04.11.2013 Aufrufe

Feindbild Polizei - Landespräventionsrat Brandenburg - Land ...

Feindbild Polizei - Landespräventionsrat Brandenburg - Land ...

Feindbild Polizei - Landespräventionsrat Brandenburg - Land ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2. Die <strong>Polizei</strong> als Freund<br />

Die <strong>Polizei</strong> wird im rechtsextremen<br />

Internet keineswegs ausschließlich<br />

negativ gesehen. In vielen Beiträgen<br />

werden neutrale Begriffe (<strong>Polizei</strong>, Polizist,<br />

Staatsschutz etc.) verwendet. In<br />

manchen Negativbezeichnungen (z. B.<br />

„Schergen der Demokraten“, „Marionette<br />

des Apparats“, „brd-Büttel“) wird<br />

zudem primär die angebliche Funktion<br />

des Polizisten angegriffen, weniger die<br />

Person. Im Vergleich zu anderen Gruppen<br />

(Ausländer, Juden, Schwule, Kriminelle<br />

etc.) kommen Polizisten jedenfalls<br />

„noch gut weg“.<br />

Die <strong>Polizei</strong> spielt im rechtsextremen<br />

Denken eine wichtige Rolle. Sie ist als<br />

Organ unverzichtbar zum „Aufräumen“<br />

und zur Schaffung einer nationalsozialistischen<br />

Ordnung. Man schätzt die<br />

hierarchischen Strukturen, die Uniformierung<br />

und die Problemlösung durch<br />

Gewalt. So schreibt ein User im Skadi<br />

Forum:<br />

„If some crack head hanging in the middle<br />

of the street or some crook gets their head<br />

bashed in with a night stick, who am I to have<br />

something against it.”<br />

Im Senftenberger Blog (SFB Infos) heißt<br />

es in einem Kommentar:<br />

„Die <strong>Polizei</strong> ist nicht unser Feind und wir<br />

kämpfen auch nicht gegen sie, sondern für<br />

das Überleben und eine Zukunft unseres<br />

Volkes.“<br />

Die Argumentation auf vielen rechtsextremen<br />

Websites ist oftmals durchaus<br />

„polizeifreundlich“. Man zeigt Verständnis<br />

für schlechte Arbeitsbedingungen<br />

und mäßige Bezahlung. „Jeder gut ausgebildete<br />

Dachdecker verdient mehr“,<br />

meint ein User im Thiazi Forum.<br />

Einsparungen im <strong>Polizei</strong>bereich (wie<br />

z. B. die geplante Schließung von <strong>Polizei</strong>wachen<br />

in <strong>Brandenburg</strong>) werden<br />

kritisiert. Zu erwähnen sind in diesem<br />

Kontext insbesondere die zahlreichen<br />

Erklärungen der NPD.<br />

„NPD unterstützt Volksinitiative der <strong>Polizei</strong>“<br />

[zur <strong>Polizei</strong>reform <strong>Brandenburg</strong>, mit Link zur<br />

Unterschriftensammlung der GdP].<br />

„NPD-NRW solidarisiert sich mit Duisburger<br />

<strong>Polizei</strong>“ [gegen Vorwürfe einer Bundestagsabgeordneten<br />

der Linken]<br />

„NPD unterstützt <strong>Polizei</strong>gewerkschaft: Thierse<br />

muß weg!“<br />

Nicht selten wird behauptet, es gebe<br />

auch innerhalb der <strong>Polizei</strong> Sympathien<br />

für rechtsextremes Gedankengut. Die<br />

folgenden drei Zitate stammen aus dem<br />

Thiazi-Forum:<br />

„Die sind manchmal schon recht freundlich<br />

und erzählen sogar mit uns übers Wetter usw.<br />

Und dann im stillen und kleinen hört man<br />

auch mal: Eigentlich finde ich es ja gar nicht<br />

schlecht, was ihr macht.“<br />

22 REchtsExtREmE WEbsitEs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!