03.11.2013 Aufrufe

Eichordnung - Allgemeine Vorschriften - Swdu-netz.dvv.de

Eichordnung - Allgemeine Vorschriften - Swdu-netz.dvv.de

Eichordnung - Allgemeine Vorschriften - Swdu-netz.dvv.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13. die <strong>Allgemeine</strong> Verwaltungsvorschrift für Prüfstellen nach § 6 <strong>de</strong>s Eichgesetzes vom 11. Dezember<br />

1970 (BAnz. Nr. 236), geän<strong>de</strong>rt durch die <strong>Allgemeine</strong> Verwaltungsvorschrift vom 3. März 1972 (BAnz.<br />

Nr. 51 vom 14. März 1972 - Beilage),<br />

(2) Die Eichpflicht für die in § 40 Abs. 3 <strong>de</strong>s Eichgesetzes aufgeführten medizinischen Messgeräte wird<br />

durch die in dieser Verordnung getroffene Regelung ersetzt.<br />

§ 79<br />

EWG-Richtlinien<br />

Richtlinien <strong>de</strong>s Rates o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Kommission <strong>de</strong>r Europäischen Gemeinschaften zur Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n<br />

Anlagen genannten Richtlinien über einzelne Messgerätearten gelten von <strong>de</strong>m Tag an, zu <strong>de</strong>m die<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland diese Än<strong>de</strong>rungsrichtlinien anzuwen<strong>de</strong>n hat.<br />

§ 80<br />

Anerkennung<br />

(1) Messgeräte, die nicht die CE-Kennzeichnung, die EWG-Bauartzulassung o<strong>de</strong>r die EWG-Ersteichung<br />

erhalten können, und die in einem Mitgliedstaat <strong>de</strong>r Europäischen Union o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Türkei o<strong>de</strong>r einem<br />

EFTA-Staat, <strong>de</strong>r Vertragspartei <strong>de</strong>s Abkommens über <strong>de</strong>n Europäischen Wirtschaftsraum ist, rechtmäßig<br />

hergestellt o<strong>de</strong>r in Verkehr gebracht wur<strong>de</strong>n, wer<strong>de</strong>n einschließlich <strong>de</strong>r Prüfungen und Kennzeichen als<br />

gleichwertig behan<strong>de</strong>lt, wenn diese Messgeräte ein vergleichbares Niveau <strong>de</strong>s Schutzes <strong>de</strong>s<br />

Verbrauchers, <strong>de</strong>s Wettbewerbs und an<strong>de</strong>rer im öffentlichen Interesse bestehen<strong>de</strong>r Schutzgüter<br />

gewährleisten.<br />

(2) Die Bun<strong>de</strong>sanstalt stellt auf Antrag <strong>de</strong>s Herstellers, seines Bevollmächtigten o<strong>de</strong>r Einführers das<br />

Vorliegen <strong>de</strong>r Voraussetzungen <strong>de</strong>r Gleichwertigkeit nach Absatz 1 fest. Die Entscheidung ist für die<br />

zuständige Behör<strong>de</strong> verbindlich.<br />

(3) Die Bun<strong>de</strong>sanstalt kann die Entscheidung nach Absatz 2 auch auf Ersuchen <strong>de</strong>r zuständigen Behör<strong>de</strong><br />

treffen. Satz 1 gilt entsprechend für die Entscheidung über die Aufhebung einer Entscheidung nach<br />

Absatz 2.<br />

(4) Die Bun<strong>de</strong>sanstalt macht die Entscheidungen nach <strong>de</strong>n Absätzen 2 und 3 bekannt.<br />

§ 81 2<br />

Inkrafttreten<br />

(1) Diese Verordnung tritt unbescha<strong>de</strong>t <strong>de</strong>s Absatzes 2 am ersten Tage <strong>de</strong>s auf die Verkündung folgen<strong>de</strong>n<br />

dritten Kalen<strong>de</strong>rmonats in Kraft.<br />

(2) § 29 Abs. 4, Anlage 1 Abschnitt 1 Teil 1 und Anlage 15 Abschnitt 1 Teil 1 treten am Tage nach <strong>de</strong>r<br />

Verkündung in Kraft.<br />

2 § 81 bezieht sich auf die Fassung vom 12. August 1988. Das Inkrafttreten <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n Fassung wird durch die<br />

im Vorwort genannten Än<strong>de</strong>rungsverordnungen geregelt.<br />

2.1 / 38 Mai 2009 Kapitel 2: Messgeräte – allgemeine Anfor<strong>de</strong>rungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!