06.11.2013 Aufrufe

Lieben die ArbeiterInnen die Arbeit? - Wildcat

Lieben die ArbeiterInnen die Arbeit? - Wildcat

Lieben die ArbeiterInnen die Arbeit? - Wildcat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die festliche Dimension verlagerte sich von der Fabrik auf <strong>die</strong> Straße,<br />

woran sich zeigte, dass sowohl der Ort wie auch <strong>die</strong> Forderungen <strong>die</strong> Begrenzung<br />

auf den Betrieb durchbrachen und das gesamte tägliche Leben<br />

durchdrangen. In Frankreich verließen <strong>die</strong> radikalsten <strong><strong>Arbeit</strong>erInnen</strong> oft <strong>die</strong><br />

Fabrik. Es gab keine Chinesische Mauer zwischen »<strong>Arbeit</strong>ern« und »Studenten«<br />

(von denen viele gar keine Studenten waren). Viele, oft junge,<br />

<strong><strong>Arbeit</strong>erInnen</strong> pendelten zwischen den <strong>Arbeit</strong>skollegen in der Fabrik einerseits<br />

und den Diskussions- (und manchmal Aktions-) Gruppen draußen, wo<br />

sie sich mit <strong>Arbeit</strong>erminderheiten aus anderen Fabriken trafen. 19 Außerdem<br />

war es im italienischen »Heißen Herbst« von 1969 durchaus üblich, dass<br />

<strong>Arbeit</strong>er <strong>die</strong> Anlagen tagsüber besetzten, sie nachts verließen und am<br />

folgenden Morgen zurückkehrten, auch dann, wenn es vorher bei der<br />

Besetzung der Fabrik heftige Kämpfe mit der Polizei und dem Werkschutz<br />

gegeben hatte. Aus passivem Verhalten (Absentismus) wurde aktives<br />

(kollektive Sabotage, Dauerversammlungen, ausgelassene Feste an den<br />

Fließbändern usw.) und durchbrach <strong>die</strong> Fabrikmauern. 20<br />

Im Nachgang zu 1968 entstand eine Erfahrung, <strong>die</strong> sich selbst als exemplarisch<br />

verstand (und auch von vielen Leuten so gesehen wurde), aber am<br />

Rand der Bewegung blieb: 1973 wurde der pleite gegangene Uhrenhersteller<br />

LIP von der Belegschaft übernommen und zum Symbol des selbstverwalteten<br />

Kapitalismus. Die Maßgaben (»Wir produzieren, wir verkaufen,<br />

wir bezahlen uns selbst.«) waren wenig mehr als ein origineller und<br />

zugleich verzweifelter Versuch, <strong>die</strong> <strong>Arbeit</strong>slosigkeit zu vermeiden und weiter<br />

ein Einkommen zu beziehen. Die Lohnabhängigen bei LIP betrieben<br />

weniger <strong>die</strong> Produktion als vielmehr <strong>die</strong> Distribution in Selbstverwaltung<br />

(sie verkauften viele Uhren, stellten aber kaum welche her), bis sie schließen<br />

mussten. Radikale, <strong>die</strong> das Abenteuer LIP Mitte der siebziger Jahre als<br />

einen Versuch der Selbstausbeutung analysierten, hatten damit völlig recht,<br />

lagen aber gänzlich daneben, es als eine praktikable Variante der Konterre-<br />

19 R.Grégoire und F.Perlman, Worker-Student Action Committees, Black And Red,<br />

Detroit, 1991 (1969). Siehe auch »The Class Struggle and Its Most Characteristic Aspects<br />

in Recent Years...«, »Eclipse and Re-Emergence«, 2nd edition, Antagonism Press, London,<br />

1998. ·[deutsch als Beilage im <strong>Wildcat</strong>-Zirkular 52/53 Juli 1999]<br />

20 Im frz. Text steht. hier nur: »aus passiver Reaktion (..) wurde aktive (..)«, – was auch<br />

logischer erscheint, da <strong>die</strong> Beispiele ja kein »Durchbrechen der Fabrikmauern« belegen!<br />

28 Beilage zu <strong>Wildcat</strong>-Zirkular 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!