03.11.2013 Aufrufe

Galvanisieren von Metallen - Galvanotechnik - VCI Nord

Galvanisieren von Metallen - Galvanotechnik - VCI Nord

Galvanisieren von Metallen - Galvanotechnik - VCI Nord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Nachwort der Kursteilnehmer<br />

Nach Beendigung unserer Projektarbeit können wir mit Stolz behaupten, dass uns diese<br />

Aufgabe trotz der vielen Arbeit sehr viel Spaß gemacht hat.<br />

Die Projektarbeit und das damit verbundene selbstständige Arbeiten und Erarbeiten der<br />

einzelnen Problemstellungen war für uns eine willkommene Abwechslung zu dem sonst eher<br />

<strong>von</strong> aromatischen Ringen und essentiellen Aminosäuren bestimmten Unterricht. Nicht nur die<br />

theoretische Vor- und Nachbereitung, sondern gerade die praktische Durchführung der selbst<br />

ausgewählten Versuche motivierten uns viel Arbeit in unser Projekt zu investieren. Ein großer<br />

Teil der Gruppenarbeit basierte aber auch auf der Suche und Auswertung wichtiger<br />

Informationen zu den drei Themenbereichen sowie der Ausarbeitung einer geeigneten<br />

Präsentationsform. Wir entschieden uns gleich zu Beginn, das Projekt in Form einer<br />

Präsentationsmappe darzustellen. Dadurch konzentrierte sich die Arbeit nicht nur auf<br />

chemische Aspekte, sondern sie forderte auch andere Fähigkeiten wie zum Beispiel<br />

gestalterisches Talent, Anwendung stilistischer Mittel oder EDV-Wissen.<br />

Besonders interessant war für uns der Besuch in der Rendsburger Feuerverzinkerei. In diesem<br />

Betrieb wird beim Feuerverzinken Stahl nach entsprechender Vorbehandlung in eine ca.<br />

450°C warme Zinkschmelze getaucht. Dabei reagieren Zink und Stahl miteinander. An der<br />

Stahloberfläche bildet sich eine Eisen-Zink-Legierung. Diese unauflösbare Verbindung <strong>von</strong><br />

Zink und Stahl bewirkt einen Schutz, der sich <strong>von</strong> allen anderen Verfahren deutlich unterscheidet.<br />

Feuerverzinkte Oberflächen sind nicht nur gegen Wind und Wetter, sondern auch<br />

optimal vor mechanischen Belastungen geschützt - für Jahrzehnte. Unter normalen Bedingungen<br />

schützt eine Feuerverzinkung bis zu 50 Jahre vor Korrosion und selbst bei höherer<br />

Belastung beträgt die Schutzdauer in der Regel mehr als 25 Jahre.<br />

Insgesamt war die Arbeit an unserem Projekt lehrreich, interessant, abwechslungsreich und<br />

förderte zudem auch noch unsere Teamfähigkeit.<br />

LK Chemie der KKS, 12. Jahrgang, 2006<br />

Kaiser – Karl – Schule Itzehoe<br />

Hans-Jobst Redinger, OStR.<br />

Hinterm Sandberg 1-3<br />

25524 Itzehoe<br />

Tel. 04821 2764 (Schule)<br />

Email: HJRedinger@web.de<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!