30.10.2013 Aufrufe

herunterladen - Heimatverein des Kreises Altenkirchen

herunterladen - Heimatverein des Kreises Altenkirchen

herunterladen - Heimatverein des Kreises Altenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis der Jahrgänge 1958 bis 2013<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 295 von 325<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Trippler, Karl H. Die Daadener Mundart 2007 327<br />

Burbach, Brigitte<br />

Die Entstehung unserer Familiennamen, dargestellt an Beispielen der<br />

Kirchengemeinde Kroppach<br />

1977 202<br />

Beyer, Dr. Harry Die Fischbacher Mundart 1981 123<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Die heimatliche Flur und das bäuerliche Leben in unseren Dörfern zwischen<br />

Frühlingsanfang und Johannistag<br />

1981 171<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Die heimische Tier- und Pflanzenwelt in unsern Redensarten und<br />

Spruchweisheiten<br />

1962 69<br />

Merzhäuser, Willi Die mundartlichen Ausruf- oder Empfindungswörter „lugge" und „ojoijo" 1984 82<br />

Idelberger, Wilhelm Die Umgangsprache (Mundart) in meiner Dorfheimat Mammelzen 1963 60<br />

Stricker, Kristina Die Wissener Mundart in den verschiedenen Generationen 2. Teil 1985 80<br />

Stricker, Kristina Die Wissener Mundart in den verschiedenen Generationen 3. Teil 1986 109<br />

Stricker, Kristina Die Wissener Mundart in den verschiedenen Generationen l. Teil 1984 76<br />

Mack, Hans G. Diebstahl und Wahrsagerei in alter Zeit 1966 155<br />

Krämer, H. Dorfgemeinschaft früher und heute 1958 52<br />

Schönhofen, Werner Dörfliches Leben im Spiegel <strong>des</strong> bäuerlichen Jahresablaufs 1991 143<br />

Ermert, Dieter Druidenstein - Freilichtspiele von 1952 bis 1961 2000 129<br />

Schäfer, Inge Ein kleines Mundartlexikon der Pflanzen 2002 338<br />

Paul, Herbert Einfluß <strong>des</strong> Dialektes auf die Bildung <strong>des</strong> Namen Hirtz 1973 137<br />

Strippel, Friedrich Hans Entstehen und Vergehen der Volkstrachten 1959 44<br />

Sommerfeld, Dieter Ereignisse im Dorfalltag <strong>des</strong> 16. Jahrhunderts 1989 177<br />

Kölbach, Kurt<br />

Erinnerungen an den „Simon-Juda-Markt“ in <strong>Altenkirchen</strong> in den Dreißiger<br />

Jahren<br />

2004 299<br />

Schuh, Hermann-Josef Erntedank im Wildenburger Land 2004 292<br />

Strippel, Friedrich Hans Essen und Trinken 1959 47<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundartlehre (4. Fortsetzung) 1991 138<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundart-Sprachlehre 1987 138<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundart-Sprachlehre 1988 315<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundart-Sprachlehre 1989 282<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundart-Sprachlehre 2. Teil 1986 114<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundart-Sprachlehre l. Teil 1985 85<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Fachwerkhäuser im Westerwald - Über Vergangenheit und Gegenwart einer<br />

bäuerlichen Volkskultur (1. Teil)<br />

1980 32<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Fachwerkhäuser im Westerwald - Über Vergangenheit und Gegenwart einer<br />

bäuerlichen Volkskultur (2. Teil)<br />

1981 35<br />

Kampmann, Hans Fachwerkhäuser in Herdorf 1982 135<br />

Töbel-Häusing, Inge Familien im Wandel - eine sozialpolitische Herausforderung 1991 67<br />

Fuchs, Karl-Heinz Familienbeinamen im Haferländchen 1985 300<br />

Paul, Herbert Familiennamen 1970 93<br />

Burbach, Brigitte Familiennamen und ihre Bedeutung in der Heimatforschung 1974 162<br />

Ermert, Dieter Fronleichnam - fromm und farbenfroh in Herdorf 1994 145<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Gebhardshainer Laienspieler nach 1945 mit dem „Kleiderschrank“ auf<br />

Tournee<br />

1993 258<br />

Fuchs, Karl-Heinz Gedenk-und Feiertage einst und heute 2007 138<br />

Töbel-Häusing, Inge Gleichberechtigung von Mann und Frau - Wirklichkeit oder Traum? 1989 36<br />

Schwan, Konrad<br />

Hahnengel, Kloenklöbber, Sauköddeispetzer - Dörfer, Ortsteile oder<br />

Regionen haben oft besondere Namen oder werden verspottet 1. Teil<br />

2001 92<br />

Schwan, Konrad<br />

Hahnengel, Kloenklöbber, Säuköddelspetzer - Dörfer, Ortsteile oder<br />

Regionen haben oft besondere Namen oder werden verspottet 2. Teil und<br />

Schluss<br />

2002 99<br />

Helzer, Hans Hand- und Spanndienste (in Isert) 1992 169<br />

Sayn, Hildegard Haus- und Sinnsprüche 1. Teil 1999 231<br />

Sayn, Hildegard Haus- und Sinnsprüche 2. Teil und Schluss 2000 236

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!