06.11.2013 Aufrufe

Lieben die ArbeiterInnen die Arbeit? - Wildcat

Lieben die ArbeiterInnen die Arbeit? - Wildcat

Lieben die ArbeiterInnen die Arbeit? - Wildcat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

was sie kriegen konnten. Diese unausgesprochene <strong>Arbeit</strong>sverweigerung<br />

stand im Gegensatz zu tausenden von Plakaten und Reden, <strong>die</strong> <strong>die</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

bejahten. Sie zeigte ganz klar, dass <strong>die</strong>se Proletarier nicht vollständig in<br />

dem Bezugsrahmen gefangen waren, dem sie (auch selbst) in <strong>die</strong> Falle gegangen<br />

waren.<br />

Frankreich Juni 1936 14<br />

Es ist viel über <strong>die</strong> Umwandlung von Fabriken in abgeschlossene <strong>Arbeit</strong>erfestungen<br />

geschrieben worden. Aber bei den Besetzungsstreiks im Juni<br />

1936 ging es nie um <strong>die</strong> Wiederaufnahme der Produktion. Es ging ihnen<br />

weniger um den »Schutz« der Produktionsmittel (<strong>die</strong> von keinem Saboteur<br />

bedroht wurden), als vielmehr darum, sie zu benutzen, um Druck auf den<br />

Chef auszuüben und Spaß zu haben. Das ganze als Fest zu gestalten, war<br />

den <strong><strong>Arbeit</strong>erInnen</strong> viel wichtiger als ein angeblicher Wille zu beweisen,<br />

dass man besser produzieren könne als <strong>die</strong> Bourgeois. Nur wenige dachten<br />

überhaupt über eine <strong>Arbeit</strong>erverwaltung der besetzten Fabriken nach. Ein<br />

brutaler Ort der Entfremdung wurde in ein befreites Gebiet verwandelt, und<br />

sei es auch nur für ein paar Wochen. Es war gewiss keine Revolution, nicht<br />

mal <strong>die</strong> Morgendämmerung der Revolution, aber es war eine Überschreitung,<br />

ein Ort und eine Zeit, um einen irgendwie illegalen, aber völlig legitimenUrlaubzugenießen<br />

und dabei auch noch spürbareReformenzuerreichen.<br />

Der Streikende zeigte seiner Familie stolz <strong>die</strong> Anlagen, aber <strong>die</strong> langen<br />

kollektiven Gelage, das Tanzen und Singen kündeten von der Freude,<br />

nicht bei der <strong>Arbeit</strong> zu sein. Wie wenig später in den USA war der Besetzungsstreik<br />

eine Wiederaneignung der Gegenwart, ein (kurzes) Stück Zeit,<br />

das man für sich selbst erobert hatte.<br />

Die große Mehrheit der Streikenden verstand <strong>die</strong> Situation besser als<br />

Trotzki (»<strong>die</strong> französische Revolution hat begonnen«) oder Marceau Pivert<br />

14 Zu Frankreich und Spanien siehe das gut dokumentierte Buch von M. Seidman Workers<br />

against Work During the Popular Front, UCLA Press, 1993. Das Buch steht unter<br />

http://ark.cdlib.org/ark:/13030/ft5h4nb34h/ sehr schön im Web. Es ist inzwischen sogar auf<br />

Japanisch erschienen. Leider gibt es noch keine deutsche Fassung, eine Übersetzung<br />

würde sich lohnen! Falls sich jemand findet, könnten wir es vielleicht gemeinsam ...?<br />

Mail an wildcat@wildcat-www.de<br />

Februar 2003 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!