30.10.2013 Aufrufe

CAHIERS DES AMENDEMENTS – VERSION ... - JUSO Solothurn

CAHIERS DES AMENDEMENTS – VERSION ... - JUSO Solothurn

CAHIERS DES AMENDEMENTS – VERSION ... - JUSO Solothurn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82 Antrag <strong>JUSO</strong> Basel-Stadt<br />

Zeile 165 Ergänzen:<br />

Eine Offenlegungspflicht der Finanzierung (inkl. Spesen und Sachzuwendungen) von Parteien, Abstimmungs-<br />

und Wahlkomitees, aber auch von einzelnen PolitikerInnen ist eine Voraussetzung für die freie<br />

Meinungsbildung.<br />

Begründung: Würde man diese extrahieren, dann wär eine Transparenz ebenso gefährdet.<br />

83 Antrag <strong>JUSO</strong> St. Gallen ------------ZURÜCKGEZOGEN------------------<br />

Abschnitt Zeilen 164-170 nach oben verschieben zu Zeile 154<br />

Begründung: Der Zweitletzte handelt von der Problematik, dass sich in der Politik nicht alle Menschen die<br />

gleichen Möglichkeiten haben, sich zu engagieren. Der drittletzte und der letzte Abschnitt gehören aber viel<br />

eher zusammen, da sie beide von der finanziellen Verstrickung von Wirtschaft und Politik handeln.<br />

84 Antrag <strong>JUSO</strong> Zürich Unterland<br />

Zeile 167-169 streichen:<br />

Ergänzend dazu braucht es eine Obergrenze für Partei- und Komiteespenden, damit Politik nicht gekauft<br />

werden kann.<br />

Begründung: Es ist illusorisch zu behaupten, eine Obergrenze würde die Politik vom Einfluss der Wirtschaft<br />

befreien. Politik ist Interessenvertretung. Die Politik ist nicht gekauft sondern seit jeher mit der Wirtschaft<br />

verschmolzen. Die Tatsache, dass die Interessengruppe der Reichen dabei immer mehr finanzielle Mittel zur<br />

Verfügung haben wird, liegt in ihrer Existenz.<br />

85 Antrag <strong>JUSO</strong> Thurgau<br />

Zeile 168 ergänzen: […] Obergrenze für Partei- und Komiteespenden bei Einzelpersonen, damit Politik nicht<br />

gekauft werden kann. Dieser Betrag muss so stark eingegrenzt sein dass ihn auch Normalverdienende<br />

aufbringen können.<br />

Begründung: Wenn viele Menschen spenden, zeigt das eine starke Idee. Wenn nur wenige viel spenden ist der<br />

Machtmissbrauch nicht mehr fern und es ist undemokratisch.<br />

86 Amendement JS Vaud, Benoît Gaillard --------------RETIRÉ-----------------------<br />

Ajouter après ligne 163 : Enfin, un financement public de base pour les partis représentant une part donnée<br />

des citoyens doit être envisagée, afin de permettre aux idées dans lesquelles des gens se reconnaissent d’être<br />

développées et publiées.<br />

Motif : cet aspect manquait.<br />

87 Antrag <strong>JUSO</strong> Stadt Bern, Clau Dermont<br />

Zeile 171 einfügen:<br />

Mandate im National- und Ständerat sollen nicht mehr den Schein eines Milizparlamentes haben, sondern<br />

entsprechend der Realität Vollmandate sein. Ein Vollmandat gewährleistet mit der gleichzeitigen Unterbindung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!