06.11.2013 Aufrufe

Sozialwegweiser 2011-1 - Landkreis Wolfenbüttel

Sozialwegweiser 2011-1 - Landkreis Wolfenbüttel

Sozialwegweiser 2011-1 - Landkreis Wolfenbüttel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AOK - Allgemeine Ortskrankenkasse<br />

Landeshuter Platz 1<br />

38300 <strong>Wolfenbüttel</strong><br />

0 53 31 / 85-0<br />

0 53 31 / 8 52 60<br />

e-mail: aok.wolfenbuettel@nds.aok.de<br />

Internet: www.aok.de<br />

<br />

Mo, Di u. Fr<br />

8.00 bis 17.00 Uhr<br />

Mi<br />

9.00 bis 13.00 Uhr<br />

Do<br />

9.00 bis 18.00 Uhr<br />

Telefonisch bis 20.00 Uhr<br />

individuelle Beratung zur Pflegeversicherung:<br />

0 53 31 / 85-4 21<br />

<br />

<br />

<br />

BARMER GEK<br />

Schulwall 2g<br />

38300 <strong>Wolfenbüttel</strong><br />

08 00 / 33 20 60 53 62 00<br />

08 00 / 33 20 60 53 62 49<br />

01 85 / 00 53 62 49<br />

e-mail: wolfenbuettel@barmer-gek.de<br />

<br />

Mo – Mi u. Fr<br />

Do<br />

8.30 bis 16.00 Uhr<br />

9.00 bis 17.00 Uhr<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

DAK - Unternehmen Leben<br />

Deutsche Angestellten Krankenkasse<br />

Kleiner Zimmerhof 10<br />

38300 <strong>Wolfenbüttel</strong><br />

0 53 31 / 90 04 00<br />

0 53 31 / 9 00 40-70 40<br />

Beratungsrufnummer tgl. 24 Stunden:<br />

0 18 01 32 53 25<br />

e-mail: service713300@dak.de<br />

<br />

Mo – Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

8.00 bis 16.00 Uhr<br />

8.00 bis 17.00 Uhr<br />

8.00 bis 13.00 Uhr<br />

Zukunftsregion Gesundheit<br />

Der <strong>Landkreis</strong> <strong>Wolfenbüttel</strong> ist einer von drei Modelllandkreisen in Niedersachsen, die sich an dem Projekt „Zukunftsregionen<br />

Gesundheit“ des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und<br />

Integration beteiligen. Mit dem Modellprojekt sollen neue Wege zur Sicherstellung einer zukunftsfähigen Gesundheitsversorgung<br />

im ländlichen Raum beschritten werden.<br />

Im Mittelpunkt steht die kooperative, sektorenübergreifende Zusammenarbeit aller Akteure im Gesundheitswesen<br />

vor Ort. Gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden, der Kassenärztlichen Vereinigung, den beteiligten<br />

Krankenkassen, der Ärztekammer, der Apothekerkammer, der Krankenhausgesellschaft in Niedersachsen<br />

und vielen weiteren regionalen Akteuren sollen herkömmliche Leistungsgrenzen überwunden werden.<br />

Im <strong>Landkreis</strong> <strong>Wolfenbüttel</strong> arbeiten acht Arbeitsgruppen mit versch. Schwerpunkten an Lösungsansätzen:<br />

<br />

<br />

<br />

Eigenbetrieb<br />

Bildungszentrum <strong>Landkreis</strong> <strong>Wolfenbüttel</strong><br />

Harzstraße 2-5<br />

38300 <strong>Wolfenbüttel</strong><br />

0 53 31 / 84-1 08<br />

0 53 31 / 86-1 09<br />

Email:a.ziegenspeck@lk-wf.de<br />

AG I Medizinische Versorgung:<br />

a) Überleitungsmanagement, Nachwuchsgewinnung in<br />

der Pflege<br />

b) Nachwuchsgewinnung Ärzte, Bereitschaftsdienstoptimierung<br />

AG II Gesundheitsförderung und Prävention<br />

AG III Psychische Gesundheit und Demenz:<br />

a) Psychische Gesundheit<br />

b) Demenz<br />

AG IV Hospiz und Palliativ<br />

AG V Mobilität und Infrastruktur<br />

Bei weiteren Fragen zu dem Projekt oder Interesse an der Mitarbeit in einer Arbeitgruppe, wenden Sie sich<br />

bitte an die zuständige Absprechpartnerin.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!