13.11.2013 Aufrufe

Geo-Informationen für die Wasserwirtschaft - Geologischer Dienst ...

Geo-Informationen für die Wasserwirtschaft - Geologischer Dienst ...

Geo-Informationen für die Wasserwirtschaft - Geologischer Dienst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelles in Kürze<br />

Nach heftigen Sommergewittern häufen sich Me<strong>die</strong>nberichte über<br />

Straßen, <strong>die</strong> gesperrt werden mussten, weil Schlamm, der von den<br />

Äckern abgespült wurde, sie zeitweilig unpassierbar machte. In ackerbaulich<br />

intensiv genutzten Gebieten können pro Jahr und Hektar bis zu<br />

20 t Boden abgetragen werden. Der Schaden <strong>für</strong> <strong>die</strong> Landwirte und <strong>die</strong><br />

Allgemeinheit ist erheblich. Gleiches gilt, wenn der Boden verschlämmt,<br />

sich also eine undurchlässige Kruste auf dem Boden bildet. Spezielle<br />

Bodenkarten geben der Landwirtschaft eine praxisorientierte Planungsgrundlage<br />

zur Schadensminimierung und Ertragssicherung.<br />

Wenn sich der Boden vom Acker macht<br />

Mit Bodenkarten landwirtschaftliche Erträge sichern<br />

Erosionsgräben erschweren<br />

<strong>die</strong> Bewirtschaftung<br />

der Böden.<br />

Wenn Boden durch Niederschlag abgespült<br />

und hangabwärts verfrachtet<br />

wird, spricht der <strong>Geo</strong>wissenschaftler<br />

von Bodenerosion. Bodenerosion ist<br />

ein natürlicher, mehr oder weniger<br />

überall auftretender Prozess, der unser<br />

Landschaftsbild wesentlich prägt.<br />

An naturbelassenen Standorten läuft<br />

der Prozess jedoch sehr langsam ab,<br />

weil <strong>die</strong> natürliche Vegetationsdecke<br />

den Boden vor Abspülung durch Wasser<br />

oder Wind schützt.<br />

Dort, wo Menschen den Boden nutzen<br />

und der Boden zeitweilig ohne Vegetationsbedeckung<br />

der Witterung<br />

schutzlos ausgeliefert ist, kann es bei<br />

starken Niederschlägen zu massivem<br />

flächenhaften oder rinnenartigen Bodenabtrag<br />

kommen. Bei heftigen Regenfällen<br />

werden einzelne Bodenpartikel<br />

aus dem Bodenverbund herausgelöst<br />

und in reliefierten Lagen<br />

mit dem Niederschlagswasser hangabwärts<br />

transportiert.<br />

Stark gefährdet sind strukturlabile,<br />

feinsandige und schluffige Böden,<br />

wie sie zum Beispiel in den Lösslandschaften<br />

der Hellwegzone oder<br />

des westlichen Bergischen Landes<br />

vorkommen. Sie büßen langfristig<br />

ihre natürliche Bodenfruchtbarkeit<br />

ein, weil insbesondere der nährstoffund<br />

humusreiche Oberboden abgespült<br />

wird. Zusätzlich entstehen<br />

Ertragseinbußen, wenn Dünger und<br />

Pflanzenbehandlungsmittel durch<br />

Erosion weggespült werden. Dort, wo<br />

das Bodenmaterial abgelagert wird,<br />

können Pflanzenbestände überdeckt<br />

und damit in ihrem Wachstum gehemmt<br />

werden.<br />

In schwach reliefierten Geländelagen<br />

verbleiben <strong>die</strong> vom Niederschlagswasser<br />

aus dem Bodenverbund herausgelösten<br />

Partikel an gleicher Stelle<br />

auf dem Acker. Dort verstopfen sie<br />

<strong>die</strong> Poren im Boden. So bildet sich an<br />

der Bodenoberfläche eine wenige<br />

Millimeter dünne, krustenartige Verschlämmungshaut,<br />

<strong>die</strong> den Wasserund<br />

Lufthaushalt des Bodens bis zur<br />

nächsten Bodenbearbeitung stört.<br />

Niederschlagswasser kann nun nicht<br />

mehr versickern, sondern verdunstet<br />

und kann somit nicht von den Pflanzenwurzeln<br />

aufgenommen werden.<br />

Als Folge sinkt <strong>die</strong> landwirtschaftliche<br />

Ertragsfähigkeit des Bodens.<br />

Eine wertvolle<br />

Planungsgrundlage<br />

Wie aber können <strong>die</strong> in wirtschaftlicher<br />

Hinsicht vielseitigen Schäden von<br />

Erosion und Verschlämmung minimiert<br />

oder sogar verhindert werden?<br />

Um Schutzmaßnahmen durchführen<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!