29.10.2013 Aufrufe

Mülheim-Duisburg - Gesundheit vor Ort

Mülheim-Duisburg - Gesundheit vor Ort

Mülheim-Duisburg - Gesundheit vor Ort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Willkommen im Winter!<br />

Man kann die Menschen in unseren<br />

Breiten in zwei Gruppen einteilen:<br />

die Wintermuffel und die Winterfans.<br />

Ich gehöre ganz eindeutig zu<br />

denen, die am liebsten im November<br />

in einen Tiefschlaf fallen und im<br />

März wieder aufwachen würden.<br />

Kälte, Nässe, Schneeschippen, grauer<br />

Matsch auf den Straßen und zugefrorene<br />

Autotürschlösser finde ich<br />

entbehrlich. Andere denken beim<br />

Winter an kalte, klare Luft, glitzernde<br />

Schneeflächen, Skifahren und lange,<br />

kuschelige Abende bei Kerzenschein.<br />

Wahrscheinlich werden sich beide<br />

Gruppen niemals darüber einig werden,<br />

ob der Winter schön ist oder nicht.<br />

Das ist bei der Bewertung des Winters<br />

als Erkältungszeit anders: alle hassen<br />

Grippe- und Erkältungsviren. Und der<br />

Winter ist die Zeit der verschnupften<br />

Nasen, Kopfschmerzen, Hustenatta-<br />

keine Krankheit.<br />

Lebenskunst.<br />

im Alter auf uns zukommt, desto besser können<br />

wir uns auf unsere zweite Lebenshälfte <strong>vor</strong>-<br />

bereiten und trotz Krankheit und körperlicher<br />

Einbußen ein zufriedenes Leben führen.<br />

Die Leidenschaft des Wissenschaftlers für die<br />

Wahrheit, gepaart mit dem Verständnis des<br />

Humanisten für Herz und Seele, kennzeichnen<br />

Nulands kluge, freimütige und anregende Anleitung,<br />

das eigene Altwerden aktiv und gewinnbringend<br />

zu gestalten.<br />

Fotos: Fotolia.com, istockphoto, DVA Sachbuch Verlag<br />

cken und Fieberschauer. Was ist zu<br />

tun, um sich <strong>vor</strong> diesen unliebsamen<br />

Begleiterscheinungen der kalten Jahreszeit<br />

zu schützen?<br />

1. Es ist gut, sich abzuhärten. Ein gelegentlicher<br />

Kältereiz schadet nicht,<br />

hilft aber dem körpereigenen Immunsystem,<br />

stark zu werden. Ziehen Sie<br />

sich nicht zu kalt und nicht zu warm<br />

an und bewegen Sie sich viel im Freien<br />

2. Lassen Sie sich gegen Grippe und,<br />

wenn Sie über 60 sind, gegen Lungenentzündung<br />

impfen. Dann treffen<br />

Viren und Bakterien auf ein <strong>vor</strong>bereitetes,<br />

bärenstarkes Immunsystem und<br />

haben kaum eine Chance. Allerdings<br />

hilft die Grippeimpfung nur gegen die<br />

wirkliche Influenza. Eine einfache Erkältung<br />

können Sie trotzdem bekommen.<br />

3. Rauchen Sie nicht. Der Rauch lähmt<br />

die Selbstreinigungsorgane der Atem-<br />

Sherwin B. Nuland<br />

Die Kunst zu altern -<br />

Weisheit und Würde der späten Jahre<br />

2007 erschienen im<br />

DVA Sachbuch Verlag<br />

336 Seiten, 19,95 Euro<br />

KoEtHErS & röttSCHES<br />

Buchhandlung- und Verlags- GmbH<br />

Bebelstrasse 18<br />

44623 Herne<br />

023 23 - 147 67 0<br />

023 23 - 147 67 67<br />

mail@dasbuch24.de<br />

Der Hausarzt rät<br />

wege. Keime werden dann nicht hinaus<br />

befördert, sondern gelangen tief in die<br />

Bronchien und die Lungenbläschen.<br />

Raucher sind deshalb häufiger, schwerer<br />

und länger krank als Nichtraucher.<br />

4. Sorgen Sie für warme Füße. Man<br />

kann nachweisen, dass eine Auskühlung<br />

der Füße im Winter die Abwehrkräfte<br />

schwächt. Deshalb: tragen Sie<br />

im Winter gute, warme Schuhe oder<br />

Stiefel, selbst wenn die modebewusste<br />

Nachbarin vielsagend die Augen rollt.<br />

5. Unser Körper ist im Winter nicht<br />

auf Schnelligkeit und Hochleistung<br />

eingestellt. Genießen Sie die langen<br />

Abende bewusst und lassen im Terminkalender<br />

Raum für ein gutes Buch,<br />

einen Besuch bei Freunden, ein Konzert<br />

oder einen Restaurantbesuch.<br />

Ich wünsche Ihnen eine angenehme<br />

Winterzeit, starke Abwehrkräfte<br />

und gelassenen Humor, wenn es<br />

Sie trotz allem „erwischen“ sollte.<br />

Dr. Jürgen Thomas<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

Höntroper Str.33<br />

44869 Bochum<br />

02327 53489<br />

<strong>Gesundheit</strong> <strong>vor</strong> <strong>Ort</strong> 4/2007 | 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!