04.11.2013 Aufrufe

Strategien zur Hebung der Datenqualitaet in Datenbanken

Strategien zur Hebung der Datenqualitaet in Datenbanken

Strategien zur Hebung der Datenqualitaet in Datenbanken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.6.3. Gewichtung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Teilaspekte des Radars<br />

In diesem Radar lassen sich verschiedenste Anfor<strong>der</strong>ungen an die Datenqualität abbilden, messen<br />

und visualisieren. In e<strong>in</strong>em Inventar erfolgt die Gewichtung <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen und damit auch <strong>der</strong><br />

Messpunkte eher auf den Bereichen Korrektheit, Konsistenz, Prozess und Redundanzfreiheit<br />

während <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Real-Time-Steuerung wie e<strong>in</strong>er Ampelanlage eher Faktoren wie Verfügbarkeit und<br />

E<strong>in</strong>deutigkeit des Kontextes im Zentrum stehen. Bei e<strong>in</strong>em System wie<strong>der</strong>um, mit dem externe<br />

Kunden arbeiten sollen wie e<strong>in</strong>em Webshop o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>em Informationssystem, liegt die Gewichtung<br />

<strong>der</strong> Messpunkte eher auf <strong>der</strong> Verständlichkeit und <strong>der</strong> E<strong>in</strong>deutigkeit des Kontextes.<br />

Somit s<strong>in</strong>d verschiedenste Anwendungen mit diesem Radar abgedeckt – e<strong>in</strong>fach <strong>in</strong> verschiedener<br />

Gewichtung. Dieser Radar ist demnach wie e<strong>in</strong> Baukasten zu verstehen, aus dem man sich die<br />

benötigten Elemente zusammenstellt.<br />

2.7. Arten von Datenqualität<br />

Wie schon im Kapitel 1.4 gezeigt, gibt es verschiedene Arten von Datenqualitätsproblemen. Somit<br />

existieren auch verschiedene Arten von Datenqualität. Generell lässt sich unterscheiden zwischen:<br />

• Qualität <strong>der</strong> Übermittlung von Daten<br />

• Qualität <strong>der</strong> Verarbeitung von Daten<br />

• Qualität von Daten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Datenbank<br />

2.7.1. Qualität <strong>der</strong> Datenübermittlung<br />

Die Lösung von Datenübermittlungsfehlern wird von <strong>der</strong> Industrie teilweise <strong>in</strong>tensiv vorangetrieben,<br />

unter an<strong>der</strong>em durch die Standardisierung von Schnittstellen und dem Verbessern und<br />

Beschleunigen von Übertragungswegen. Das Problem, dass Daten nicht o<strong>der</strong> verfälscht an ihren<br />

Bestimmungsort gelangen, ist heute weitgehend gelöst. Daher befasst sich diese Arbeit auch nicht<br />

mit diesem Aspekt <strong>der</strong> Datenqualität.<br />

2.7.2. Qualität <strong>der</strong> Datenverarbeitung<br />

Die Qualität von Datenverarbeitungen <strong>in</strong> Applikationen und Systemen ist Teil <strong>der</strong> Qualitätssicherung<br />

während Softwareerstellung. Durch ausreichende und s<strong>in</strong>nvoll def<strong>in</strong>ierte Tests lässt sich die korrekte<br />

Verarbeitung <strong>der</strong> Daten e<strong>in</strong>fach überprüfen. Dennoch können auch hier immer wie<strong>der</strong> Fehler<br />

auftreten. Die Qualität <strong>der</strong> Verarbeitung von Daten ist nicht im Fokus dieser Arbeit.<br />

2.7.3. Qualität <strong>in</strong> <strong>Datenbanken</strong><br />

In diesem Bereich liegt <strong>der</strong> Hauptfokus dieser Arbeit, existieren doch <strong>in</strong> den allen Unternehmen<br />

mehrere Gigabyte bis Terabyte an Daten, über <strong>der</strong>en Qualität im Normalfall niemand e<strong>in</strong>e Aussage<br />

machen kann.<br />

Meist nimmt man mangels Alternativen an, dass die verwendeten Daten durchwegs korrekt s<strong>in</strong>d.<br />

Schliesslich weiss man, dass im eigenen Unternehmen nur qualitativ hochwertige Arbeit verrichtet<br />

wird. Im Gegenzug begegnet man Daten, welche von ausserhalb <strong>in</strong>s Unternehmen kommen, immer<br />

mit e<strong>in</strong>em gewissen Misstrauen, da man ja nicht weiss, wie sie erstellt, aggregiert und gepflegt<br />

wurden.<br />

Gerade h<strong>in</strong>ter diese Denkweise sollte jedoch e<strong>in</strong> grosses Fragezeichen gesetzt werden, da man doch<br />

davon ausgehen muss, dass extern zugekaufte Daten wie e<strong>in</strong> ganz normales Produkt gewisse<br />

Qualitätskontrollen durchgelaufen haben. Schliesslich lebt im Normalfall dieses Unternehmen davon,<br />

dass es diese Daten verkauft und möchte dies auch <strong>in</strong> Zukunft tun.<br />

<strong>Strategien</strong> <strong>zur</strong> <strong>Hebung</strong> <strong>der</strong> Datenqualität <strong>in</strong> <strong>Datenbanken</strong> - Diplomarbeit © Jürg Wolf 2007 Seite 28 / 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!