31.10.2013 Aufrufe

BOLD THE MAGAZINE No.08

ELEGANZ FASHION SPECIAL: THE SHADOW REMAINED & CONQUEST OF PARADISE | HOTEL BOSSA NOVA | CON TEMPORARY ART RUHR | ARIZONA: LAN D DER CAN YONS | FLORIDA: STRÄNDE DER WESTKÜSTE

ELEGANZ

FASHION SPECIAL: THE SHADOW REMAINED & CONQUEST OF PARADISE | HOTEL BOSSA NOVA | CON TEMPORARY ART RUHR | ARIZONA: LAN D DER CAN YONS | FLORIDA: STRÄNDE DER WESTKÜSTE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kunst & Kultur | Sehenswert | Ausstellungen<br />

<strong>BOLD</strong> <strong>THE</strong> <strong>MAGAZINE</strong> | 51<br />

Foto: Bundeskunsthalle Bonn<br />

Foto: A. Fellig, Weegee<br />

Foto: G. Gamper<br />

Gefürchtete Krieger und begnadete<br />

Diplomaten: Die Irokesen, ursprünglich<br />

beheimatet im heutigen US-Bundesstaat<br />

New York, hielten im 17. und 18. Jahrhundert<br />

die kolonialen Armeen des alten<br />

Europa in Atem. Gleichzeitig inspirierte<br />

ihr beispielhafter Zusammenschluss die<br />

Menschen weit über Amerika hinaus. In<br />

den 70er Jahren pinnten sich die Nachfahren<br />

der Blumenkinder-Bewegung<br />

Plakate an die Wände, mit ökologisch<br />

weisen Sprüchen der Indianer à la: „Erst<br />

wenn der letzte Baum gerodet, der letzte<br />

Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen<br />

ist, werden die Menschen feststellen, dass<br />

man Geld nicht essen kann“. Begleitend<br />

zur Ausstellung entsteht auf dem Bonner<br />

Museumsplatz ein großes irokesisches<br />

Langhaus aus Baumrinde. Ein umfangreiches<br />

Rahmenprogramm macht die<br />

ursprüngliche Lebensweise der Irokesen<br />

für die interessierten Besucher erlebbar.<br />

Schwarzweiß-Fotografien mit viel Licht<br />

und tiefen Schatten: Arthur Fellig, der<br />

sich selbst Weegee, The Famous, nannte,<br />

gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten<br />

der amerikanischen Fotografie<br />

von den 30er bis in die 50er Jahre. Er<br />

wurde berühmt durch seine nächtlichen<br />

Fotos von Brandkatastrophen, Unfällen<br />

und Morden, Prostitution und Outlaws.<br />

Sein schonungsloser Blick auf New Yorker<br />

Obdachlose und sein drastisch-realistischer<br />

Ansatz, gesellschaftlich Geächtete<br />

ins Zentrum seines fotografischen Interesses<br />

zu stellen, prägten sein Schaffen.<br />

Die Ausstellung präsentiert über 100<br />

Fotografien dieses prägenden Realisten.<br />

Weegee nannte seine erste Ausstellung<br />

zu Lebzeiten „Murder is my business“.<br />

Die Oberhausener Schau vereint neben<br />

den Bildern zu Tatorten und Tätern auch<br />

solche zu Celebrities und Stars wie Jackie<br />

Kennedy oder Salvador Dalí.<br />

Richard Wagner (1813 – 1883) verbrachte<br />

nach seiner Beteiligung am Dresdner<br />

Mai-Aufstand neun künstlerisch entscheidende<br />

Jahre im Exil in Zürich. Er verfasste<br />

hier nicht nur verschiedene Kunstschriften<br />

und die Programmschrift „Ein<br />

Theater in Zürich“, sondern komponierte<br />

auch große Teile des „Ring des Nibelungen“.<br />

Am Aktientheater dirigierte er<br />

Werke von Mozart, Weber und Beethoven<br />

sowie seinen „Fliegenden Holländer“ und<br />

„Tannhäuser“. Internationales Aufsehen<br />

erregten die Mai-Konzerte von 1853,<br />

die als Vorläufer der Bayreuther und der<br />

Zürcher Festspiele gelten. Die Aufführung<br />

von Wagners Musikdramen hat<br />

seither eine große, über 150 Jahre<br />

währende Tradition an der Limmat. Aus<br />

Anlass von Wagners 200. Geburtstag gibt<br />

die Ausstellung erstmals einen Überblick<br />

über die Inszenierungen am Stadttheater<br />

und Opernhaus.<br />

Auf den Spuren der Irokesen<br />

Bis: 4. August 2013<br />

Weegee – The Famous<br />

Bis: 8. September 2013<br />

Walküren über Zürich<br />

Bis: 18. August 2013<br />

Bundeskunsthalle Bonn<br />

Friedrich-Ebert-Allee 4, 53113 Bonn<br />

www.bundeskunsthalle.de<br />

Ludwig Galerie<br />

K.-Adenauer-Allee 46, 46049 Oberhausen<br />

www.ludwiggalerie.de<br />

Kunsthaus Zürich<br />

Heimplatz 1, 8001 Zürich<br />

www.kunsthaus.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!