30.10.2013 Aufrufe

herunterladen - Heimatverein des Kreises Altenkirchen

herunterladen - Heimatverein des Kreises Altenkirchen

herunterladen - Heimatverein des Kreises Altenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis der Jahrgänge 1958 bis 2013<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 154 von 325<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Wallmeroth, Erich<br />

Die Polizei im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> nach dem Zusammenbruch in den Jahren<br />

1945 – 1949<br />

1969 27<br />

Wallmeroth, Erich Ö Doarer Vaorzelchö 1994 298<br />

Weber, Johannes Schwan, Konrad Das Ende <strong>des</strong> 2. Weltkrieges im Raum Katzwinkel 1. Teil 2009 121<br />

Weber, Johannes Schwan, Konrad Das Ende <strong>des</strong> 2. Weltkrieges im Raum Katzwinkel 2. Teil und Schluss 2010 129<br />

Weber, Johannes Propaganda kam als Luftpost 2012 138<br />

Weger, Joachim Auch Westerwälder gehörten 1815 zu den Siegern von Waterloo 2010 162<br />

Weger, Joachim Aus der Geschichte der Wissener Polizei 1995 42<br />

Weger, Joachim Aus einer Dingschule im Raum Elkenroth anno 1776 1987 261<br />

Weger, Joachim Aus Zufall wurde der Steinebacher Theaterverein „Humoristika“ entdeckt 2005 166<br />

Weger, Joachim Bergmannsblut und Zitherklang - Wilhelm Giehl lebte für die Musik 2000 279<br />

Weger, Joachim Bindweider Bergleute rauchten Tonpfeifen aus Hilgert 1989 276<br />

Weger, Joachim<br />

Das Grubensterben im Siegerland begrub auch die Planungen für den<br />

Großbetrieb „Füsseberg-Bindweide“<br />

1996 218<br />

Weger, Joachim Das Grubenunglück von Bindweide 1872 1991 218<br />

Weger, Joachim Das neue „Hüttenzimmer“ im Bergbaumuseum <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1997 65<br />

Weger, Joachim Der "Botanische Weg" im Wisserland 2013 256<br />

Weger, Joachim Der Betzdorfer Kunstmaler Friedrich Karl Schmidt 2008 282<br />

Weger, Joachim Der katholische Bürgerverein zu Steinebach von 1873 2002 272<br />

Weger, Joachim Ein "Historischer Atlas" für Steinebach/Sieg 2009 68<br />

Weger, Joachim Ein ‚Melderegister“ aus dem Jahr 1587 erzählt 2001 215<br />

Weger, Joachim<br />

Eine alte Ladenkasse <strong>des</strong> ehem. Kruppschen Konsums in Steinebach<br />

erzählt<br />

1994 226<br />

Weger, Joachim Eine Entdeckung in der Rüstkammer zu Dresden 1999 39<br />

Weger, Joachim Kaufmännischer Weitblick beflügelte Aufwärtstrend in Betzdorf 2007 302<br />

Weger, Joachim Kirchener Unternehmer waren auch Grubenfeldbesitzer in Steinebach 1998 269<br />

Weger, Joachim Kräuterwind knüpft neue Verbindungen 2013 260<br />

Weger, Joachim Kreisheimattag 2011 in Betzdorf 2012 48<br />

Weger, Joachim Passionsspiele 1928 in Elkenroth 1992 258<br />

Weger, Joachim Steinebacher Schmiedemeister 1901 auf China-Reisen 1993 318<br />

Weger, Joachim Über Wegekreuze im Gebhardshainer Land 2003 220<br />

Weger, Joachim Über Wettermaschinen im Bergbau 1990 162<br />

Weger, Joachim Viele ,,29er" Soldaten kamen aus dem Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2011 157<br />

Weger, Joachim Vor 100 Jahren erlosch die Eisensteingrube „Krämer“ in Hommelsberg 2004 151<br />

Weger, Joachim Vor über 100 Jahren gab es „Feierabend-Vereine“ im Gebhardshainer Land 2006 211<br />

Weger, Joachim Zur Namensforschung im Heimatraum 1988 62<br />

Wehner-Davin, Wiltrud<br />

Ein Wiedischer Graf kommt auf fremdem Territorium zur Welt - Geburtsort<br />

der „Neuenhoff‘ im Kirchspiel Mehren ...<br />

2004 218<br />

Wehner-Davin, Wiltrud Ulrich Ramseyer - Asseland omm Westerwald anno 1735 1995 265<br />

Weiler, Bernd V1. 1933 - Die Machtübernahme 1997 266<br />

Weiler, Bernd<br />

Weiler, Bernd<br />

Weiler, Bernd<br />

Wahlverhalten im Amt Gebhardshain 1924- 1932 und Machtübernahme der<br />

Nationalsozialisten 1933 - unter besonderer Berücksichtigung der<br />

Gemeinde Kausen - 1. Teil<br />

Wahlverhalten im Amt Gebhardshain 1924- 1932 und Machtübernahme der<br />

Nationalsozialisten 1933 - unter besonderer Berücksichtigung der<br />

Gemeinde Kausen - 2. Teil<br />

Wahlverhalten im Amt Gebhardshain 1924- 1932 und Machtübernahme der<br />

Nationalsozialisten 1933 - unter besonderer Berücksichtigung der<br />

Gemeinde Kausen - 3. Teil 1932- Das Jahr <strong>des</strong> Umschwungs<br />

1994 229<br />

1995 149<br />

1996 221<br />

Weiler, Erna Der Frühling „Nimm dir Zeit“ (Gedicht) 1996 314<br />

Weinheber, Josef Kalendarium für Landleute 1959 17<br />

Weiss, Adolf „Hui Wäller? – Allemohl! 1971 19<br />

Weller, Erna De Maat in Alekerch (Gedicht) 1997 316<br />

Weller, Erna Die Jahreswende (Gedicht) 1998 295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!