04.11.2013 Aufrufe

Feindbild Polizei - Landespräventionsrat Brandenburg - Land ...

Feindbild Polizei - Landespräventionsrat Brandenburg - Land ...

Feindbild Polizei - Landespräventionsrat Brandenburg - Land ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

41 Auch mit ihrer Verlinkungspolitik (z. B.<br />

zu netzpolitik.org) klinkt sich Spreelichter.info<br />

umstandslos in die liberale<br />

Blogger-Diskussion ein.<br />

42 Das „Sammelthema Ausländerkriminalität“<br />

im Thiazi Forum umfasst z. B. 376<br />

Seiten (Stand: 30.10.2011).<br />

43 Nicht alle User, die sich in derartigen<br />

Foren zu Wort melden, sind Polizisten.<br />

44 Offizielle Angaben nach: www.deutsche-stimme.de<br />

[08.01.2012]<br />

45 Hartleb 2007, S. 382<br />

46 MdI <strong>Brandenburg</strong> 2011, S. 25.<br />

47 Bensch, Georg: 1935 in Magdeburg<br />

geb., journalistische Ausbildung, 1953<br />

in der DDR verhaftet, 1955 Flucht in<br />

die BRD, Mitarbeiter der Vertriebenenzeitungen<br />

„Volksbote“ und „Deutsches<br />

Volksblatt“. 1963 Herausgeber<br />

des antikommunistischen Informationsdienstes<br />

„Die Wahrheit“ Untertitel:<br />

Rettet die Freiheit. Im Dienste gegen<br />

Unmenschlichkeit und kommunistische<br />

Unterdrückung. Anti-kommunistischer<br />

Presse- und Informationsdienst.<br />

Erscheint in Schönwald (Schwarzwald).<br />

1969 Übersiedlung nach Berlin<br />

(West). Korrespondent verschiedener<br />

rechtsradikaler Zeitschriften, darunter<br />

„Deutsche Wochen-Zeitung“, „Berliner<br />

Notizen“, „Korrespondenz“ (Informationsdienst<br />

der NPD Berlin). 1973<br />

Redakteur beim „Bayernkurier“. In den<br />

1990er-Jahren schreibt Bensch regelmäßig<br />

für die „Deutsche Stimme“, die<br />

Junge Freiheit, das Ostpreußenblatt<br />

bzw. die Preußische Allgemeine Zeitung.<br />

Artikel erscheinen auch in dem neonazistischen<br />

Blatt Recht und Wahrheit.<br />

Seine Themen sind vorwiegend: Innere<br />

Sicherheit, Asylpolitik, Kriminalität vor<br />

allem von „Ausländern“, Belastung der<br />

Sozialsysteme durch Zuwanderung u. ä.<br />

Einige dieser Artikel werden auch von<br />

<strong>Polizei</strong>nahen Zeitschriften übernommen.<br />

Der Abdruck eines teilweise wortgleichen<br />

Artikels aus der „Deutschen<br />

Stimme“ in „Deutsche <strong>Polizei</strong>“, dem<br />

Organ der Gewerkschaft der <strong>Polizei</strong>,<br />

im April 2002 wird durch einen Artikel<br />

in der Frankfurter Rundschau bekannt.<br />

Auch in dem weithin unbekannten, sich<br />

als Fachmagazin bezeichnenden „Magazin<br />

für die <strong>Polizei</strong>“ schreibt Bensch<br />

und wird im Impressum als Korrespondent<br />

aufgeführt. Das Magazin ist inzwischen<br />

eingestellt. Seine Tätigkeit für die<br />

„DS“ hält aktuell an.<br />

48 Zu den „Autonomen Nationalisten“ vgl.<br />

Schedler/Häusler 2012.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!