04.11.2013 Aufrufe

Download - Institut für Tierökologie und Naturbildung

Download - Institut für Tierökologie und Naturbildung

Download - Institut für Tierökologie und Naturbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

Kolbenhirsche im Mai.<br />

Sicherndes Alttier.<br />

Die Protokollskizze vom 02.08.1991 auf der Höll wiese zeigt das Verhalten eines führenden Rot-Alttieres mit seinem<br />

Kalb, begleitet von einem zweijährigen Hirsch.<br />

Die Tiere ziehen um 18:30 Uhr auf die Wiese (1) <strong>und</strong> beginnen zu äsen (2). Der Hirsch entfernt sich nach wenigen<br />

Minuten von den beiden Tieren <strong>und</strong> zieht im Schritt (5a) an einen Waldtümpel am Wiesenrand <strong>und</strong> suhlt ausgiebig<br />

(14), schreitet schließlich zu Alttier <strong>und</strong> Kalb zurück <strong>und</strong> beginnt zu äsen. Der Bereich der beästen Waldwiesenfläche<br />

ist schraffiert dargestellt <strong>und</strong> umfasst ausschließlich den Vegetationstyp der Waldbinsen-H<strong>und</strong>sstraußgras-Gesellschaft<br />

(Juncus acutiflorus-Agrostis canina-Assoziation). Um 18:50 Uhr – nach einer 20 Minuten andauernden Nahrungsaufnahme<br />

– verlassen die Tiere in ruhigem Schritt die Wiese (9).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!