29.10.2013 Aufrufe

Welchen Stellenwert hat die Ernährung in der osteopathischen ...

Welchen Stellenwert hat die Ernährung in der osteopathischen ...

Welchen Stellenwert hat die Ernährung in der osteopathischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3) Welche Krankheitsbil<strong>der</strong> spielen dabei für Sie im Bereich „<strong>Ernährung</strong> und Fehlernährung“<br />

e<strong>in</strong>e primäre Rolle?<br />

a) Wie <strong>in</strong>tegrieren Sie <strong>die</strong>s mit <strong>in</strong> ihre osteopathische Behandlung, und welche<br />

therapeutischen Maßnahmen ergreifen Sie dann? (Tipps, Vorschläge,<br />

Nahrungsergänzung...etc.)<br />

4) Führen Sie auch <strong>Ernährung</strong>sberatungen durch? Wenn ja wie sehen <strong>die</strong>se aus?<br />

a) Wie s<strong>in</strong>d dabei <strong>die</strong> Mitarbeit und Reaktionen <strong>der</strong> Patienten?<br />

b) Welche Erfahrungen haben Sie dabei gemacht?<br />

5) Woher stammt Ihr primärer Wissensfundus im Bereich „<strong>Ernährung</strong>“ und<br />

„<strong>Ernährung</strong>smediz<strong>in</strong>“, bzw. wie haben Sie sich <strong>die</strong>sbezüglich fortgebildet?<br />

a) Wie würden Sie den Ausbildungsumfang im Bereich „<strong>Ernährung</strong>“ <strong>in</strong> ihrer<br />

<strong>osteopathischen</strong> Grundausbildung umschreiben und bewerten?<br />

b) Sollte <strong>der</strong> Bereich „<strong>Ernährung</strong>“ <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>osteopathischen</strong> Grundausbildung e<strong>in</strong>en<br />

größeren Ausbildungsumfang e<strong>in</strong>nehmen, und wie sollte das Ihrer Me<strong>in</strong>ung nach<br />

aussehen? (z.B. <strong>Ernährung</strong>stherapien, <strong>Ernährung</strong>sberatung, <strong>Ernährung</strong>smediz<strong>in</strong>- dazu<br />

gehört auch <strong>Ernährung</strong>spathologien, Fehlernährung etc.)<br />

c) Würden Sie es begrüßen, wenn es <strong>in</strong> dem Bereich <strong>Ernährung</strong>/<strong>Ernährung</strong>smediz<strong>in</strong><br />

postgraduierte Fortbildungen gäben würde, und wären Sie dann auch dazu bereit,<br />

<strong>die</strong>se zu absolvieren?<br />

6) <strong>Welchen</strong> <strong>Stellenwert</strong> <strong>hat</strong> somit <strong>die</strong> „<strong>Ernährung</strong>“ für Sie <strong>in</strong> Ihrer täglichen <strong>osteopathischen</strong><br />

Praxis?<br />

7) Was möchten Sie abschließend noch Ergänzungsweise zu dem Thema „<strong>Ernährung</strong>“<br />

sagen?<br />

3.4 Die Auswahl <strong>der</strong> Interviewpartner<br />

Um e<strong>in</strong>e möglichst hohe, repräsentative Auswahl <strong>der</strong> Interviewpartner zu erreichen – sofern<br />

<strong>die</strong>s bei <strong>der</strong> begrenzten Anzahl <strong>der</strong> Interviews möglich ist – wurde <strong>die</strong>se nach den folgenden<br />

Kriterien durchgeführt: Geschlecht, Beruf, Berufsstand, zusätzliche Qualifikationen,<br />

Praxisstandort, Alter.<br />

„Die Stichprobenziehung ist zu Recht e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> Meisterstücke des standardisierten<br />

Interviews. Sie muß entwe<strong>der</strong> repräsentativ se<strong>in</strong>, bzw. <strong>der</strong> Repräsentativität möglichst nahe<br />

kommen o<strong>der</strong> aber ausgehend von genauen Kategorien def<strong>in</strong>iert werden.“ (Kaufmann, 1999,<br />

p. 60)<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!