01.11.2013 Aufrufe

Untitled - Abruzzo Promozione Turismo

Untitled - Abruzzo Promozione Turismo

Untitled - Abruzzo Promozione Turismo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fuciner See, in das mittlere Tal Valle Subequana, das sich bis zum<br />

Talkessel von L’Aquila erstreckt, sowie in die dazwischen liegende<br />

Hochebene Altopiano delle Rocche, die von der Viehwirtschaft geprägt<br />

ist und erst ab dem Mittelalter bewohnt wurde. Geschichte und<br />

Bevölkerung des Gebiets und der Ortschaften im Bereich des Velino<br />

sind vorwiegend durch dessen Zugehörigkeit zur Ebene um den<br />

Fuciner See geprägt. Sowohl in der Frühgeschichte (rund um den<br />

Fuciner See gibt es wichtige Ausgrabungsstätten) als auch in der italischrömischen<br />

Zeit (wie eine der wichtigsten Städte der antiken Abruzzen,<br />

Alba Fucens bei Massa d’Albe, bezeugt) spielte diese Ebene eine große<br />

Rolle. Das Tal Valle Subequana steht hingegen geografisch und historisch<br />

mit dem Talkessel von L’Aquila in Verbindung, sowohl in der<br />

Bevölkerungsphase zur italischen Zeit (Zeugnis hierfür ist die<br />

außerordentliche Nekropole in Fossa) als auch im Mittelalter. Aufgrund<br />

seiner Schönheit und der gut erhaltenen Burgen, der Klöster, der<br />

Abteien, der Ortschaften und der Landschaft selbst kann man sogar<br />

sagen, dass dieser Bereich des Parks eines der besten Zeugnisse der<br />

mittelalterlichen Abruzzen ist. Auf der Hochebene Altopiano delle<br />

Rocche wurde, wie im gesamten Berggebiet der Abruzzen, bereits in<br />

der frühgeschichtlichen Zeit Viehwirtschaft betrieben. Die Dörfer sind<br />

jedoch mittelalterlichen Ursprungs. Sie entstanden zu einer Zeit, als der<br />

Hochebene eine militärische Bedeutung als Verbindungsglied zwischen<br />

dem Fuciner See und dem Talkessel von L’Aquila zukam. (Dies<br />

bezeugen die Burg Rovere, Schauplatz zahlreicher Schlachten, und ihr<br />

interessantes Museum.) Auch die Landwirtschaft mit ihren hoch<br />

gelegenen Weiden und den saisonbedingten Kulturen in Höhenlage<br />

spielte eine große wirtschaftliche Rolle. (Auf keinen Fall entgehen lassen<br />

sollten Sie sich einen Besuch der landwirtschaftlichen Saisondörfer<br />

„Pagliare“ von Tione, Fontecchio und Fagnano am östlichen Rand der<br />

Hochebene. Diese einzigartigen Stätten sind eng mit der durch die<br />

Bodenbestellung in den Bergen und die jahreszeitenabhängige<br />

Transhumanz der Herden geprägten Wirtschaft verbunden.)<br />

Auf der Nebenseite: oben: der Monte Sirente und ein Apennin-Gämsenpaar; unten: das<br />

archäologische Gebiet von Alba Fucens mit dem Monte Velino im Hintergrund.<br />

Auf dieser Seite: oben: Narzissen in voller Blüte auf der Hochebene Altopiano delle Rocche;<br />

rechts: die Hochebene Piani di Pezza; unten: Luftansicht der Buchenwälder des Sirente.<br />

ABRUZZO ITALIA 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!