05.11.2013 Aufrufe

Anleitung Medizinerpraktikum - Universität Bonn

Anleitung Medizinerpraktikum - Universität Bonn

Anleitung Medizinerpraktikum - Universität Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2 Ermittlung der Temperaturabhängigkeit eines NTC-Widerstandes<br />

Uo<br />

P<br />

Rx<br />

V<br />

A<br />

U 0 : Spannungsquelle<br />

R x : unbekannter Widerstand<br />

P : Potentiometer<br />

A : Ampèremeter<br />

V : Voltmeter<br />

Abbildung 5.1: Potentiometerschaltung<br />

Aufgabe 5.A: Betrachten Sie in obiger Skizze nur die Parallelschaltung des Voltmeters<br />

V und des unbekannten Widerstandes R x . Erläutern Sie hieran die<br />

Kirchhoffschen Regeln.<br />

Aufgabe 5.B: In der obigen Potentiometerschaltung (Abb. 5.1) greift das Potentiometer<br />

von der Spannungsquelle U 0 eine Teilspannung ab. Das Amperemeter<br />

habe dabei einen kleinen, aber nicht vernachlässigbaren, Innenwiderstand<br />

und das Voltmeter einen großen, aber nicht unendlichen, Innenwiderstand.<br />

Zeichnen Sie eine Skizze des Aufbaus mit allen auftretenden Teilspannungen<br />

und Teilstromstärken. Welchen Widerstand bestimmen Sie tatsächlich,<br />

wenn mit den so gemessenen Stromstärken I A und Spannungen U V den unbekannten<br />

Widerstand R x berechnen?<br />

Aufgabe 5.a: Versuchsdurchführung<br />

Nehmen Sie mittels der Potentiometerschaltung die Kennlinie eines<br />

Ohmschen Widerstandes auf und ermitteln Sie graphisch aus der Steigung<br />

der Kennlinie den Widerstandswert!<br />

5.2 Ermittlung der Temperaturabhängigkeit eines<br />

NTC-Widerstandes<br />

Die Temperaturabhängigkeit eines NTC-Widerstandes (Halbleiterwiderstand mit<br />

einem Negative Temperature-Coefficient) soll mit Hilfe einer Wheatstoneschen<br />

Brückenschaltung vermessen werden (Abb. 5.2), bei der der unbekannte Widerstand<br />

R NTC mit einem bekannten Widerstand R Vergleich verglichen wird. Hierzu<br />

wird wiederum eine Spannungsquelle U 0 mit einem Potentiometer (R 1 + R 2 ) verbunden.<br />

Der unbekannte Halbleiterwiderstand R NTC und ein sogenannter Vergleichswiderstand<br />

R Vergleich werden über eine Brücke, die ein Nullinstrument, d.h.<br />

ein empfindliches Mikroampèremeter (Galvanometer) enthält, mit dem Mittelabgriff<br />

des Potentiometers verbunden. Durch Verschieben des Mittelabgriffes können<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!