03.11.2013 Aufrufe

Eichordnung - Allgemeine Vorschriften - Swdu-netz.dvv.de

Eichordnung - Allgemeine Vorschriften - Swdu-netz.dvv.de

Eichordnung - Allgemeine Vorschriften - Swdu-netz.dvv.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Luftdruckmessgeräte für Kraftfahrzeugreifen im Sinne <strong>de</strong>r Richtlinie 86/217/EWG <strong>de</strong>s Rates vom 26.<br />

Mai 1986 zur Angleichung <strong>de</strong>r Rechtsvorschriften <strong>de</strong>r Mitgliedstaaten über Luftdruckmessgeräte für<br />

Kraftfahrzeugreifen (ABl. EG Nr. L 152 S. 48),<br />

wenn die Bauart <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r jeweiligen Richtlinie entspricht.<br />

(5) Ist eine EWG-Ersteichung nicht vorgeschrieben, so gilt die EWG-Bauartzulassung als Genehmigung<br />

für <strong>de</strong>n Vertrieb und die Inbetriebnahme.<br />

§ 17<br />

Zulassungsantrag<br />

(1) Die Bauartzulassung wird von <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sanstalt auf schriftlichen Antrag <strong>de</strong>s Herstellers o<strong>de</strong>r seines<br />

Beauftragten erteilt. Aus <strong>de</strong>m Antrag muss hervorgehen, ob eine innerstaatliche Bauartzulassung o<strong>de</strong>r<br />

eine EWG-Bauartzulassung beantragt wird.<br />

(2) Der Antrag auf eine EWG-Bauartzulassung kann nur vom Hersteller o<strong>de</strong>r seinem in einem Mitgliedstaat<br />

<strong>de</strong>r Europäischen Gemeinschaften o<strong>de</strong>r in einem an<strong>de</strong>ren Vertragsstaat <strong>de</strong>s Abkommens über <strong>de</strong>n<br />

Europäischen Wirtschaftsraum ansässigen Beauftragten gestellt wer<strong>de</strong>n. Für eine bestimmte Gerätebauart<br />

kann <strong>de</strong>r Antrag nur in einem einzigen Mitgliedstaat <strong>de</strong>r Europäischen Gemeinschaften o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren<br />

Vertragsstaat <strong>de</strong>s Abkommens über <strong>de</strong>n Europäischen Wirtschaftsraum gestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

(3) Dem Antrag sind die zu seiner Prüfung erfor<strong>de</strong>rlichen Unterlagen beizufügen.<br />

§ 18<br />

Zulassungsprüfung<br />

Die Bun<strong>de</strong>sanstalt kann verlangen, dass <strong>de</strong>r Antragsteller<br />

1. für die Untersuchung von Messgerätemustern ein o<strong>de</strong>r mehrere Messgeräte o<strong>de</strong>r Teile <strong>de</strong>r Messgeräte,<br />

einschließlich <strong>de</strong>r erfor<strong>de</strong>rlichen Einrichtungen und Hilfsmittel, betriebsfertig vorstellt,<br />

2. die zur Prüfung erfor<strong>de</strong>rlichen Normalgeräte sowie angemessene Prüfmittel und fachkundiges Personal<br />

zur Verfügung stellt.<br />

§ 19<br />

Zulassungserteilung<br />

(1) Genügt die Bauart <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Zulassungsprüfung, so erteilt die Bun<strong>de</strong>sanstalt einen<br />

Zulassungsschein. Im Zulassungsschein sind die Anfor<strong>de</strong>rungen an die Messgeräte festzulegen. Die<br />

Zulassung kann inhaltlich beschränkt, mit einer Befristung o<strong>de</strong>r Bedingung erlassen o<strong>de</strong>r mit einer<br />

Auflage verbun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Die EWG-Bauartzulassung ist zehn Jahre gültig; sie kann um jeweils bis<br />

zehn Jahre verlängert o<strong>de</strong>r kürzer befristet wer<strong>de</strong>n.<br />

(2) Auf Antrag <strong>de</strong>s Zulassungsinhabers kann festgelegt wer<strong>de</strong>n, dass zugelassene Bauarten von<br />

Messgeräten o<strong>de</strong>r Teile davon mit <strong>de</strong>mselben Zulassungszeichen auch unter <strong>de</strong>m Namen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m<br />

Zeichen einer an<strong>de</strong>ren Firma o<strong>de</strong>r unter einer an<strong>de</strong>ren Han<strong>de</strong>lsbezeichnung in <strong>de</strong>n Verkehr gebracht<br />

wer<strong>de</strong>n dürfen.<br />

§ 20<br />

Gültigkeit <strong>de</strong>r Zulassung<br />

(1) Die Gültigkeit einer befristeten Bauartzulassung kann nach einer Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Anfor<strong>de</strong>rungen nur<br />

verlängert wer<strong>de</strong>n, wenn die Bauartzulassung auch aufgrund <strong>de</strong>r neuen Anfor<strong>de</strong>rungen hätte erteilt wer<strong>de</strong>n<br />

können.<br />

(2) Wird die Gültigkeit einer befristeten Bauartzulassung nicht verlängert o<strong>de</strong>r die Bauartzulassung wi<strong>de</strong>rrufen,<br />

so gelten die im Gebrauch befindlichen Messgeräte weiterhin als zugelassen.<br />

2.1 / 20 Mai 2009 Kapitel 2: Messgeräte – allgemeine Anfor<strong>de</strong>rungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!