01.11.2013 Aufrufe

Untitled - Abruzzo Promozione Turismo

Untitled - Abruzzo Promozione Turismo

Untitled - Abruzzo Promozione Turismo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ABRUZZO ITALIA 5<br />

Latium und Molise<br />

1922 entstanden, ist er der älteste und<br />

wichtigste Nationalpark Italiens. Er<br />

konzentriert in sich alle Eigenschaften, die den<br />

Zentralapennin kennzeichnen, einschließlich<br />

der auf der Welt einzigartigen Flora- und<br />

Faunaelemente, die nunmehr im restlichen<br />

Apennin ausgestorben sind. Angezogen von der<br />

unbeschreiblich schönen Natur kommen über<br />

eine Million Besucher jedes Jahr.<br />

Der Nationalpark Abruzzen, Latium und Molise erstreckt sich über<br />

eine Oberfläche von 50.683 ha und liegt auf dem Gebiet von 24<br />

Gemeinden der drei Regionen: 12 in den Abruzzen (drei Viertel der<br />

Gesamtfläche), alle in der Provinz L‘Aquila, 5 im Molise und 7 im<br />

Latium). Die Berge des Parks muten wild und ursprünglich an und<br />

charakterisieren sich durch Schluchten, Karstfeldern und<br />

Hochebenen, in deren Nähe die Seen von Scanno, Barrea, Castel<br />

Vincenzo und der kleine See Lago Vivo liegen. Vom<br />

geomorphologischen Gesichtspunkt aus befinden wir uns im Herzen<br />

des großen Kalksteinparadieses des südlichen Zentral-Appennins, das<br />

sich ununterbrochen von den Monti Sibillini in den Marken bis zum<br />

Pollino-Massiv erstreckt. Ausladende Bergkuppen, offene Täler, steil<br />

abfallende Hänge und schier undurchdringliche Schluchten, wie die<br />

bei der Mündung des Barrea, faszinierende Felsenkulissen, wie die<br />

Camosciara, von bewaldeten Hängen umgebene Grasflächen, wie<br />

Forme und Campitelli, ausgedehnte Geröllfelder, helle und<br />

geschichtete Felsen, auf denen sich eindrucksvolle Schwarzkiefern<br />

winden: Das alles prägt die vielfältigen und abwechslungsreichen<br />

Parkregionen. Eine große Anzahl an verborgenen und im Allgemeinen<br />

in trockenen Kalkzonen eher seltenen Wasserläufen durchzieht die<br />

blütenweißen Gesteinsmassive und die erhabenen Buchenwälder. Ein<br />

großer Stausee, der See von Barrea, der sich perfekt der Landschaft<br />

angepasst hat, ergänzt in Richtung Osten die vielfältige Parklandschaft.<br />

In dieses Szenario gliedert sich die Vegetation ein, die sich gürtelartig<br />

von den Tälern bis zu den Gipfeln ausdehnt.<br />

Auf der Nebenseite, von oben bis unten: der Apennin-Wolf, Ausflug mit Schneeschuhen<br />

zur Cicerana, Ausflug zur Val Fondillo, das Besucherzentrum von Pescasseroli,<br />

Goldschmiedekunst, Altstadt von Opi.<br />

Oben: Blüte der Frauenschuh-Orchidee.<br />

Unten: der Ort von Barrea und der gleichnamige See.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!