30.10.2013 Aufrufe

pdf (Auswahl)

pdf (Auswahl)

pdf (Auswahl)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine Frage der Gesundheit<br />

Die Pille wird 1963 nicht einfach so verschrieben. Der Frau, die sagt: «Kaum hängt mein<br />

Mann die Hose auf, werde ich schwanger», antwortet der Gynäkologe des Kantonsspitals<br />

Luzern: «Sie können ja sieben Kinder haben, Sie sind ja so gesund.» Die Pille erhält sie<br />

dann doch, aber nicht von ihm. Quelle: Silvana Beeler Gehrer<br />

Frauenarzt — Kantonsspital Luzern — Sieben Kinder — Verhütung<br />

Einfach vorbeikommen<br />

Die Frauenzentrale Luzern wird von vielen immer noch dringend gebraucht. Deswegen<br />

wollen wir genau das weiterhin sein: eine Stelle mit kompetenter Beratung, ohne<br />

Hemmschwelle. Quelle: Romy Meletta-Krienbühl<br />

Budgetberatung — Hemmschwelle — Rechts- und Sozialberatung — Tageselternvermittlung<br />

Einführungskurs<br />

Ich bin sehr gespannt auf die Kursteilnehmerinnen, denn bis jetzt habe ich noch nicht<br />

die Gelegenheit gehabt, mit anderen Tagesmüttern zu sprechen. Ich treffe auf eine sehr bunt<br />

zusammengewürfelte Truppe, und da frage ich mich, was wir wohl alle gemeinsam haben,<br />

das uns zu Tagesmüttern macht. Sie sind mir schlicht sympathisch. Ich glaube, die<br />

Gemeinsamkeit aller ist es, dass sie alle eher unkompliziert sind. Der Kurs ist definitiv ein<br />

Gewinn und bei weitem keine Pflichtübung, die es zu absolvieren gilt. Die Kursleiterin<br />

führt mit viel Enthusiasmus und einem grossen Erfahrungsschatz durch die verschiedenen<br />

Punkte. Und bei den Teilnehmerinnen merkt man, dass die Themen ihnen allen am<br />

Herzen liegen. So gesehen freue ich mich auf die künftigen Weiterbildungen. Ein Modul<br />

pro Jahr ist Pflicht. Quelle: Daniela Nager<br />

Bauchgefühl — Einführungskurs für Tageseltern und abgebende Eltern — Pflicht — Pflichtübung —<br />

Tageselternvermittlung<br />

Eingewöhnung<br />

Schliesslich fällt meine Entscheidung auf T., den älteren Jungen, der mit Beginn<br />

der Betreuung auch gleich in den Kindergarten kommen soll. Zunächst die Formalitäten:<br />

Im Büro der Tageselternvermittlung wird zusammen mit Frau H., der Mutter von T.,<br />

der Vertrag aufgesetzt. Betreuungszeiten werden vereinbart, Details geklärt und der Start<br />

für die Eingewöhnung festgelegt. Diese Zeit ist sehr wichtig und mitunter entscheidend<br />

für eine erfolgreiche Betreuung. Quelle: Daniela Nager<br />

Bauchgefühl — Eingewöhnung — Tageselternvermittlung — Vertrag — Frau H. — T.<br />

Eingreifen<br />

Johanna Hodel macht es dieser Art von Männern nicht leicht. Mit zäher Ausdauer werden<br />

sie von ihr verfolgt. Schon hat sie das Schweizer Konsulat in Neapel beauftragt, nach der<br />

Heimadresse des Italieners zu forschen, schon ist die Fremdenpolizei der schweizerischen<br />

Kantone und Städte informiert (falls der Mann wieder einreisen sollte), um ihr seine<br />

Schweizer Adresse mitzuteilen. «Den Holländer habe ich eingeladen, zu mir aufs Büro zu<br />

kommen – wollen sehen, ob er kommt ...» Frau Johanna Hodel nimmt jetzt mit den<br />

Krankenkasse der beiden Mädchen Kontakt auf – der bevorstehenden Geburten wegen.<br />

Quelle: Zeitschriftenausschnitt auf der Frauenzentrale Luzern, ca. 1970, nicht zuzuordnen,<br />

Autor: M. Wegner<br />

Alimenteninkasso — Diese Art von Mann — Fremdenpolizei — Vormundschaftsbehörde — Johanna Hodel<br />

Einladung<br />

Schon seit Jahren haben sich von Fall zu Fall und angesichts bestimmter Aufgaben einige<br />

der grösseren Frauenvereine Luzerns jeweils zusammengefunden, um – geschlossen –<br />

Behörden gegenüber ihren gemeinsamen Wünschen verstärkt Ausdruck geben zu können.<br />

Quelle: Einladung vom 17. Mai 1961 an Frauenorganisationen zur Gründung der<br />

Frauenzentrale Luzern<br />

Luzerner Frauenvereine — Politische Arbeit — Solidarität — Zukunft<br />

Einrichtung<br />

Es fehlen uns noch diverse Gegenstände; einiges konnte bereits an der Sitzung abgestrichen<br />

werden. Es fehlen noch acht (gleiche) Stühle für das Wartezimmer, ein Teppich für<br />

das Wartezimmer ca. 3 x 3.20 m, ein Glockenspiel für die Wohnungstüre, eine kleine<br />

Hausapotheke, eine kleine Giesskanne, ein einfaches Büchergestell.<br />

Quelle: Protokoll Vorstandssitzung vom 15. März 1978, Punkt 3.3 Miete neuer Büros,<br />

Wunschliste betreffend Ausstattung<br />

Büro — Finanzierung — Sponsoren<br />

Elternschule<br />

Sehr geehrte Damen und Herren. Wir freuen uns, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

der Kurse von Frl. Hanni Zahner und Herrn Kurt Kehl über sexuelle Aufklärung mit<br />

ihren Ehegatten oder Ehegattinnen zu einem Filmabend auf Dienstag, 15. März 1966,<br />

20.15 Uhr in der Aula des Museggschulhauses einladen zu können. Mit dem Film<br />

«Vom Jungen zum Mann» hoffen wir, die Kurse in eindrücklicher Art ergänzen und<br />

abschliessen zu können. Diese Einladung ist persönlich und gilt nur für Sie und Ihren<br />

Ehepartner. Wir bitten Sie, diese Einladung an der Kasse vorzuweisen. Unkostenbeitrag:<br />

Einzelpersonen Fr. 2.–, Ehepaare Fr. 3.–. Mit freundlichen Grüssen, Frauenzentrale<br />

Luzern und Umgebung, Elternschule.<br />

Quelle: Einladung vom 2. März 1966, Dokument Frauenzentrale Luzern<br />

Elternschule — Sexuelle Aufklärung — Vom Jungen zum Mann — Hanni Zahner — Kurt Kehl<br />

14<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!