31.10.2013 Aufrufe

2.2.1 Schwungscheibe Durch den ungleichförmigen ...

2.2.1 Schwungscheibe Durch den ungleichförmigen ...

2.2.1 Schwungscheibe Durch den ungleichförmigen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild 2.22 Pkw-Scheibe mit Doppeltsegmentfederung<br />

Bild 2.23 Lkw-Kupplungsscheibe mit Zwischenbleckfederung<br />

Die Torsionsdämpfereinrichtung (Bild 2.24-2.27) ist zwischen Nabe und Trägerblech<br />

angeordnet und erlaubt ein Verdrehen dieser bei<strong>den</strong> Bauteile gegeneinander um ca. 15°,<br />

sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Tangential angeordnete Schraubenfedern<br />

dämpfen diese Verdrehung. Eingebaute Reibringe oder Reibscheiben verhindern ein<br />

Aufschaukeln des Torsionsdämpfers. Ist zusätzlich ein Vordämpfer verbaut, übernimmt<br />

dieser zunächst die Dämpferfunktion, bevor der Hauptdämpfer zu arbeiten beginnt. Eine<br />

Torsionsdämpfereinrichtung beugt einer Geräuschentwicklung im Getriebe vor, die sonst<br />

durch <strong>den</strong> Ungleichförmigkeitsgrad des Motors verursacht würde.<br />

Bild 2.24 Pkw-Torsionsdämpfer mit separatem Vordämpfer<br />

(LuK)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!