30.10.2013 Aufrufe

pdf (Auswahl)

pdf (Auswahl)

pdf (Auswahl)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verständigung<br />

Elternschaft ist eine Verantwortung, die man 20 Jahre lang trägt. Aus dieser Verantwortung<br />

erwächst die Pflicht, sich als erwachsene Männer und Frauen gemeinsam um das<br />

Wohl der Kinder zu kümmern. Eltern müssen sich verständigen, egal ob ihre Partnerschaft<br />

beendet ist. Sonst machen sie sich schuldig an den Kindern. Kinder haben das Recht<br />

auf Vater und Mutter. Quelle: Rechts- und Sozialberatung Frauenzentrale Luzern<br />

Elternschaft — Partnerschaft — Sorgerecht<br />

Vertrag<br />

Im Laufe der Beratung wird auch noch klar: Das Paar muss sich Gedanken machen, wie es<br />

sich rechtlich und finanziell absichert. Heiraten? Konkubinat? Frau N. und Herr M. werden<br />

auch noch die Rechtsberatung in Anspruch nehmen.<br />

Quelle: Budgetberatung Frauenzentrale Luzern<br />

Budgetberatung — Rechts- und Sozialberatung — Frau N. — Herr M.<br />

Verunsichert<br />

Seit einer Stunde wartet die Tagesmutter auf den zweijährigen R. Warum bringt ihn<br />

seine Mutter nicht? Frau K. hat ihn nicht abgemeldet. Vielleicht hat sie gesagt,<br />

dass er heute nicht kommt, und sie hat es nicht gehört. Nein, das müsste sie wissen.<br />

Vielleicht kommt er etwas später. Die Mutter spricht doch gut deutsch. Sicher hat sie<br />

verstanden, dass sie R. abmelden muss, wenn er nicht zu ihr kommt. R. ist erst seit<br />

kurzem bei der Tagesmutter und versteht kein Deutsch. Er ist ein lustiger Junge, ein<br />

kleiner Wirbelwind. Es ist schon sehr anstrengend mit ihm, da er noch viel lernen muss.<br />

Nicht nur die deutsche Sprache, sondern essen und spielen, wie es den Kindern in<br />

unserem Kulturkreis beigebracht wird. Er hat afrikanische Wurzeln und seine Mutter<br />

bringt ganz andere Erfahrungen und Erziehungshaltungen aus ihrer Kultur mit. Sie<br />

lebt schon länger in der Schweiz und hat sich gut integriert. Ein wenig ärgert sich die<br />

Tagesmutter schon, dass der Junge einfach nicht kommt. Soll sie sich doch nicht auf<br />

diese Betreuung einlassen? Oder läuft es doch noch zuverlässig?<br />

Quelle: Tageselternvermittlung Frauenzentrale Luzern<br />

Betreuungsvereinbarung — Missverständnis — Tagesmutter — Frau K. — R.<br />

Vielfalt<br />

Die Frau als solche existiert nicht. Es gibt so viele Frauen, und jede ist anders.<br />

Quelle: Silvana Beeler Gehrer<br />

Eigenständigkeit — Politische Arbeit — Zukunft<br />

Vitamine<br />

Eltern wollen 2011 sicher gehen. Ab der ersten Mens geben sie ihren Töchtern die Pille. So<br />

sitzen denn an unzähligen Frühstückstischen die Töchter und schlucken Hormone statt<br />

Vitamine. Oder – wer hat schon Zeit für Frühstück – sie schnappen sich einen überzuckerten<br />

Energy-Drink und einen Schokoladenriegel, und die Mutter oder der Vater – auch schon in<br />

Jacke und Mantel, die Uhr im Blick, schon wieder ein Tag, an dem alle zu spät sind – steht<br />

mit einem Glas Wasser und der Pille in der Tür. Hier, tschüss, schönen Tag.<br />

Quelle: Frauenzentrale Luzern<br />

Heute — Verhütung — Zukunft<br />

Viva<br />

Der Verein VIVA hat die Opferberatungsstelle des Kantons Luzern für sexuell<br />

ausgebeutete Kinder und Jugendliche aufgebaut und sie von 1997 bis 2002 geführt.<br />

Vor VIVA gab es Opferberatung nur für Frauen, und zwar bei der Frauenzentrale.<br />

Im Kinderspital bestand bereits eine Kinderschutzgruppe, aber das war nicht<br />

niederschwellig genug. Es muss Opfern sexueller Ausbeutung ganz leicht gemacht<br />

werden, sich Hilfe zu holen. Insbesondere dann, wenn die Opfer Jugendliche oder<br />

gar Kinder sind. Quelle: Prisca Birrer-Heimo<br />

Kinderschutzgruppe Kinderspital — Opferberatung — Sexuell ausgebeutete Kinder und Jugendliche — Viva<br />

Vollzeit<br />

Auch heute noch ist es auf den oberen Kaderstufen fast unmöglich, das Arbeitspensum<br />

zu reduzieren. Quelle: Marianne Wimmer<br />

Karriere — Quadratur des Kreises<br />

Von links nach rechts<br />

Gründungsmitglieder der Frauenzentrale Luzern waren dreizehn Organisationen:<br />

Christkatholischer Frauenverein Luzern; Christlichsoziale Frauengruppe Luzern;<br />

Frauengewerbeverband Luzern; Frauengruppe Landesring der Unabhängigen, Luzern;<br />

Gemeinnütziger Frauenverein Stadt Luzern; Liberale Frauengruppe Stadt Luzern;<br />

Protestantischer Frauenverein, Luzern; Schweizerischer Bund der Migros-<br />

Genossenschafterinnen, Luzern; Soroptimist-Club, Luzern; SP-Frauengruppe Luzern;<br />

Staatsbürgerlicher Verband katholischer Schweizerinnen/Gruppe Luzern; Verein<br />

Freundinnen junger Mädchen, Luzern; Verein für Frauenbestrebungen, Luzern.<br />

Quelle: Frauenzentrale Luzern<br />

Gründungsmitglieder der Frauenzentrale Luzern<br />

Vierzig Jahre<br />

1971 startet APOLLO 14. Die «Hot Pants» erobern die Modewelt. Pepe Lienhard<br />

landet mit «Sheila Baby» den Megahit. Auch die Schweiz erhält das Frauenstimmrecht.<br />

Die Luzernerin Josi J. Meier wird als eine der ersten Frauen in den Nationalrat<br />

gewählt. Quelle: Geschichte<br />

Frauenstimmrecht<br />

Vorbereitung<br />

Eigentlich war nur eine Sitzung zur Vorbereitung geplant. Doch die Entwürfe der Statuten<br />

wurden so heftig diskutiert, dass drei weitere Sitzungen nötig waren.<br />

Quelle: Frauenzentrale Luzern<br />

Gründung<br />

52 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!