30.10.2013 Aufrufe

CAHIERS DES AMENDEMENTS – VERSION ... - JUSO Solothurn

CAHIERS DES AMENDEMENTS – VERSION ... - JUSO Solothurn

CAHIERS DES AMENDEMENTS – VERSION ... - JUSO Solothurn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

128 Antrag Joachim Lichtenhahn, Anna Meister, Matthias Gränicher, Jonas Gerber,<br />

Daniel Flückiger (alle <strong>JUSO</strong> Winterthur), Samuel Haffner, <strong>JUSO</strong> Unterland, Magnus<br />

Meister, <strong>JUSO</strong> Genf<br />

Remplacer lignes 285-329<br />

Une alternative à l’actuelle répartition des ressources serait […]Pour une économie démocratique<br />

fonctionnelle, il est nécessaire que tous les acteurs puissent participer aux prises de décision. Cela veut dire<br />

que les employé-e-s et les consommateurs doivent pouvoir exprimer leur opinion.<br />

(Letzter Abschnitt Ressourcenverteilung und ganzer Abschnitt Demokratie am Arbeitsplatz)<br />

Der Privatbesitz der Ressourcen und Produktionsmittel (Fabriken, Maschinen, Boden usw.) ordnet sämtliche<br />

wirtschaftliche Tätigkeiten den Interessen einer kleinen besitzenden Minderheit unter. Wir sehen darin die<br />

Ursache für Ausbeutung, Hunger und Krieg. Die Verbesserung der Lebensbedingungen der ganzen<br />

Weltbevölkerung hängt von der Veränderung dieser Besitzverhältnisse ab. Wir brauchen deshalb eine<br />

Wirtschaft, welche nicht für den Profit sondern für die Bedürfnisse aller produziert. Den Weg dazu sehen wir in<br />

der Vergesellschaftlichung der Banken, Versicherungen und wichtigsten Betriebe. D.h. wir stehen für die<br />

Demokratisierung der Wirtschaft unter Kontrolle der jeweiligen Belegschaft der Betriebe, den Gewerkschaften<br />

und dem Staat ein. Demokratie heisst dabei nicht einfach die Wahl von Vetretern, sondern jeder soll in seinem<br />

Umfeld mitentscheiden können -Von Räten in den Betrieben, über Quartierräte bis zur regionalen und<br />

überregionalen Ebene. Wir stellen der Anarchie des Marktes und der Diktatur der Besitzenden die radikale<br />

Demokratie entgegen. Wir wollen über unser Schicksal selbst bestimmen.<br />

Begründung: Die entsprechenden Abschnitte halten wir für zu wage. Es muss klar herauskommen, dass es gilt<br />

die Macht des Kapitals, also der Banken, Konzerne usw. zu brechen. Die Mächtigen sind mächtig, weil sie die<br />

Wirtschaft kontrollieren, und nicht anders rum, deshalb kann eine richtige Demokratisierung der Wirtschaft nur<br />

passieren, wenn sie der besitzenden Minderheit entzogen wird. Auch bedeutet für uns eine Demokratisierung<br />

nicht einfach die Schaffung von Genossenschaften, denn solche lösen das Problem der ungleichen<br />

Besitzverhältnisse, das Streben nach Profit und die Anarchie des Marktes nicht. Die Juso hat die Forderung der<br />

Verstaatlichung der Banken bereits mehrmals aufgestellt. Wir sollten es wieder tun, denn diese sind ein<br />

zentraler Faktor der kapitalistischen Wirtschaft, wir müssen sie also unter demokratische Kontrolle bringen.<br />

129 Antrag <strong>JUSO</strong> Stadt Bern, Michelle Stirnimann<br />

Zeile 302 streichen:<br />

[...] gesamte Bevölkerung von Bedeutung sind (Bsp. Salz, Medikamente, etc).<br />

Begründung: Das Papier verwendet wenig konkrete Beispiele. In verschiedenen Anträgen wird dieses Prinzip<br />

eingehalten und überflüssige Beispiele aus dem Papier herausgestrichen.<br />

Stellungnahme der Geschäftsleitung:<br />

Antrag 125 redaktionell annehmen<br />

Antrag 126 modifiziert annehmen<br />

Antrag 127 ablehnen -----------------------ZURÜCKGEZOGEN------------------------<br />

Antrag 128 modifiziert annehmen -> urspr. A. 128 wird aufrechterhalten<br />

Antrag 129 annehmen<br />

Begründung:<br />

Antrag 126: Modifizierte Annahme (ohne Nennung konkreter Beispiele):<br />

„So werden heute beispielsweise Wasserquellen, Strom, das Bahnnetz oder auch Boden privatisiert, der<br />

demokratischen Kontrolle entzogen und für Spekulation missbraucht. Der Privatbesitz an den natürlichen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!