06.11.2013 Aufrufe

Sozialwegweiser 2011-1 - Landkreis Wolfenbüttel

Sozialwegweiser 2011-1 - Landkreis Wolfenbüttel

Sozialwegweiser 2011-1 - Landkreis Wolfenbüttel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutscher Kinderschutzbund e.V.<br />

Der Deutsche Kinderschutzbund ist ein gemeinnütziger Verein, der sich in Bundes-, Landes- und Ortsverband<br />

gliedert und familienunterstützende Arbeit leistet. Ziel des Verbandes ist es, die Lebenssituation der Kinder und<br />

ihrer Familien zu verbessern sowie die körperliche, seelische, geistige und soziale Entwicklung zu unterstützen.<br />

<br />

<br />

<br />

Kinderschutzbund <strong>Wolfenbüttel</strong><br />

Landeshuter Platz 3<br />

38300 <strong>Wolfenbüttel</strong><br />

0 53 31 / 2 73 15<br />

0 53 31 / 98 46 83<br />

Email: dksb-wf@t-online.de<br />

Internet: www.kinderschutzbundwolfenbuettel.de<br />

AWO-Familienberatungszentrum<br />

Geschäftststelle:<br />

Mo – Fr<br />

8.00 bis 13.00 Uhr<br />

Angebote:<br />

- Beratung / Hilfestellung bei Krisenbewältigung im<br />

familiären und außerfamiliären Bereich<br />

- sexuellem Missbrauch<br />

- Kindesmisshandlung<br />

- Suchtproblemen<br />

- Vermittlung von Notmüttern<br />

Das AWO-Familienberatungszentrum berät kostenfrei, zeitnah und auf Wunsch anonym. Es können Einzel- oder<br />

Paargespräche vereinbart werden, die der Schweigepflicht unterliegen.<br />

AWO-Familienberatungszentrum<br />

Lessingplatz 3<br />

<br />

38304 <strong>Wolfenbüttel</strong><br />

0 53 31 / 8 56 00 04 (Anrufbeantworter)<br />

0 53 31 / 8 56 00 05<br />

Email: beratung-wf@awo-bs.de<br />

Bitte Name und Telefonnummer auf dem<br />

Anrufbeantworter hinterlassen, Rückruf<br />

erfolgt kurzfristig.<br />

Paritätischer Wohlfahrtsverband<br />

<br />

<br />

Kommißstraße 5 („Kommisse“)<br />

38300 <strong>Wolfenbüttel</strong><br />

Kontakt:<br />

0 53 31 / 92 00-94<br />

Internet: paritaetischer.de<br />

Angebote:<br />

- Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

- Schwangerschaftsberatung<br />

- Beratung bei schwierigen Schwangerschaftsverläufen<br />

- Seelische Probleme nach der Geburt<br />

- Begleitung bei der Verarbeitung einer erlebten Fehloder<br />

Totgeburt<br />

- Ungewollte Kinderlosigkeit<br />

- Sexual- und Verhütungsberatung<br />

- Eltern- und Schwangerencafé<br />

Vermittlung von Notmüttern über den Paritätischen Wohlfahrtsverband.<br />

Haus- und Familienhelferinnen versorgen<br />

Kinder und Haushalt, wenn ein Elternteil erkrankt oder zur<br />

Kur ist.<br />

Familien- und Kinderservicebüro im <strong>Landkreis</strong> <strong>Wolfenbüttel</strong><br />

Das FKSB ist eine Außenstelle des <strong>Landkreis</strong>-Jugendamtes. Die Mitarbeiter/innen sind Ansprechpersonen für<br />

Eltern, Tagespflegeeltern u. Kindergärten. Sie informieren Eltern über freie Plätze in Kindertagesstätten und in<br />

der Tagespflege, vermitteln sie u. vernetzen bestehende Angebote.<br />

Die Beratung in allen Fragen zum Bildungs- und Teilhabepaket sowie die Fachberatung für Tageseinrichtungen<br />

gehören zum Aufgabenspektrum.<br />

Familien- und Kinderservicebüro <br />

Harztorwall 4<br />

<br />

Mo – Fr<br />

8.30 bis 12.30 Uhr<br />

38300 <strong>Wolfenbüttel</strong><br />

Mo<br />

14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Do<br />

14.00 bis 18.00 Uhr<br />

<br />

0 53 31 / 84-8 27 – Tagespflege<br />

oder nach vorheriger Vereinbarung<br />

0 53 31 / 84-8 32 – Bildungs- und Teilhabepaket Koordinierungsstelle<br />

Familienentlastender Dienst (FED)<br />

<br />

<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Kreisverband <strong>Wolfenbüttel</strong> e. V.<br />

Familienentlastender Dienst<br />

Am Exer 19<br />

38302 <strong>Wolfenbüttel</strong><br />

0 53 31 / 9 27 84 70<br />

eMail:<br />

Internet:<br />

fed@itz-drk.de<br />

www.itz-drk.de<br />

Angebote und Leistungen:<br />

- Beratung von Angehörigen behinderter und pflegebedürftiger<br />

Menschen<br />

- Vermittlung von Betreuungskräften zur Entlastung und<br />

Unterstützung<br />

- Haushaltshilfen, Schulbegleitung<br />

- integrative Beschulung v. Kindern mit einer Behinderung<br />

- Freizeit- und Gruppenangebote<br />

- Betreuungsgruppe für dementiell Erkrankte<br />

- Angehörigengruppen<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!