04.11.2013 Aufrufe

Download - Institut für Tierökologie und Naturbildung

Download - Institut für Tierökologie und Naturbildung

Download - Institut für Tierökologie und Naturbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

te gegenüber den angrenzenden Fluren durch Zäune,<br />

Gräben <strong>und</strong> Mauern abgegrenzt werden. Zu dieser Zeit<br />

entstanden viele der Waldwiesen um Darm stadt, deren<br />

typische Gestaltung mit ge schwungenen Waldrändern<br />

angelegt wurden. Die Wildwiesen dienten dem Hochwild<br />

als Nahrung, sollten aber auch gleichzeitig das Wild besser<br />

be obachtbar machen, um sich einfacher einen Überblick<br />

über den Wildbestand verschaffen zu können. Im Dreißigjährigen<br />

Krieg (1618−1648) wurde der Wildpark zerstört.<br />

Doch bereits 1649 ließ Landgräfin Sophie Eleonore gegen<br />

den Willen der Bürger <strong>und</strong> des Stadtrates von Darmstadt<br />

den dritten Wildpark errichten. Zwischen 1661 <strong>und</strong> 1662<br />

wurde der Park durch eine hohe Mauer begrenzt. Der<br />

damals bereits schwelende Streit mit der Stadt Darmstadt<br />

sollte bis ins 19. Jahrh<strong>und</strong>ert andauern.<br />

In seiner Flächenausdehnung war der Wildpark<br />

Kranich stein verschiedenen politischen Strömungen <strong>und</strong><br />

persönlichen Neigungen der Landgrafen unter worfen.<br />

Weitz (1998) stellt dazu fest, dass der Kranichsteiner<br />

Wildpark zu keiner Zeit größer als 3.500 ha war. Roßmäßler<br />

(1969) nennt bis 1945 eine Flächengröße von ca.<br />

2.500 ha. In den Jahren 19451947 wurde der den Wildpark<br />

um gebende hölzerne Bohlenzaun in den Öfen der<br />

Ortschaften um Darmstadt verfeuert. Der Wildbestand<br />

verteilte sich in den Wäldern um Darmstadt. Der Lebensraum<br />

hatte sich inzwischen stark verändert. Bereits 1925<br />

wurde mit der Planung der Autobahn Frankfurt-Basel<br />

begonnen, <strong>und</strong> 1935 war das erste Trassenstück Frankfurt–Darmstadt<br />

quer durch die ehemalige Wildbann<br />

Dreieich fertiggestellt. Weitere Verkehrswege zwischen<br />

Darmstadt <strong>und</strong> umliegenden Städten wurden nach 1945<br />

ausgebaut <strong>und</strong> erweitert.<br />

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in Hessen die<br />

gesetzliche Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> die Zusammen fassung von<br />

Jagdrevieren zu Rotwildgebieten gemäß §15 der Durchführungs<br />

verordnung zum Hessischen Aus führungs gesetz<br />

zum B<strong>und</strong>es jagd gesetz vom 08.04.1953 geschaffen. In<br />

Hessen wurden 21 Rotwildgebiete mit einer Gesamtflächengröße<br />

von 666.540 ha abge grenzt. 992 Jagdreviere gab<br />

es damals in den 21 Rotwildgebieten. In den Staatsforsten<br />

umfasste ein durch schnittliches Rotwildrevier 1.560 ha, in<br />

den Nichtstaatsforsten 560 ha (Roßmäßler 1969).<br />

Neben Kranichstein existierte nach 1945 noch eine<br />

zweite Tieflandpopulation an Rotwild in Hessen im „Lorscher<br />

Wald“. Die Population erstreckte sich über 7.000 ha<br />

<strong>und</strong> stand nach 1945 noch in Kontakt zur Odenwaldpopulation<br />

(Roßmäßler 1969). Dieses letzte Rotwildvorkommen<br />

„Lorscher Wald“ in der Rheinebene wurde mit der<br />

Durchführungsverordnung von 1953 aufgegeben <strong>und</strong> der<br />

Bestand eliminiert.<br />

Das Rotwildgebiet Kranichstein umfasste 1953 ca.<br />

9.500 ha, davon 6.500 ha Wald. Wurde der Wildbestand<br />

vor dem Zweiten Weltkrieg auf 200250 Stück Rotwild<br />

geschätzt, wurden 1953 noch 25 Stück Rotwild gezählt<br />

(Roßmäßler 1969). Erhebliche Klagen über Schwarzwildschäden,<br />

die einhergingen mit hohen Abschussforderungen<br />

beim Rotwild, führten zu erheblichen Kon flikten im<br />

Raum Darmstadt. Das Rotwildgebiet Kranichstein wurde<br />

daraufhin kurz nach seiner Gründung wieder aufgelöst.<br />

1955 er richtete die Hessische Staatsforst verwaltung im<br />

ehemaligen Wildpark Kranichstein ein Wildgatter mit<br />

einer Flächen größe von 513 ha, um den autochtonen Wildbestand<br />

zu bewahren (Roßmäßler 1969). Bestrebungen,<br />

das Rotwild vorkommen nach 1955 wieder aus zudehnen,<br />

scheiterten an der inzwischen ausgebauten Straßen verbindung<br />

nach Dieburg <strong>und</strong> anderen Nutzerkonflikten. Bis<br />

heute hat sich die Flächenausdehnung des 1955 gegründeten<br />

<strong>und</strong> 1962 zum Wildschutzgebiet erklärten Wild gatters<br />

Kranichstein nur geringfügig geändert.<br />

Die Erhaltung historisch gewachsener Wald- <strong>und</strong><br />

Wiesenlandschaften haben neben der Wildforschung im<br />

Wildschutzgebiet Kranichstein heute eine herausragende<br />

Bedeutung (HMULF 2000).<br />

Der am Jagdschloss Kranichstein beginnende jagdhistorische<br />

Lehrpfad <strong>und</strong> der Wildbeobachtungsstand an der<br />

Rottwiese dienen der Lehre <strong>und</strong> dem Erlebnis. Ziel ist es,<br />

im Wildschutzgebiet Wildtiere erlebbar zu machen. Deshalb<br />

existiert ein nur geringes Wegenetz von 15 lfm/ha,<br />

besteht ein Wegegebot <strong>und</strong> ein Nachtbetretungsverbot<br />

(in der Zeit von 1. Mai bis 30. September von 21.00 Uhr<br />

bis 07.00 Uhr <strong>und</strong> in der Zeit von 1. Oktober bis 30. April<br />

von 18.00 Uhr bis 07.00 Uhr) (HMULF 2000).<br />

Verbreitung des Rotwildes in Südhessen nach 1945.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!