04.11.2013 Aufrufe

Strategien zur Hebung der Datenqualitaet in Datenbanken

Strategien zur Hebung der Datenqualitaet in Datenbanken

Strategien zur Hebung der Datenqualitaet in Datenbanken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produkten e<strong>in</strong>e Anzahl Sterne o<strong>der</strong> Symbole, welche <strong>der</strong> Corporate Identity des vergebenden<br />

Unternehmen entsprechen.<br />

Auch die Unternehmens-E<strong>in</strong>stufungen von Rat<strong>in</strong>g-Agenturen wie Moody’s und Standard & Poor’s<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Ausdruck davon, wie gut die Qualität e<strong>in</strong>es Unternehmens ist, e<strong>in</strong>gegangenen f<strong>in</strong>anziellen<br />

Verpflichtungen nachzukommen.<br />

Vor allem im Lebensmittelbereich s<strong>in</strong>d noch viele weitere abgestufte Qualitätsauszeichnungen im<br />

Gebrauch: Die Auszeichnung von hochwertigem Cognac, Lachs o<strong>der</strong> Kaviar mit Sternen ist nur e<strong>in</strong>e<br />

kle<strong>in</strong>e Auswahl von Versuchen <strong>der</strong> Hersteller, ihr eigenes Sortiment so zu differenzieren, dass <strong>der</strong><br />

Kunde auch sicher se<strong>in</strong> kann, für den bezahlten Preis e<strong>in</strong>e angemessene Qualität zu erhalten.<br />

2.2.1.2. E<strong>in</strong>stufige Qualitätsnormen<br />

Neben den abgestuften Qualitätsnormen gibt es auch e<strong>in</strong>e ganze Reihe von e<strong>in</strong>stufigen<br />

Qualitätsnormen. Diese s<strong>in</strong>d wesentlich e<strong>in</strong>facher zu handhaben und dem Kunden auch wesentlich<br />

e<strong>in</strong>facher zu kommunizieren. Dabei geht es <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel darum, dass die Produkte o<strong>der</strong><br />

Dienstleistungen, welche diese Auszeichnung tragen, bestimmte, vorher def<strong>in</strong>ierte Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

erfüllen. Die Palette <strong>der</strong> Label geht von <strong>der</strong> Materialbeschaffenheit („Re<strong>in</strong>e Schurwolle“),<br />

Produkteigenschaften („M<strong>in</strong>ergie-Haus“) und Dienstleistungsqualität („eduQua“) über Versprechen im<br />

Umweltbereich („Bio“, „FSC-Holz“) bis zum E<strong>in</strong>halten von sozialen Standards („Max Havelaar“).<br />

E<strong>in</strong>e weitere Variante <strong>der</strong> e<strong>in</strong>stufigen Qualitätsnorm ist die Wahl von „Produkten des Jahres“, die <strong>in</strong><br />

verschiedenen Zeitschriften, Organisationen und Fernsehsendungen gepflegt werden. So soll die<br />

Vergabe von Auszeichnungen wie dem „Oskar“, dem „Grammy“, dem „Auto des Jahres“ aber auch<br />

Titel wie „Miss Universe“ dem Publikum e<strong>in</strong>e Hervorhebung signalisieren, dass es sich dabei um das<br />

„Beste vom Besten“ handelt.<br />

Das Problem solcher Auszeichnungen liegt jedoch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Behauptung, solche Preisträger seien das<br />

„Beste vom Besten“, denn e<strong>in</strong>e solche Beurteilung muss hochgradig subjektiv se<strong>in</strong>. Zuerst erfolgt<br />

e<strong>in</strong>e Beurteilung <strong>der</strong> verschiedenen Leistungsmerkmale. Diese kann sehr oft noch relativ objektiv<br />

erfolgen – problematisch wird es aber dann, wenn e<strong>in</strong>e Beurteilung erfolgen soll, ob e<strong>in</strong>e höhere<br />

Klassierung im Kriterium A o<strong>der</strong> B als besser e<strong>in</strong>zustufen ist. Kommen dann noch Kriterien wie die<br />

Ästhetik mit <strong>in</strong>s Spiel, ist e<strong>in</strong>e Objektivität noch schwieriger zu begründen.<br />

2.2.2. Def<strong>in</strong>ition Aufgrund von Normen<br />

Qualität ist die Übere<strong>in</strong>stimmung zwischen den festgestellten Eigenschaften und den vorher<br />

festgelegten For<strong>der</strong>ungen e<strong>in</strong>er Betrachtungse<strong>in</strong>heit. 56<br />

Ähnlich sieht dies auch die DIN Norm 8402 für die Qualitätsbewertung:<br />

Qualitätsbewertung ist e<strong>in</strong>e systematische Untersuchung, <strong>in</strong>wieweit e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>heit fähig ist, die<br />

festgelegte Qualitätsanfor<strong>der</strong>ung zu erfüllen. 57<br />

Diese generellen M<strong>in</strong>destdef<strong>in</strong>itionen sche<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>erseits simpel, an<strong>der</strong>erseits enthalten sie bereits<br />

die entscheidenden Punkte für e<strong>in</strong>e erfolgreiche Messung:<br />

1. Man muss vor <strong>der</strong> Messung def<strong>in</strong>ieren, welche E<strong>in</strong>heiten untersucht werden sollen<br />

2. Man muss vor <strong>der</strong> Messung def<strong>in</strong>ieren, welche Eigenschaften untersucht werden sollen<br />

3. Man muss vor <strong>der</strong> Messung def<strong>in</strong>ieren, wann e<strong>in</strong>e For<strong>der</strong>ung als erfüllt gilt<br />

4. Man muss vor <strong>der</strong> Messung die Qualitätsanfor<strong>der</strong>ungen dokumentieren<br />

Erst durch diese Def<strong>in</strong>itionen kann geprüft werden, ob e<strong>in</strong>e zu untersuchende E<strong>in</strong>heit (von Daten) die<br />

gestellten Anfor<strong>der</strong>ungen überhaupt erfüllt. Das Stellen dieser simplen Anfor<strong>der</strong>ungen führt dazu,<br />

dass sich jemand (zum Teil erstmalig) darüber Gedanken macht, was ihm <strong>in</strong> welcher Qualität<br />

überhaupt wichtig ist.<br />

56 Def<strong>in</strong>ition nach IEC 2371.<br />

57 Auszug aus DIN EN ISO 8402, 1995-08, Ziffer 4.6 (Begriffsdef<strong>in</strong>itionen für ISO 9000), Quelle unter [ 47 ].<br />

<strong>Strategien</strong> <strong>zur</strong> <strong>Hebung</strong> <strong>der</strong> Datenqualität <strong>in</strong> <strong>Datenbanken</strong> - Diplomarbeit © Jürg Wolf 2007 Seite 22 / 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!