04.11.2013 Aufrufe

Strategien zur Hebung der Datenqualitaet in Datenbanken

Strategien zur Hebung der Datenqualitaet in Datenbanken

Strategien zur Hebung der Datenqualitaet in Datenbanken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.6.9. USA PATRIOT Act<br />

Für Unternehmen, welche <strong>in</strong> <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anz- o<strong>der</strong> Transportbranche tätig s<strong>in</strong>d und mit den USA<br />

Geschäftskontakte unterhalten, ist <strong>der</strong> USA PATRIOT Act (vollständiger Name „Unit<strong>in</strong>g and<br />

Strengthen<strong>in</strong>g America by Provid<strong>in</strong>g Appropriate Tools Required to Intercept and Obstruct Terrorism<br />

Act of 2001" 43 e<strong>in</strong> weiterer wichtiger Rahmengeber.<br />

Dieses Gesetz sieht vor, dass F<strong>in</strong>anz<strong>in</strong>stitute verdächtige Kunden und Transaktionen erkennen<br />

müssen. Fluggesellschaften müssen zudem verschiedene Informationen an die US-Regierung<br />

übermitteln. S<strong>in</strong>d diese Daten fehlerhaft, so kann e<strong>in</strong>em Flugzeug die Landeerlaubnis verweigert<br />

werden, wenn dieses e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> US-Regierung ungenehme Person an Bord hat – mit entsprechenden<br />

term<strong>in</strong>lichen und f<strong>in</strong>anziellen Folgen 44 .<br />

E<strong>in</strong>e entsprechende Qualität <strong>der</strong> übermittelten Daten ist also sowohl im Interesse <strong>der</strong><br />

Fluggesellschaft als auch <strong>der</strong> US-Behörde. Wird e<strong>in</strong>e Person fälschlicherweise als gefährlich<br />

e<strong>in</strong>gestuft, hat dies langwierige Flüge über Ausweichrouten o<strong>der</strong> Zwischenlandungen <strong>zur</strong> Folge –<br />

wird e<strong>in</strong>e Person fälschlicherweise nicht als gefährlich e<strong>in</strong>gestuft, so kann dies schwerwiegende<br />

politische Folgen haben. Interessanterweise trägt aber das Risiko <strong>in</strong> jedem Fall nicht die US-<br />

Regierung, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelne Passagier und die Fluggesellschaft.<br />

1.7. Organisatorische E<strong>in</strong>ordnung des Themas im Unternehmen<br />

Das klassische Qualitätsmanagement wird von verschiedenen Autoren als Querschnittsfunktion im<br />

Unternehmen verstanden 45 , vor allem deshalb, weil bei e<strong>in</strong>er effektiven und effizienten Umsetzung<br />

verschiedenste Diszipl<strong>in</strong>en <strong>in</strong>nerhalb und ausserhalb des Unternehmens e<strong>in</strong>gebunden werden wie<br />

Informatik, Market<strong>in</strong>g, Statistik, Operations Research, die Verhaltens- und<br />

Organisationswissenschaften sowie das Controll<strong>in</strong>g.<br />

Bei <strong>der</strong> Datenqualität verhält es sich ähnlich, wenn Datenqualitätsmanagement als Teilgebiet des<br />

Qualitätsmanagements verstanden wird. An<strong>der</strong>erseits treffen viele Bereiche <strong>der</strong> normalen Qualität<br />

nicht zu und es müssen zusätzliche Aspekte gegenüber dem klassischen Qualitätsmanagement<br />

berücksichtigt werden.<br />

1.7.1. Datenqualität als Risiko Management<br />

Viele <strong>der</strong> unter Kapitel 1.4 aufgeführten Fälle zeigen, dass sich für das Thema Datenqualität niemand<br />

wirklich <strong>in</strong>teressiert – bis e<strong>in</strong> Vorfall, <strong>der</strong> auf schlechte Datenqualität <strong>zur</strong>ückzuführen ist, hohe Wellen<br />

wirft. Das Problem muss ja nicht gleich publik werden – auch <strong>in</strong>terne Konflikte b<strong>in</strong>den jeweils viele<br />

Ressourcen, die bei rechtzeitiger Aufmerksamkeit nicht hätten e<strong>in</strong>gesetzt werden müssen.<br />

Daher geht es beim Thema Datenqualität – <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e bei geschäftskritischen Daten – <strong>in</strong> erster<br />

L<strong>in</strong>ie um Risikomanagement. Bei nicht-geschäftskritischen Anwendungen ist <strong>in</strong> jedem Fall zu prüfen,<br />

welche Rolle diese Datenbank auf die Geschäftstätigkeit hat. Auch wenn nicht direkt e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>fluss auf<br />

die unmittelbaren Geschäftsprozesse erkennbar ist, wird es doch <strong>der</strong> Normalfall se<strong>in</strong>, dass solche<br />

Daten <strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er Weise <strong>in</strong> die Geschäftstätigkeit e<strong>in</strong>fliessen. An<strong>der</strong>nfalls müsste <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz<br />

dieser Applikation o<strong>der</strong> Datenbank im Unternehmen grundsätzlich <strong>in</strong> Frage gestellt werden. Folglich<br />

ist es also nicht e<strong>in</strong>e Frage, wo das Thema <strong>der</strong> Datenqualität für die verschiedenen Applikationen und<br />

<strong>Datenbanken</strong> angesiedelt wird, son<strong>der</strong>n wie <strong>in</strong>tensiv sich das Thema für die e<strong>in</strong>zelnen Applikationen<br />

und <strong>Datenbanken</strong> auswirkt.<br />

43 Siehe Gesetzestext des US-Kongresses. Quelle unter [ 59 ] – zu Deutsch etwa „Gesetz <strong>zur</strong> Stärkung und<br />

E<strong>in</strong>igung Amerikas durch Bereitstellung geeigneter Werkzeuge, um Terrorismus aufzuhalten und zu<br />

blockieren". Übersetzung aus Wikipedia [ 83 ].<br />

44 Siehe dazu auch [ 51 ] und <strong>der</strong> Auszug aus dem Artikel von Spiegel Onl<strong>in</strong>e unter Kapitel 1.4.<br />

45 Siehe dazu Henn<strong>in</strong>g <strong>in</strong> [ 24 ], Seite 3.<br />

<strong>Strategien</strong> <strong>zur</strong> <strong>Hebung</strong> <strong>der</strong> Datenqualität <strong>in</strong> <strong>Datenbanken</strong> - Diplomarbeit © Jürg Wolf 2007 Seite 18 / 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!