01.11.2013 Aufrufe

20 Jahre „Adj´isten magyarok“ - UMIZ

20 Jahre „Adj´isten magyarok“ - UMIZ

20 Jahre „Adj´isten magyarok“ - UMIZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lediglich vier Seiten und wird in Farbe gedruckt. Die Leser werden über vergangene<br />

Veranstaltungen wie Feierlichkeiten, Kindererzählwettbewerbe, Tanz- oder<br />

Musikvorführungen informiert, die mit einer knappen Berichterstattung und dazu passenden<br />

Fotos vom Ereignis unterlegt sind. Außerdem sollen die Rezipienten der Publikation auf<br />

kommende Veranstaltungen im Raum Burgenland aufmerksam gemacht werden. Őrvideki<br />

Hírek wird den Mitgliedern des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins per Post<br />

zugesandt.<br />

7.2.2 Őrség<br />

Als 1968 der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein gegründet wurde, begann man sofort<br />

mit der Verwirklichung eines Vereinsblattes, welches damals unter dem Namen<br />

"Mitteilungsblatt des Burgenländisch- Ungarischen Kulturvereines" herausgegeben wurde.<br />

Heute heißt die Publikation Őrség und erscheint ein Mal im Jahr. Inhaltlich findet man<br />

Berichte aus den unterschiedlichsten Themenbereichen. Es werden nicht nur bekannte<br />

burgenländisch- ungarische Persönlichkeiten thematisiert und vorgestellt, sondern es ist auch<br />

ein Veranstaltungskalender des vergangenen <strong>Jahre</strong>s beigelegt, der eine Zusammenschau der<br />

Aktivitäten des letzten <strong>Jahre</strong>s vorweist. Őrség ist hauptsächlich auf Ungarisch gedruckt,<br />

jedoch beinhaltet sie auch eine deutsche Zusammenfassung. Dieses Blatt wird ebenfalls allen<br />

Mitgliedern des Vereins zugeschickt.<br />

7.2.3 Napocska<br />

Nachdem die Kinderzeitschrift Hírhozó <strong>20</strong>04 eingestellt wurde, folgte kurze Zeit später ein<br />

neues ungarischsprachiges Blatt namens Napocska. Die Zielgruppe der Zeitung sind<br />

hauptsächlich Kindergarten- und Volksschulkinder. Es wird zehn Mal im Jahr während der<br />

Schulzeit herausgegeben und dient auch den Lehrern als Unterrichtsmaterial für die<br />

Ungarischstunden. Das Heft umfasst ca. 16 Seiten und wird in Farbe gedruckt. Jede Ausgabe<br />

beinhaltet Rätsel, ein kleines Gedicht, ein Lied sowie einen Bastelteil, die in engen<br />

Zusammenhang mit einem sich befassenden Thema stehen. Die Kinderzeitschrift kostet für<br />

das ganze Jahr 8,- Euro.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!