04.11.2013 Aufrufe

Strategien zur Hebung der Datenqualitaet in Datenbanken

Strategien zur Hebung der Datenqualitaet in Datenbanken

Strategien zur Hebung der Datenqualitaet in Datenbanken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.10.2. Bewährte Elemente <strong>der</strong> Visualisierung<br />

Für die Visualisierung (Darstellung) <strong>der</strong> gemessenen Datenqualitätswerte haben sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis<br />

e<strong>in</strong> paar e<strong>in</strong>fache Vorgehensweisen bewährt 72 :<br />

• Diejenigen Personen, die für die Beaufsichtigung <strong>der</strong> Datenqualität zuständig s<strong>in</strong>d, benötigen<br />

e<strong>in</strong>e wesentlich e<strong>in</strong>fachere Darstellung <strong>der</strong> Datenqualität als diejenigen Personen, die für die<br />

Durchführung <strong>der</strong> Datenqualitätsmassnahmen zuständig s<strong>in</strong>d.<br />

• Management und Ausführende sollten nicht über verschiedene Wege zu ihren Zahlen o<strong>der</strong><br />

Listen kommen, son<strong>der</strong>n beide Personengruppen steigen über den selben Weg e<strong>in</strong>.<br />

Von e<strong>in</strong>er Übersicht, die sich an das Management richtet, kann man im Idealfall direkt zu den<br />

Detail-Informationen gelangen (so genannter „Drill Down“).<br />

• Für die Management-Sicht haben sich folgende Sichten bewährt (siehe dazu auch die<br />

Darstellungen <strong>in</strong> Abbildung 12):<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

E<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziger Wert pro klar abgrenzbarem Bereich<br />

Balkengrafiken (horizontal o<strong>der</strong> vertikal angeordnet)<br />

Trendangaben bei den Detailwerten (Vergleich <strong>zur</strong> letzten Messung)<br />

L<strong>in</strong>ienverläufe<br />

Die Verwendung von Metaphern wie Ampeln o<strong>der</strong> Wetterkarten<br />

• Für die Detail-Sicht hat sich die Listenform am besten bewährt. Diese kann dann sozusagen<br />

als Arbeitsanweisung verstanden werden, die es abzuarbeiten gilt.<br />

Abbildung 12: Verschiedene Arten, wie Datenqualität für die Management-Sicht übersichtlich<br />

visualisiert werden kann: L<strong>in</strong>ks Balkengrafik mit Trendpfeilen, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte e<strong>in</strong> Verlauf und rechts die<br />

Wetterkarte<br />

Im Idealfall kann man die verschiedenen Datenqualitätsmessungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Übersicht <strong>in</strong>tegrieren, um<br />

damit e<strong>in</strong> Cockpit zu erstellen, bei dem alle wichtigen Informationen auf e<strong>in</strong>en Blick ersichtlich s<strong>in</strong>d.<br />

72 Details dazu <strong>in</strong> Wolf et al. <strong>in</strong> [ 86 ].<br />

<strong>Strategien</strong> <strong>zur</strong> <strong>Hebung</strong> <strong>der</strong> Datenqualität <strong>in</strong> <strong>Datenbanken</strong> - Diplomarbeit © Jürg Wolf 2007 Seite 32 / 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!