06.11.2013 Aufrufe

Lieben die ArbeiterInnen die Arbeit? - Wildcat

Lieben die ArbeiterInnen die Arbeit? - Wildcat

Lieben die ArbeiterInnen die Arbeit? - Wildcat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innen keine <strong>Arbeit</strong> mehr finden oder <strong>die</strong> Klassenstruktur sich nicht mehr<br />

reproduzieren kann.<br />

Unausgesprochen schwingt in einem Großteil des revolutionären Denkens<br />

heute folgende Vorstellung mit: Je mehr Kapitalismus wir haben,<br />

desto näher kommen wir dem Kommunismus. Worauf Leute wie J.Camatte<br />

erwidern: Nein, je mehr Kapitalismus wir haben, desto kapitalistischer werden<br />

wir. Auch auf <strong>die</strong> Gefahr, einige LeserInnen zu schockieren, würden<br />

wir sagen, dass uns <strong>die</strong> Entwicklung des Kapitals dem Kommunismus weder<br />

näher bringt noch uns weiter von ihm entfernt. Aus kommunistischer<br />

Sicht ist das Voranschreiten des Kapitals nicht an sich etwas Positives, wie<br />

es das Schicksal des Klassismus zeigt.<br />

Aufstieg und Fall des Klassismus<br />

Praktisch bestand der »Klassismus« im Vorwärtsdrängen der <strong>Arbeit</strong>erklasse<br />

als Klasse innerhalb der kapitalistischen Gesellschaft, wo ihre Organisationen<br />

schließlich so viel gesellschaftlichen Raum wie möglich einnahmen.<br />

Die <strong>Arbeit</strong>erschaft richtete kollektive Gremien ein, <strong>die</strong> denen der Bourgeoisie<br />

gleichkamen und Positionen innerhalb des Staates eroberten. Das nahm<br />

– und nimmt immer noch – viele Formen an (Sozialdemokratie, KPen, <strong>die</strong><br />

AFL-CIO, ... ) und bestand auch in Südamerika, in Asien und in Teilen<br />

Afrikas.<br />

Theoretisch ist der Klassismus <strong>die</strong> Behauptung des Klassenunterschieds<br />

(und -gegensatzes) als Ziel an sich, so als sei der Krieg zwischen den<br />

Klassen gleichbedeutend mit der Emanzipation der <strong><strong>Arbeit</strong>erInnen</strong> und der<br />

Menschheit. Er stützt sich also genau auf das, was kritisiert werden muss,<br />

denn <strong>die</strong> Klassen machen <strong>die</strong> kapitalistische Gesellschaft ja gerade aus. Der<br />

bloße Gegensatz einer Klasse zur anderen belässt es – ob er friedlich oder<br />

gewalttätig ist – dabei, dass beide sich gegenüberstehen. Natürlich bestreitet<br />

jede herrschende Klasse, dass es Klassenantagonismen gibt. Und doch<br />

waren es nicht <strong>die</strong> Sozialisten, <strong>die</strong> als erste <strong>die</strong> Klassenkonfrontation betont<br />

haben, sondern bürgerliche Historiker der französischen Revolution zu<br />

Anfang des 19. Jahrhunderts. Revolutionär ist nicht das Hochhalten des<br />

Februar 2003 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!