06.11.2013 Aufrufe

AG 18: Ausdruck und Verstehen

AG 18: Ausdruck und Verstehen

AG 18: Ausdruck und Verstehen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

LITERATUR<br />

Assmann, J., Das Kulturelle Gedächtnis: Eine Replik, in: Erwägen, Wissen, Ethik, Jg. 2002, Heft: J. 13, N 2, S.<br />

273 – 278<br />

Aveni, A., Rhythmen des Lebens. Eine Kulturgeschichte der Zeit, Stuttgart 1991<br />

Balint, M., Angstlust <strong>und</strong> Regression, Stuttgart 1988<br />

Barck, K.-H., Gente, P., Paris, H., Richter, S., (Hrsg.), Aisthesis, Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer<br />

anderen Ästhetik, Leipzig 1998<br />

Bauer J., Warum ich fühle, was du fühlst, Intuitive Kommunikation <strong>und</strong> das Geheimnis der Spiegelneurone,<br />

Hamburg 2005<br />

Benjamin, W., Über das mimetische Vermögen, in: Geschichtsphilosophische Studien, Schriften I <strong>und</strong> II,<br />

Frankfurt/M. 1977<br />

Betzler, I., Zwischen Drinnen <strong>und</strong> Draußen, Im Raum der Psychotherapie, Integrative Therapie 2/1995, S. 173-<br />

195<br />

Böhme, G., Atmosphäre, Essays zur Neuen Ästhetik, Frankfurt/M. 1995<br />

Böhme, G., Aisthetik, Vorlesungen über Ästhetik als allgemeine Wahrnehmungslehre, München 2001<br />

Böhme, H., Natur <strong>und</strong> Subjekt, Frankfurt/M. 1988<br />

Böhme, H., Aby M. Warburg (<strong>18</strong>66-1926), in: Michaels, A. (Hrsg.), Klassiker der Religionswissenschaft, von<br />

Friedrich Schleiermacher bis Mircea Eliade, München 1997, S. 133 – 157<br />

Bourdieu, P., Die feinen Unterschiede, Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft, Frankfurt/M. 1987,<br />

zit. als 1987 a<br />

Bourdieu, P., Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Gr<strong>und</strong>lage der kabylischen Gesellschaft,<br />

Frankfurt/M. 1976<br />

Bourdieu, P., Satz <strong>und</strong> Gegensatz, Über die Verantwortung des Intellektuellen, Berlin 1989<br />

Bourdieu, P., Sozialer Sinn, Kritik der theoretischen Vernunft, Frankfurt/M. 1987, zit. als 1987 b<br />

Bourdieu, P., Zur Genese der Begriffe Habitus <strong>und</strong> Feld, in: Der Tote packt die Lebenden, Schriften zu Politik<br />

& Kultur 2, Hamburg 1997<br />

Bourdieu, P., Zur Soziologie der symbolischen Formen, Frankfurt/M. 1970<br />

Brockhaus Enzyklopädie in 24 Bänden, Mannheim 1986 - 94 (zit. als BE)<br />

Broeckmann, A., Cross-over and out? Was bleibt vom Bildbegriff nach dem medialen Cross-over?<br />

http://isp2.srv.v2.nl/~andreas/texts/2000/bild.html<br />

Ciompi, L., Außenwelt, Innenwelt, die Entstehung von Zeit, Raum <strong>und</strong> psychischen Strukturen. Göttingen 1988<br />

Cytowic, R. E., Farben hören, Töne schmecken, München 1995<br />

Documenta 11_Plattform 1: Enwezor, O., Basualdo, C. u.a. (Hrsg.), Demokratie als unvollendeter Prozess,<br />

Ostfildern-Ruit, 2002<br />

Documenta 11 Plattform 5: Ausstellungsorte, Ostfildern-Ruit 2002<br />

Emrich, H. E., Synästhesie, Emotion <strong>und</strong> Illusion, in: Kunst- <strong>und</strong> Ausstellungshalle der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland GmbH (Hrsg.), Der Sinn der Sinne, Bonn/Göttingen 1998<br />

Enwezor, O., Die Black Box, in: Documenta11_Plattform 5, dort: Creolité <strong>und</strong> Kreolisierung, S. 42 – 55<br />

Erll, A., Kollektives Gedächtnis <strong>und</strong> Erinnerungskulturen, Stuttgart, Weimar 2005<br />

Fuchs, Th., Leib, Raum, Person, Entwurf einer phänomenologischen Anthropologie, Stuttgart 2000,<br />

zit. als 2000 a<br />

Fuchs, Th., Psychopathologie von Leib <strong>und</strong> Raum, Darmstadt 2000 zit. als 2000 b<br />

Gaede, F., Perez, C. (Hrsg.), Antizipation in Kunst <strong>und</strong> Wissenschaft, Ein interdisziplinäres Erkenntnisproblem<br />

<strong>und</strong> seine Begründung bei Leibniz, Tübingen <strong>und</strong> Basel 1997<br />

Gallese, V., The ‚Shared Manifold’ Hypothesis, From Mirror Neurons To Empathy, in: Journal of<br />

Consciousness Studies, 8, No. 5 – 7, 2001, pp 33 - 50<br />

Gassen, R. W., Red., New York Graffitti, Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen/Rhein 17.9.-25.10.1987<br />

Gebauer, G., Wulf, Chr. (Hrsg.), Mimetische Weltzugänge, Stuttgart 2003<br />

Gebauer, G., Kamper, D., Lenzen, D., Wulf, Chr., Wünsche, K., Historische Anthropologie, Zum Problem der<br />

Humanwissenschaften heute oder Versuche einer Neubegründung, Reinbek bei Hamburg 1989<br />

Gebauer, G., Krais, B., Habitus, Bielefeld 2002<br />

Gebauer, G., Wulf, Chr., Mimesis, Kultur, Kunst, Gesellschaft, Reinbek bei Hamburg 1992<br />

Gebauer, G. /Wulf, Chr., Praxis <strong>und</strong> Ästhetik, Neue Perspektiven im Denken Pierre Bourdieus, Frankfurt/M.<br />

1993<br />

Gebauer, G., Wulf, Chr., Spiel, Ritual, Geste, Mimetisches Handeln in der sozialen Welt, Reinbek bei Hamburg<br />

1998<br />

Girard, R., Die Gewalt <strong>und</strong> das Heilige, Zürich 1987<br />

Goergen, A., Wiederbegegnung mit den Tänzen der Liturgie, in Poiesis, 6, 1991, 43 – 79<br />

Graw, I., Ein Interview mit Pierre Bourdieu von 1996. Was bin ich ?,<br />

http://www.homme-moderne.org/societe/socio/bourdieu/entrevue/was.html<br />

Guardini, R., Religiöse Gestalten im Werk Dostojewskijs, Leipzig , 1939

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!