31.10.2013 Aufrufe

2.2.1 Schwungscheibe Durch den ungleichförmigen ...

2.2.1 Schwungscheibe Durch den ungleichförmigen ...

2.2.1 Schwungscheibe Durch den ungleichförmigen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Je nach vorhan<strong>den</strong>em Bauraum, kinematischen Anforderungen und Betätigungsmechanismus<br />

wer<strong>den</strong> unterschiedliche Ausführungsvarianten eingesetzt.<br />

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Ausrückhebeln und -gabeln, die entweder durch<br />

spanlose Umformung hergestellt oder als Gussteil ausgeführt wer<strong>den</strong>.<br />

Ausrückwelle<br />

Die Ausrückwelle überträgt die von Kupplungszug oder -hydraulik eingeleitete Kraft auf <strong>den</strong><br />

Ausrückhebel.<br />

2.2.5 Betätigung der Kupplung<br />

Die Kupplungsbetätigung ist<br />

• mechanisch mit Seilzug, oder<br />

• hydraulisch.<br />

Bei Seilzugbetätigung (Bild 2.41) wird die Seilführung durch Hohlschraube und<br />

Kontermutter eingestellt. Das Nachstellen kann aber auch selbsttätig durch eine<br />

Nachstellautomatik durchgeführt wer<strong>den</strong>.<br />

Die hydraulisch betätigte Kupplung (meistens mit einem mitlaufen<strong>den</strong> Ausrücklager) ist<br />

heute standardmäßig eingebaut.<br />

Bei der hydraulisch betätigten Kupplung (Bild 2.42) wird der Kolben im Geberzylinder<br />

verschoben. Er drückt die Bremsflüssigkeit über die Verbindungsleitung zum<br />

Nehmerzylinder. Der hydraulische Druck wirkt über <strong>den</strong> Kolben im Nehmerzylinder, die<br />

Druckstange, <strong>den</strong> Ausrückhebel und das Ausrücklager auf die Kupplungsdruckplatte. Im<br />

eingekuppelten Zustand sorgt eine hinter dem Kolben des Nehmerzylinders angeordnete<br />

Feder, dafür, dass das Ausrücklager immer spielfrei an der Druckplatte anliegt und ständig<br />

mitläuft (Selbstnachstellung).<br />

1 Pilotlager<br />

2 Kupplungsscheibe<br />

3 Kupplungsdruckplatte<br />

4 Ausrücker<br />

5 Ausrückgabel<br />

6 Kupplungsseil<br />

Bild 2.41 Kupplungsbetätigung über Seilzug

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!