30.10.2013 Aufrufe

Querstand Nr. 13 Jg. 10 SS 2005 - Querstand - Zeitschrift für junge ...

Querstand Nr. 13 Jg. 10 SS 2005 - Querstand - Zeitschrift für junge ...

Querstand Nr. 13 Jg. 10 SS 2005 - Querstand - Zeitschrift für junge ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editorial<br />

Nach fast dreijähriger Pause meldet sich der <strong>Querstand</strong> mit<br />

dieser Ausgabe im neuen Gewand und frischem inhaltlichen<br />

Konzept zurück im Ensemble der musikwissenschaftlichen<br />

Periodika. Der neue <strong>Querstand</strong> versteht sich nicht nur<br />

als Organ des DVSM e.V., sondern will vor allem die inhaltlichen<br />

Debatten innerhalb der <strong>junge</strong>n Musikwissenschaft<br />

spiegeln und mit streitbaren Impulsen befeuern.<br />

Neue Blickwinkel, unterschiedlichste Gedanken zur Musik<br />

und Musikforschung, vielfältigste Themen werden hier ihre<br />

Plattform finden. Dabei wählen wir Formen, die dem Gegenstand<br />

zur Breite verhelfen wollen. Ob rein betrachtend,<br />

abwägend, polemisch zugespitzt, ironisch überhöht: Der<br />

<strong>Querstand</strong> will nur eins in konstruktiver Weise beflügeln:<br />

das Nachdenken über Musik.<br />

Im Sinne einer lebendigen Debatte zählt der <strong>Querstand</strong> deshalb<br />

auf seine Leserinnen und Leser: Wortmeldungen,<br />

gleich über welchen Kommunikationskanal, sind nicht nur<br />

erwünscht, sondern vehement erhofft!<br />

Drei Jahre Veröffentlichungspause haben die Berichte über<br />

die jüngsten DVSM-Symposien der letzten Jahre zu einem<br />

regelrechten Berg anwachsen lassen: Bonn, Hamburg, Bochum<br />

waren die letzten Stationen, die in alter Kontinuität<br />

früherer Ausgaben hier dokumentiert werden sollen. Tübingen<br />

lädt Ende September zum 20jährigen Jubiläum ein!<br />

Die Restrukturierung des Verbands hinterlässt in diesem<br />

Jahr auch seine Spuren im <strong>Querstand</strong>; ob neue Mitglieder-<br />

Betreuung, diverse Webangebote oder Kontaktdaten – in<br />

dieser Ausgabe fassen wir alles Neue zusammen. Außerdem<br />

behält der <strong>Querstand</strong> besonders <strong>junge</strong><br />

MusikwissenschaftlerInnen im Blick, zum Beispiel mit Tipps<br />

<strong>für</strong> hilfreiche Web-Tutorials oder der Reihe MuWi International.<br />

Der inhaltliche Schwerpunkt aber wird im Dossier, das in<br />

dieser Ausgabe aufgrund der Fülle der aufzuarbeitenden<br />

Verbandsthemen noch schmaler als geplant ausfällt, und in<br />

der Kolumne liegen. Das Dossier stellt als Forum den Ort<br />

dar, an dem durch inhaltlich breit gefächerte Statements<br />

und Aufsätze ein umfassendes Meinungsbild entstehen soll.<br />

Das neue Konzept klingt ehrgeizig vielfältig, ist ein Spagat<br />

zwischen Diskussion und umfassender Information. Aber<br />

vor allem zählt es idealistisch auf die vernehmbar (!) klingenden<br />

Stimmen im Ensemble der <strong>junge</strong>n Musikwissenschaft.<br />

Ganz herzlich möchte ich mich auch bei allen AutorInnen<br />

bedanken, die mit Engelsgeduld die Überarbeitung dieser<br />

ersten neu gestalteten Ausgabe ertragen haben. Nun ist es<br />

endlich soweit! In diesem Sinne wünsche ich eine anregende<br />

Lektüre, und freue mich auf reges Interesse und Dialog<br />

mit und unter den Leserinnen und Lesern.<br />

Lydia Grün<br />

Schriftleitung (querstand@dvsm.de)<br />

PS: Die Deutsche Bücherei hat uns gerade <strong>für</strong> Print und Online<br />

eine I<strong>SS</strong>N-Nummer vergeben (siehe Impressum S. 29)!<br />

EDITORIAL<br />

I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!