03.11.2013 Aufrufe

gruss aus lomnitz - Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur eV

gruss aus lomnitz - Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur eV

gruss aus lomnitz - Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe Nr. 49 — Dezember 2012<br />

35<br />

Tschechisch — soll einem internationalen Lesepublikum die Möglichkeit<br />

gegeben werden, sich über Geschichte <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong> des Hirschberger<br />

Tales auch über den Umbruch von 1945 hinweg eingehend <strong>und</strong><br />

objektiv informieren zu können. Das Projekt wird durch zwei Konferenzen<br />

sowie durch Schulungen <strong>zur</strong> Nutzung der digitalen Bibliothek<br />

für Jugendliche, Studenten <strong>und</strong> alle Interessierten ergänzt.<br />

Das 17. Schlesienseminar zum Thema<br />

„Bildung in Schlesien: Chance für Dich,<br />

für mich <strong>und</strong> für die Region“ — Spannende<br />

Debatten, Vorlesungen <strong>und</strong> Treffen<br />

Dr. Gerhard Schiller<br />

Am Samstag, dem 6. Oktober, endete das viertägige Schlesienseminar<br />

auf Schloss Groß Stein / Kamień Śląski, das diesmal dem<br />

Bildungswesen in Schlesien gewidmet war. Das 17. Schlesienseminar<br />

war wiederum ein Forum, auf dem sich Vertreter der deutschen<br />

Minderheit, der polnischen Mehrheit sowie geladene Gäste <strong>aus</strong> der<br />

Region, dem übrigen Polen <strong>und</strong> dem Ausland zusammenfanden.<br />

Im Rahmen des 17. Schlesienseminars wurden u. a. die aktuellen<br />

Bildungsangebote Schlesiens vorgestellt <strong>und</strong> analysiert, ob sie den<br />

Her<strong>aus</strong>forderungen <strong>und</strong> Bedürfnissen des aktuellen Arbeitsmarkts<br />

entsprechen. Es wurde auch thematisiert, inwieweit im heutigen<br />

Schlesien in den Feldern Bildung — Familie — Beruf in Bezug auf<br />

Geschlecht, soziale Herkunft <strong>und</strong> Nationalität Chancengleichheit gewährleistet<br />

ist. Weiterhin besprach man die geschichtlichen Erfahrungen<br />

mit dem polnischen <strong>und</strong> deutschen Bildungssystem in Schlesien<br />

<strong>und</strong> ging den Fragen nach, <strong>aus</strong> welchen Milieus die Bildungselite<br />

Schlesiens stammte <strong>und</strong> an welchen Bildungseinrichtungen sie ihr<br />

Wissen erwarb <strong>und</strong> erwirbt. Gegen Ende des Schlesienseminars wurde<br />

die Rolle der Kirche bei der Findung <strong>und</strong> Vermittlung gesellschaftlicher<br />

Gr<strong>und</strong>werte erörtert. Er wurde auch versucht, die schwierige<br />

Frage zu beantworten, welches Bildungssystem die deutsche Minder-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!