06.11.2013 Aufrufe

Sozialwegweiser 2011-1 - Landkreis Wolfenbüttel

Sozialwegweiser 2011-1 - Landkreis Wolfenbüttel

Sozialwegweiser 2011-1 - Landkreis Wolfenbüttel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.5 Senioren- und Pflegewohnheime<br />

Viele ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger scheuen den Weg ins Heim, weil sie befürchten, dort den<br />

Kontakt zum Leben nach außen zu verlieren. Sicherlich ist das Aufgeben der Selbständigkeit kein<br />

leichter Schritt. Man verlässt die liebgewordene Wohnung und die vertraute Nachbarschaft nur ungern.<br />

Um auch im Seniorenheim ein befriedigendes Leben führen zu können, ist es wichtig, sich früh<br />

genug mit dieser Lebensform auseinander zu setzen. Besuchen Sie Seniorenheime, sprechen Sie<br />

mit den Mitarbeitern und den dort lebenden Senioren und nutzen Sie beispielsweise „Tage der offenen<br />

Tür“.<br />

Auch wenn Sie die gesamten Heimkosten nicht aus eigenen Mitteln tragen können, gilt grundsätzlich:<br />

Jeder ältere Mensch kann ein Haus nach seiner Wahl aussuchen, wenn es die erforderliche<br />

Pflege gewährleisten kann. Es ist aber wichtig zu wissen, ob für das Heim eine Pflegesatzvereinbarung<br />

mit dem Sozialhilfeträger besteht. Denn nur dann können auch die Kosten für den Aufenthalt<br />

im Bedarfsfall vom Sozialamt übernommen werden. Die Kostenfrage sollten Sie auf jeden Fall vor<br />

dem Einzug mit der Hausleitung und Ihrem zuständigen Sozialamt abklären.<br />

„Amalie-Sieveking-Haus“<br />

Wohn- und Pflegezentrum der Diakonie<br />

<br />

<br />

<br />

Schulwall 2<br />

38300 <strong>Wolfenbüttel</strong><br />

0 53 31 / 80 04 –0<br />

0 53 31 / 80 04 -40<br />

75 EZ/Duschbad im Pflegebereich, teilw. mit Balkon<br />

oder Terrasse,<br />

Dachterrassen, Wintergarten,<br />

Innenhof und Gartenanlage.<br />

1 Platz in der Kurzzeitpflege<br />

„Senioren-Wohnen der Diakonie am Seeliger Park“<br />

Wohn- und Pflegezentrum der Diakonie gGmbH<br />

Kontakt: s. Amalie-Sieveking-<br />

Haus<br />

„AWO-Wohn- und Pflegeheim Im Kamp“<br />

<br />

<br />

<br />

Im Kamp 3-6<br />

38300 <strong>Wolfenbüttel</strong><br />

0 53 31 / 6 78-0<br />

0 53 31 / 6 78-52<br />

Email: kamp@awo-bs.de<br />

„Casa Reha“<br />

Seniorenpflegeheim am Juliuspark<br />

<br />

<br />

<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Straße 1<br />

38300 <strong>Wolfenbüttel</strong><br />

0 53 31 / 90 90-0<br />

0 53 31 / 90 90-90<br />

30 Apartments mit Terrasse oder Balkon, Dachterrassen,<br />

Wintergarten, Innenhof und Gartenanlage laden<br />

zum Verweilen ein.<br />

Behindertengerecht eingerichtetes Haus, 76 Einzelund<br />

34 Doppelzimmer überw. eigene WCs, eigene<br />

Möbel, Telefon mgl.<br />

Individuelle Pflege orientiert an persönlichen Besonderheiten,<br />

Gerontopsychiatrische Wohngruppe, Kurzzeitpflege.<br />

Großes Freizeit-, Sport und Unterhaltungsangebot.<br />

Krankengymnastik, Fußpflege, Friseur im Haus mgl.,<br />

Einkäufe können übernommen werden.<br />

Mahlzeiten werden im Haus zubereitet, Gäste können<br />

an stationärem Mittagstisch teilnehmen<br />

AWO-Begegnungsstätte<br />

134 Einzel- und Doppelzimmer, können mit eigenen<br />

Möbeln ausgestattet werden.<br />

24-Stundenbetreuung in allen Pflegestufen<br />

Großes Freizeit-, Sport und Unterhaltungsangebot<br />

Email:f.schriewer@casa-reha.de<br />

Internet:www.pflegeheim-juliuspark.de<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!