04.11.2013 Aufrufe

Feindbild Polizei - Landespräventionsrat Brandenburg - Land ...

Feindbild Polizei - Landespräventionsrat Brandenburg - Land ...

Feindbild Polizei - Landespräventionsrat Brandenburg - Land ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

läumskongress der Jungen Nationaldemokraten<br />

am 4. Juni 1994 in Dortmund:<br />

„Mehrere Kameraden wurden bei dem Einsatz<br />

verletzt; Tische, Material und Teile der<br />

Ausrüstung von Frank Rennicke gingen bei<br />

dem erschreckend brutalen und völlig überzogenen<br />

<strong>Polizei</strong>einsatz zu Bruch, was offenkundig<br />

auch beabsichtigt war.“<br />

Dabei dient dieser Diskurs zum einen<br />

dazu, die eigene Gefährlichkeit zu belegen.<br />

Gleichzeitig wird so ein Bild der<br />

<strong>Polizei</strong> gezeichnet, in dem diese ausführendes<br />

Organ eines Systems ist, das<br />

in den sich zuspitzenden Konflikten mit<br />

den Nationalisten sein wahres Gesicht<br />

zeige.<br />

„Viele junge Kameraden haben an diesem<br />

Tag zum ersten Mal erlebt, wie das System<br />

der BRD seine demokratische Maske fallen<br />

lässt und dahinter die brutale Fratze eines<br />

totalitären Gesinnungsterrors zum Vorschein<br />

kommt.“<br />

Ein Narrativ beginnt mit der Floskel:<br />

„Man stelle sich einmal den Fall vor…“,<br />

mit dem beschrieben wird, dass die <strong>Polizei</strong><br />

auf jeden Fall anders reagiert hätte,<br />

wenn die Akteure aus dem anderen politischen<br />

Lager gekommen wären.<br />

„Man stelle sich einmal den Fall vor: 30 z.T.<br />

vermummte JNler oder gar „Öl-Glatzen“ versuchten<br />

den Zugang zu einem Lokal zu sperren.<br />

[…] Was wäre geschehen: konsequente<br />

Räumung mit Schlagstöcken und Hunden sowie<br />

Festnahme mit entsprechender Anklage<br />

und saftigen, system- und zeitgeiststimmigen<br />

Urteilen.“<br />

3.2. Gute <strong>Polizei</strong> – schlechte Politik<br />

Explizite Darstellungen über eine eigene<br />

Politik der inneren Sicherheit fehlen<br />

fast völlig. Auffällig ist, dass vor allem<br />

zu Beginn des untersuchten Zeitraums<br />

kaum pauschalierende Angriffe auf „die<br />

<strong>Polizei</strong>“ zu finden sind. Angriffspunkte<br />

der meist polemisch vorgetragenen Kritik<br />

sind die politisch Verantwortlichen<br />

in Bund und Ländern, die mit ihren falschen<br />

Vorgaben die <strong>Polizei</strong> in der Bekämpfung<br />

der Kriminalität behindern<br />

würden.<br />

So heißt es 1994 über den damaligen<br />

Innenminister <strong>Brandenburg</strong>s, Alwin Ziel,<br />

im „Zündstoff“:<br />

„Wenn ein ausgewiesener Verfassungsfeind<br />

an der Spitze einer <strong>Land</strong>esinnenbehörde<br />

steht, dann wurde nicht nur der Bock zum<br />

Gärtner gemacht, dann darf man sich über<br />

die Folgen, die dies für die innere Sicherheit<br />

hat, nicht wundern.“<br />

38 nPD-bERichtERstattung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!