geme<strong>in</strong>samen Vorgehens und Handelns, ist <strong>die</strong><br />

Vorraussetzung zur Erfüllung <strong>der</strong> selbst gesteckten Ziele und Aufgaben <strong>der</strong><br />

<strong>Ernährung</strong>smediz<strong>in</strong>.<br />

38 B<strong>in</strong>ge eat<strong>in</strong>g disor<strong>der</strong>: Essanfälle, Esssucht, Fressanfälle, Hyperphagie. Diese Anfälle <strong>die</strong> nicht kontrollierbar s<strong>in</strong>d,<br />

treten m<strong>in</strong>destens 2mal pro Woche für m<strong>in</strong>d. 6 Monate auf. Dabei treten m<strong>in</strong>d. 3 Charakteristika auf: 1. Wesentlich<br />

schneller essen als normal. 2. Heimliches essen. 3. Ekel- o<strong>der</strong> Schuldgefühle wegen des übermäßigen Essens.<br />

(Koula-Jenik et al, 2006)<br />

„Die Betroffenen klagen über Kontrollverlust und empf<strong>in</strong>den <strong>die</strong> Eßanfälle als schwere Belastung. Im Gegensatz zu<br />

Patienten mit Bulimie fehlen aber Verhaltensweisen, um sich <strong>der</strong> aufgenommenen Kalorien wie<strong>der</strong> zu entledigen.“<br />

(Biesalski et al, 2004)<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!